Birkenwasser ist eine Lösung aus Birkensaft und Ethylalkohol, die in Kosmetika verwendet wird. Es ist seit langem für seine das Haarwachstum stimulierenden Eigenschaften bekannt. Finden Sie heraus, welche kosmetischen Eigenschaften Birkenwasser hat und wie es auf Haut und Haar aufgetragen werden kann.
Birkenwasser ist eine Lösung aus Birkensaft und Ethylalkohol. Es wird industriell hergestellt und kann auch zu Hause hergestellt werden. Die Namen Birkenwasser und Birkensaft werden häufig synonym verwendet, es lohnt sich jedoch, zwischen den beiden Flüssigkeiten zu unterscheiden.
Reiner Birkensaft wird nach 3-4 Tagen sauer, Alkohol hält ihn frisch und bewahrt seine Gesundheits- und Ernährungseigenschaften. Birkenwasser ist nicht zum Verzehr bestimmt, obwohl es zu Zeiten der Polnischen Volksrepublik als alkoholisches Getränk für Verzweifelte verwendet wurde. Es wird hauptsächlich auf Haar und Haut angewendet - als Lotionen und Stärkungsmittel.
Birkensaft ist ein Extrakt aus Nährstoffen, die von den Wurzeln des Baumes zu den Knospen und Blättern transportiert werden. Der Saft sollte im Frühjahr gesammelt werden, wenn der Baum diese Zutaten für eine intensive Laubentwicklung benötigt und der Stamm mit Flüssigkeit getränkt ist. Nach dem Bohren in den Stamm und dem Einführen eines Rohrs oder Trichters in das Loch fließen innerhalb von 24 Stunden ca. 1,5 Liter Saft aus dem Baum. Der so gewonnene Saft kann getrunken werden - er ist kalorienarm, aber dank des Xylit-Gehalts süß. Es hilft bei Problemen mit dem Harnsystem, senkt den Cholesterinspiegel und hilft sogar bei der Bekämpfung von Krebs.
Lesen Sie auch: Rosenöl: Eigenschaften und Anwendung von Rosenkosmetikhydrolat - welches wählen? Arten von Hydrolaten und ihre Eigenschaften Trauben in Kosmetika - Eigenschaften. Die Verwendung von Trauben in der HautpflegeKosmetische Verwendung von Birkenwasser
Aufgrund des Alkoholgehalts sollten die Auswirkungen der Verwendung von Birkenwasser beobachtet und die Verwendung bei übermäßiger Hauttrockenheit eingestellt werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Ihren Haaren, wenn Sie Birkenwasser als Lotion auf Ihre Kopfhaut auftragen. Massieren Sie das Präparat sanft mit den Fingerspitzen in die Haut und lassen Sie es über Nacht oder zumindest einige Stunden lang nicht abspülen.
Sie können mit Wasser experimentieren, es vor oder nach dem Waschen und sogar am Tag nach dem Waschen Ihrer Haare verwenden. Wenn Sie alle zwei Tage Birkenwasser verwenden, können Sie nach einem Monat mit neuen Haaren rechnen.
Birkenwasser für die Haut kann auch als Tonikum zum regelmäßigen Waschen der Haut oder als Kompresse auf Problembereichen, z. B. Sommersprossen und Verfärbungen, verwendet werden. Eine Flasche klassisches Birkenwasser kostet ca. 5 PLN und sollte einen Monat halten. In Drogerien und Apotheken können Sie auch Kosmetika kaufen, die Birkensaft und Nahrungsergänzungsmittel mit Betulin enthalten.
Sie können Birkenwasser selbst zu Hause herstellen: Gießen Sie 100 g getrocknete Birkenblätter mit 100 ml starkem Alkohol (über 60%), gießen Sie sie in eine dunkle Flasche und legen Sie sie an einen kühlen Ort. Birkenwasser ist nach 10 Tagen fertig, schütteln Sie die Flasche alle paar Tage und geben Sie die Flüssigkeit ab.
Empfohlener Artikel:
Kräuterhautpflege. Rezepte für Kräuterbäder, Masken, StärkungsmittelRezepte für hausgemachte Kosmetik aus Birkenwasser
Infusionen und Stärkungsmittel aus Birkenblättern und Knospen werden seit vielen Jahren in der Haushaltskosmetik verwendet. Insbesondere die Donuts sind mit Nährstoffen überladen. Sie sollten im Frühjahr geerntet werden - von Ende März bis Mitte April. Wenn Sie sie das ganze Jahr über als Basis für Naturkosmetik verwenden möchten, trocknen Sie sie und verwenden Sie dann die zerkleinerten, getrockneten Donuts, um eine Infusion herzustellen. Die Infusion selbst ist nicht dauerhaft und kann bis zu 3 Tage gelagert werden.
