Vitamin C-Serum ist eine der Säulen der Hautpflege für alle Altersgruppen. Die Auswirkungen seiner Anwendung werden sowohl von 20-Jährigen mit Akneverfärbungen als auch von reifen Frauen mit Falten geschätzt. Überprüfen Sie, wie ein Serum mit Vitamin C verwendet wird und was bei der Auswahl eines bestimmten Produkts zu beachten ist.
Serum mit Vitamin C ist ein Kosmetikum mit vielseitigen Auswirkungen auf die Haut, das auf jeden Fall in Ihr tägliches Pflegeritual einbezogen werden sollte. Die Verwendung von Serum mit Vitamin C bringt sehr gute Ergebnisse, die fast unmittelbar nach der Anwendung festgestellt werden können - es ist inkl. Aufhellung und Verbesserung des Hauttonus. Wenn wir Geduld und Regelmäßigkeit zeigen, werden wir sicherlich die langfristigen Auswirkungen der Vitamin C-Behandlung zu schätzen wissen, zu denen auch die Verzögerung der Alterungsprozesse gehört.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie wirkt das Vitamin C-Serum?
- Welches Vitamin C-Serum sollten Sie wählen?
- Wie benutzt man ein Serum mit Vitamin C?
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Wie wirkt das Vitamin C-Serum?
Es verdankt seine vorteilhaften Wirkungen dem Vorhandensein des Hauptbestandteils: Vitamin C. Es ist ein Wirkstoff mit einer bekannten und bestätigten Wirkung auf die Haut, daher ist es in vielen Cremes, Masken und Tonern enthalten. Es ist jedoch in einer viel höheren Konzentration im Serum vorhanden, was die einzigartigen Eigenschaften dieser Form von Kosmetik bestimmt.
Die Wirkung des Serums mit Vitamin C kann auf mehrere Punkte reduziert werden:
- Beleuchtung der Haut - Wie Sie wissen, hellt Vitamin C die Haut auf, sodass die Haut fast unmittelbar nach der Anwendung eine bessere Farbe erhält (was besonders bei grauer, müder Haut sichtbar ist).
- Reduzierung von Verfärbungen - sowohl durch Sonneneinstrahlung als auch durch Akne-Läsionen. Dieser Effekt kann jedoch nach etwa einem Monat Behandlung beobachtet werden.
- Reduzierung von Falten - Vitamin C im Serum intensiviert die Kollagensynthese und hilft so, die sichtbaren Zeichen des Alterns zu bekämpfen.
- Anti-Aging-Schutz - hängt mit den antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C zusammen, das freie Radikale bekämpft und den Sonnenschutz stärkt.
Welches Vitamin C-Serum sollten Sie wählen?
Vitamin C kann in Kosmetika in drei verschiedenen Formen gefunden werden. Die Wahl des richtigen hängt von den Effekten ab, die wir erzielen möchten, sowie vom Hauttyp.
- Serum mit L-Ascorbinsäure
In der Zusammensetzung von INCI markiert als: Askorbinsäure
Eigenschaften: Vitamin C, das als L-Ascorbinsäure vorliegt, ist die beliebteste Form dieser Substanz, die in Kosmetika verwendet wird. Es gehört zu den PHA-Säuren, die - obwohl sie als empfindlich gelten - empfindliche Haut reizen können. In höheren Konzentrationen (über 20%) hat L-Ascorbinsäure Peeling-Eigenschaften. Normalerweise ein Serum mit dieser Art von Vit. C ist wässrig.
Im Fall eines Ascorbinsäureserums ist es eine bessere Option, es selbst mit kosmetischen Zwischenprodukten herzustellen, als es im Geschäft fertig zu kaufen.
Vorteile: Die billigste und kostengünstigste Form von Vitamin C liefert die schnellsten Verwendungsergebnisse.
Nachteile: Das Vitamin in dieser Form zersetzt sich schnell unter dem Einfluss von Temperatur, Licht, ungeeignetem pH-Wert usw. Serum mit L-Ascorbinsäure hat daher ein sehr kurzes Verfallsdatum - nur 3-4 Monate ab dem Herstellungsdatum. Nach dieser Zeit verliert es alle seine Eigenschaften. Daher können wir beim Kauf eines fertigen Serums mit Vitamin C in einem Geschäft nicht sicher sein, ob es sich günstig auswirkt (da es beispielsweise lange Zeit in einem Lagerregal gelagert werden könnte). Ein weiterer Nachteil des L-Ascorbinsäureserums ist das Risiko einer Reizung bei Menschen mit besonders empfindlicher Haut, z. B. Kapillaren.
