Die Messung des Blutdrucks ist nicht nur für Menschen mit Kreislaufproblemen ein Muss. Wie kann man den Blutdruck richtig messen? Was sind die häufigsten Fehler bei der Druckmessung? Wie wichtig sind die auf dem Blutdruckmessgerät angezeigten Zahlen für unsere Gesundheit? Was kann man außer der Angabe, ob der Druck korrekt, zu niedrig oder zu hoch ist, noch ablesen?
Die Messung Ihres Blutdrucks ist eine sehr einfache Aufgabe, solange Sie wissen, wie Sie Ihren Blutdruck richtig messen können. Damit die Druckmessung korrekt ist, müssen einige Grundregeln befolgt werden. Lesen Sie vor dem Gebrauch auch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, in der Sie alle Informationen zur Vermeidung von Fehlern finden.
Blutdruck messen - Vorbereitung zur Messung des Blutdrucks
- Messen Sie Ihren Blutdruck nicht unmittelbar nach einer großen Mahlzeit. Warten Sie am besten eine Stunde
Darüber hinaus sollten andere Faktoren berücksichtigt werden, die die Genauigkeit der Messung beeinflussen. Die untersuchte Person sollte keine körperliche Müdigkeit oder Stress spüren.
- Sie können mindestens 30 Minuten vor dem Messen des Drucks keinen Kaffee trinken und keine Zigaretten rauchen
- Es wird empfohlen, vor der Messung einige Minuten in sitzender Position mit gestütztem Rücken in einem ruhigen Raum zu ruhen
- Der Blutdruck sollte bei normaler Körpertemperatur gemessen werden. Wenn der Körper kalt oder heiß ist, lohnt es sich, eine Weile zu warten
- Die Messung sollte in der linken Hand erfolgen. Wenn der Arzt feststellt, dass die linke Hand schlecht durchblutet ist, kann die Manschette um das rechte Handgelenk befestigt werden
- Der Patient sollte sich in einer sitzenden Position befinden, wobei der Rücken gestützt sein sollte. Das obere Glied sollte nackt sein, ohne Kleidung, Schmuck und eine Uhr zu drücken, die lose mit der Ellbogenbeugung auf der 4. Interkostalebene gestützt wird. Die Manschette sollte unabhängig von der Position des Patienten auf Herzhöhe sein
Home Blutdruckmessung - Regeln
Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob Sie in der Lage sind, den normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten, besteht darin, Ihren Blutdruck selbst zu Hause zu messen.
1) Die Verwendung von vollautomatischen Geräten mit Armmanschetten-Validierung wird empfohlen.
2) Nehmen Sie 2 Messungen in Intervallen von mehreren Minuten morgens und abends zu festgelegten Zeiten in regelmäßigen Abständen vor (z. B. 6.00–18.00 Uhr, 7.00–19.00 Uhr usw.). Die Messungen sollten unmittelbar vor der Einnahme von Medikamenten und am Morgen vor dem Essen durchgeführt werden.
3) Bevor Sie das Blutdruckmessgerät für den Oberarm aufsetzen, drücken Sie mit zwei Fingern etwa 2,5 cm über dem Ellbogen an der Innenseite Ihres Arms auf die Arterie Ihrer Hand, um festzustellen, wo Ihr Puls am stärksten ist. Die Oberarm-Blutdruckmanschette sollte ungefähr 1,5 cm vom Ellbogen entfernt sein. Tragen Sie das Blutdruckmessgerät am Handgelenk immer mit der Handfläche nach oben und der Blutdruckmanschette am Handgelenk ca. 1,5 cm von Ihrer Hand entfernt.
4) Ziehen Sie die Klettbündchen zusammen. Sowohl die Blutdruckmanschette am Handgelenk als auch am Oberarm sollte während der Messung auf Herzhöhe sein.
5) Drehen Sie vor der Messung Ihre Hand nach oben, setzen Sie sich aufrecht auf den Stuhl, atmen Sie 5-6 Mal tief durch und entspannen Sie den ganzen Körper.
6) Wenn die Manschette nicht auf Höhe Ihres Herzens liegt oder Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Arm ruhig zu halten, können Sie einen weichen Gegenstand wie ein aufgerolltes Handtuch verwenden, um Ihren Arm zu stützen. Lehnen Sie sich während der Messung nicht zurück, sprechen Sie nicht und bewegen Sie nicht Ihre Hand.