- Rezept für ein Tonikum aus Birkenblättern oder Knospen
Gießen Sie 250 ml heißes Wasser über eine Handvoll Birkenblätter oder Knospen. 30 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und in eine Glasflasche gießen.
- Rezept für eine Haarspülung aus Birkenblättern oder Knospen
Zum Spülen benötigen Sie doppelt so viele Zutaten wie für ein Tonikum. Machen Sie dasselbe mit ihnen - lassen Sie es 30 Minuten ziehen, dann abseihen. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit dem Aufguss aus und spülen Sie das Shampoo gründlich aus.
WissenswertZusammensetzung von Birkenwasser
Die im Handel erhältliche Zubereitung enthält Birkensaft, Wasser und Ethylalkohol in einer Konzentration von nicht mehr als 20%. Das Vorhandensein von Alkohol kann Sie abschrecken, da er hauptsächlich mit einer schädlichen und trocknenden Wirkung verbunden ist. Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Birkensaft gleichen jedoch die Wirkung von Alkohol aus, und das Präparat sollte die Haut nicht schädigen. Wenn Sie jedoch nach längerer Verwendung von Birkenwasser unerwünschte Wirkungen bemerken, sollten Sie sich am besten von diesem Kosmetikum verabschieden.
Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Birkenwasser resultieren direkt aus der chemischen Zusammensetzung von Birkensaft, der Antioxidantien, Mineralien und Vitamine enthält.
Die genaue Zusammensetzung des Birkensaftes: komplexe Zucker, Zitronensäure, Apfelsäure, Salicylsäure, Lupansäure-Triterpene - Betulin, Saponine, Flavonoide - Kaempferol, Luteolin, Quercetin, Rutin, Hyperosid, Phytohormone, Phytosterole, Aminosäuren - Citrullin, Vitamine, Harzgruppen, B, Vitamin C, Mineralien (Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer), ätherische Öle.
Eigenschaften von Birkenwasser - auf Haar und Haut anwenden
Fast jeder der Inhaltsstoffe von Birkensaft ist neben den Eigenschaften, die die Arbeit des Körpers von innen unterstützen, auch kosmetisch und verbessert den Zustand von Haut und Haaren. Birkenwasser ist vor allem für seine Wirkung auf das Haarwachstum bekannt - es stärkt die Zwiebeln, stimuliert das Wachstum neuer Haare - das sogenannte Babyhaar hilft auch im Kampf gegen Schuppen und fettiges Haar.
Hinter dieser Wirkung stehen vor allem B-Vitamine, die das Haarwachstum beschleunigen, ihre Dicke verbessern, ihre Rekonstruktion unterstützen und Haarausfall verhindern. Salicylsäure wiederum ist verantwortlich für die Erfrischung der Haut und die Reduzierung von fettigem Haar.
Birkenwasser kann sich auch positiv auf die Haut auswirken, insbesondere auf zu Akne neigende Haut. Das darin enthaltene Betulin beruhigt und reduziert Hautreizungen, reguliert die Talgsekretion, hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Darüber hinaus stimuliert es die Synthese von Kollagen und Elastin und reguliert den Prozess der Melaninbildung, wodurch es im Kampf gegen Verfärbungen hilft, die Haut aufhellt und sogar Sommersprossen aufhellt.
Phytosterole, Phytohormone und Aminosäuren wirken sich positiv auf die Feuchtigkeitsversorgung der Haut aus und verbessern deren Spannung. Sie glätten auch feine Falten. Flavonoide und Vitamin C sind natürliche Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Vitamin C unterstützt auch den Schutz vor UV-Strahlung. Salicylsäure wirkt peelend und antiseptisch, reinigt und erfrischt die Haut und verstopft die Poren.
Die Auswirkungen der Verwendung von Birkenwasser sind hauptsächlich:
- Verbesserung des Haarzustands,
- Verhinderung von Haarausfall,
- das Wachstum neuer Haare anregen,
- Pflege für Akne, fettige und fettige Haut,
- beruhigende Hautirritationen und -veränderungen,
- beruhigende Hautentzündungen,
- Reinigung und Befeuchtung der Haut,
- Aufhellung von Verfärbungen und Sommersprossen.