Welche Konzentration: Damit das Serum wirksam ist, suchen Sie nach einer mit einer Konzentration von mindestens 15% Ascrobic Acid (maximal 20%).
Lesen Sie auch: AHA-, BHA-, PHA-Säuren. Peeling, Hautpflege mit Hydroxylsäuren C-Peel-Behandlung mit Vitamin C. Methode gegen Verfärbung und müde Haut Wie entfärbe ich Verfärbungen? Flecken, Chloasma, Verfärbungen
- Ein Serum mit Vitamin C in Form eines Öls
Suchen Sie nach der Bezeichnung in der INCI-Aufstellung: Tetrahexyldecylascorbat
Eigenschaften: Vitamin C in dieser Form ist öllöslich, daher hat das Serum eine ölige Konsistenz. Es wirkt nicht so schnell und intensiv auf die Haut wie L-Ascorbinsäure, liefert aber bei Patientenanwendung gleich gute Ergebnisse.
Vorteile: Verursacht keine Reizungen und ist auch für sehr empfindliche Haut geeignet. Diese Form ist stabiler als Ascorbinsäure und hat eine lange Haltbarkeit (mehrere Monate). Aufgrund der dem menschlichen Talg ähnlichen Konsistenz dringt es leicht in die Haut ein. Es hat eine heilende Wirkung bei Menschen mit Akneproblemen.
Nachteile: Es arbeitet langsamer, ist schwieriger zu bekommen und etwas teurer als Z-Serum Askorbinsäure.
Welche Konzentration: 3-10% ist eine ausreichende Konzentration, damit diese Form von Vitamin C auf der Haut wirksam ist.
Lesen Sie auch: Wie wählt man ein natürliches Gesichtsöl?
- Serum mit ethylierter Ascorbinsäure
Suchen Sie nach der Bezeichnung in der INCI-Aufstellung: Ethylascorbinsäure
Eigenschaften: Die neueste stabile Form von Vitamin C, die von Wissenschaftlern entwickelt wurde und wasserlöslich ist (Serum aus Ethylascorbinsäure so wird es eine wässrige Konsistenz haben).
Vorteile: Serum mit Vitamin C in dieser Form behält seine Eigenschaften für eine lange Zeit (6-12 Monate), dringt leicht in die Haut ein, ist für alle Hauttypen geeignet, sticht nicht und verursacht keine Reizungen.
Nachteile: Es ist das teuerste Vitamin C-Derivat auf dem Markt, insbesondere im Vergleich zu Ascorbinsäure. Ich brauche mehr Zeit zum Handeln.
Welche Konzentration: Suchen Sie nach einem Serum mit einem Gehalt von min. 10% Ethylascorbinsäure.
Wie benutzt man ein Serum mit Vitamin C?
Serum mit Vitamin C sollte dauerhaft in Ihrem Pflegeritual enthalten sein und unabhängig von der Jahreszeit täglich verwendet werden. Haben Sie keine Angst, dass Vitamin C die Haut für die Sonne sensibilisiert - im Gegenteil, diese Substanz unterstützt die Wirkung von Sonnenschutzmitteln in Cremes. Somit verstärkt es den Schutz vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung, was zur vorzeitigen Alterung beiträgt. Wir können das Serum daher einmal täglich morgens (oder abends) mit Vitamin C auftragen.
Wenn Sie sich morgens bewerben möchten, befolgen Sie am besten die folgenden Schritte:
- Reinigen Sie die Haut mit Mizellenflüssigkeit oder waschen Sie sie mit Wasser und einem empfindlichen Waschgel.
- Tonen mit einem Toner oder einem Hydrolat, das auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist.
- Während die Haut noch feucht ist, tragen Sie ein leichtes Vitamin C-Serum auf.
- Tragen Sie nach der Aufnahme des Serums eine Feuchtigkeitscreme mit einem Filter auf.
- Bilden.
Wenn Sie das Serum nachts mit Vitamin C auftragen, tragen wir es auch nach dem Toning auf, jedoch vor dem Auftragen von Hautpflegecremes oder -ölen.
Empfohlener Artikel:
In welcher Reihenfolge Gesichtskosmetik auftragen? Sandwich-Methode