Heilt Ihr Tattoo nicht? Selbst die größte Sorgfalt auf Sterilität bei der Durchführung eines Tattoos gewährleistet keine vollständige Sicherheit, wenn wir nach dem Verlassen des Salons bestimmte Hygienevorschriften nicht einhalten. Lesen Sie, was zu tun ist, wenn ein frisches Tattoo nicht heilt, und wie Sie es richtig pflegen.
Wenn Sie feststellen, dass das Tattoo nicht heilt, die Wunde geschwollen und zunehmend rot ist, sollten Sie es so bald wie möglich vorsichtig mit Wasser und antibakteriellem Gel waschen. Tragen Sie dann eine dünne Schicht einer Creme auf, die zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Bepanthen verwendet wird. Wenn die Reizung weiter zunimmt, wenden Sie sich unbedingt an einen Dermatologen und fragen Sie nach einer antibiotischen Salbe (z. B. Tribiotic).
Erfahren Sie, wie Sie ein Tattoo pflegen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Wenn das Tattoo nicht heilt - ein Verband
Ein frisches Tattoo kann mit einem Verband, einer sterilen Gaze oder einer Folie abgedeckt werden, um Bakterien in der Luft abzudichten. Eine offene Wunde ist ein Nährboden für Bakterien und eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Infektionen. Der Verband sollte 2-3 Stunden aufbewahrt werden. Dann nehmen Sie es ab, da Luft die beste Medizin für ein frisches Tattoo ist.
Gutachten Dr. Elżbieta Szymańska, MD, PhD, DermatologinTätowierung auf der Haut bei Ekzemen
Ich habe Hautekzeme an meinen Händen. Ich habe eine Reihe von Tests durchgeführt und es kam nichts heraus, und dennoch habe ich diese Änderungen in meinen Händen. Ich werde das nur in der Herbst- und Wintersaison hinzufügen. Ich wollte ein Tattoo auf meinen Fuß bekommen und ich weiß nicht, ob ich wegen dieser Hautveränderungen an meinen Händen kann. Hat Handekzem etwas mit gesunder Haut am Fuß zu tun?
Elżbieta Szymańska: Es besteht die Möglichkeit, aufgrund einer Tätowierung ein Kontaktekzem (in diesem Fall ein Ekzem) zu entwickeln. Hautläsionen können sich ausbreiten und an einer anderen Stelle als dem Tattoo auftreten. Im Zweifelsfall lohnt es sich, Kontakttests durchzuführen.
Lesen Sie auch: Tätowierungen und Piercings - umstrittene Körperschmuck Modische Kleidung birgt ein Infektionsrisiko. Wissen Sie, wem Sie sich aussetzen, indem Sie ein neues ... Tattoo anprobieren - Sicherheitsregeln beim Tätowieren. Wie sicher in ...Wie wasche ich ein Tattoo?
Zur Reinigung des Tattoos verwenden wir lauwarmes Wasser und eine milde Flüssigseife oder ein antibakterielles Gel.Dann berühren wir leicht (nicht reiben) mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch, um es trocken zu halten. Waschen Sie das Tattoo 2-3 mal am Tag.
Was, um das Tattoo zu schmieren?
- Salbe mit Vitamin A (z.B. Alantan Plus),
- antibakterielle Salben (z.B. Bepanthen).
Verwenden Sie kein Vaseline, das für eine frische Wunde zu schwer ist. Es wird auch nicht empfohlen, Körpercremes und Lotionen zu verwenden, auch nicht ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe. Sie können nur 4 Wochen nach dem Tattoo verwendet werden.
Tätowierung - Bad oder Dusche?
Mit einem frischen Tattoo können Sie duschen, da keine Gefahr besteht, dass das Tattoo nicht nass wird. Auf der anderen Seite kann das Eintauchen des Tattoos in eine Badewanne oder einen Whirlpool ernsthafte Schäden verursachen. Vermeiden Sie daher das Baden für 2-3 Wochen.
Tätowierung und Krusten
Der natürliche Heilungsprozess ist das Auftreten von feinen Krusten. Wenden Sie dann etwa 5 Minuten lang warme, feuchte Kompressen an, die 2-3 Mal täglich angewendet werden, um sie zu beruhigen. Verwenden Sie keine Salben oder Lotionen, um Krusten zu erweichen. Wenn die Haut juckt, wie bei Windpocken, nicht kratzen - dann entfernen Sie die Wimperntusche.
Tattoo - Sonnenschutz
Das Tattoo sollte streng vor der Sonne geschützt werden, da die ultravioletten Strahlen das Tattoo verblassen lassen. Darüber hinaus verursacht die Sonne eine Überhitzung der Haut, eine Durchblutung und die Bewegung von Tintenpartikeln. Es sollte mit Cremes mit einem Schutzfilter, vorzugsweise 50 SPF, geschützt werden.