7) Warten Sie ca. 5 Minuten, bevor Sie die nächste Messung durchführen.
Wie wichtig sind die auf dem Blutdruckmessgerät angezeigten Zahlen für unsere Gesundheit?
Der Blutdruck ist die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der größten Arterien drückt, wenn sich das Herz zusammenzieht und dann entspannt. Während der Messung wird auch der dritte Wert angezeigt - der Puls, d. H. Die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Sein Pegel schwankt über längere und kürzere Zeiträume. Langfristige Veränderungen können mit dem Alter oder dem Gesundheitszustand zusammenhängen, mittelfristige Veränderungen können von der Tages- und Nachtzeit, der Aktivität, dem mentalen Zustand, den konsumierten Stimulanzien und kurzfristigen Veränderungen vom Herzzyklus abhängen.
Der Blutdruck wirkt auf die Wände der Arterien, wenn Blut durch sie fließt. Gemessen, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut herausdrückt, spricht man von systolischem Druck (höchster Wert). Wenn sich das Herz entspannt und Blut zurückfließt, ist es diastolischer Druck (niedrigster Wert).
Der systolische Druck ist die Kraft, mit der das Blut infolge der Kontraktion des Herzmuskels durch die Gefäße zu zirkulieren beginnt. Die ideale Norm für den systolischen Blutdruck ist 120. Wenn er regelmäßig 140 überschreitet, haben wir Bluthochdruck. Wenn es zwischen 120 und 140 schwankt, besteht das Risiko. Dies ist ein Grund, regelmäßig Messungen durchzuführen.
Der diastolische Druck ist die Kraft, die das Blut gegen die Arterien drückt, wenn das Herz in Ruhe ist, dh zwischen seinen Schlägen. Der korrekte Wert ist 80. Wenn er zu oft auf 90 steigt, kann ein Verdacht auf Bluthochdruck bestehen. Der Unterschied zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck wird als Blutdruckamplitude oder Pulsdruck bezeichnet. Der richtige sollte zwischen 30 und 50 mmHg liegen. Hohe Herzfrequenzwerte (über 55 mm Hg) bei Menschen über 65 gelten als Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.
Bei der Messung des Blutdrucks messen Sie auch Ihre Herzfrequenz, die Häufigkeit, mit der Ihr Herz pro Minute schlägt, was auch als Ruheherzfrequenz (HR) bezeichnet wird. Wir haben nicht alle die gleiche Herzfrequenz, aber der optimale Wert lag bei 60-70 Schlägen pro Minute. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Herzmuskel zusammenzieht, hängt von seinem winzigen Teil ab, dem Sinusknoten. Seit vielen Jahren wird der Wert der Herzfrequenz unterschätzt. Der Schwerpunkt lag auf dem Blutdruck. In der Zwischenzeit stellt sich heraus, dass der Puls nicht nur für die Qualität und Länge unseres Lebens von großer Bedeutung ist, sondern auch dafür, wie wir - wenn dies geschieht - Herzkrankheiten bekommen. Menschen mit einer beschleunigten Herzfrequenz haben es viel schwerer, zum Beispiel einen Herzinfarkt, und sterben häufiger daran als Menschen, deren Herz langsamer arbeitet.
Die Methode zur Messung des Blutdrucks und die Art der zum Testen verwendeten Geräte sind ebenfalls äußerst wichtig. Wenn die Messung mit einem Gerät mit Schultermanschette durchgeführt wird und der Drucktester die Arteria brachialis mit dem Handstück zu stark drückt, ist der diastolische Druck niedriger als der tatsächliche Druck.
Bei automatischen Geräten wird nur der systolische Druck gemessen, und der diastolische Druck wird nach einer speziellen Formel berechnet, weshalb die Messung nicht immer zuverlässig ist. Die Messung ist auch bei Personen mit Arrhythmien und wenn die Batterien in der Kamera leer sind, ungenau. Unabhängig vom Grund für das Vorhandensein signifikanter Unterschiede zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck erfordert jede solche Situation grundlegende Labortests und ein EKG, das die Grundlage für eine Änderung der Behandlung der arteriellen Hypertonie sein kann.
Empfohlener Artikel:
Normaler Blutdruck. Der Blutdruck ist normalEmpfohlener Artikel:
Blutdruckmessgerät ohne Geheimnisse - welche Ausrüstung soll man wählen?