Laut CNN gibt es neue Hinweise darauf, dass das Coronavirus Wochen früher als bisher angenommen in Europa angekommen sein könnte. Viele Polen, die sich an die schreckliche Grippe erinnern, die sie Anfang 2020 erlitten haben, kommen ebenfalls zu solchen Schlussfolgerungen.
Ärzte in einem Krankenhaus in Paris sagten, sie hätten Beweise dafür gefunden, dass einer der im Dezember ins Krankenhaus eingelieferten Patienten mit COVID-19 infiziert war. Diese Entdeckung zeigt, dass das Virus bereits 2019 in Europa im Umlauf war - lange bevor die ersten bekannten Fälle in Frankreich oder Italien diagnostiziert wurden.
Dezember Patient
Der Intensivspezialist Dr. Yves Cohen und seine Kollegen vom Groupe Hospitalier Paris Seine in Saint-Denis beschlossen, die Patientenakten vor März 2020 zu überprüfen, um festzustellen, ob sich das Virus früher in Frankreich verbreitet hatte - unbemerkt.
Sie untersuchten Personen, die zwischen dem 2. Dezember und dem 16. Januar mit Grippesymptomen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, bei denen jedoch letztendlich keine Grippe diagnostiziert wurde. Sie testeten gefrorene Proben dieser Patienten auf das Coronavirus und gehörten zu einem von ihnen.
Interessanterweise betraf der entdeckte Fall einen Patienten, der weder nach China reiste noch Kontakt zu solchen Menschen hatte.
"Das Fehlen einer Verbindung zu China deutet darauf hin, dass sich COVID bereits Ende Dezember 2019 in der französischen Bevölkerung ausbreitete", schrieben die Ärzte in einem im International Journal of Antimicrobial Agents veröffentlichten Text.
Die tödliche Grippe, die im Februar wütete
Vor einigen Tagen schrieb Karolina Apiecionek, eine Radiojournalistin aus Zet, dass sie einen COVID-19-Antikörpertest durchgeführt habe. Der Test erwies sich als positiv, was bedeutet, dass der Journalist entweder eine Krankheit hatte oder Kontakt mit dem Coronavirus hatte. Er schreibt: "Am 27. Februar, als mir die Beine abgeschnitten wurden, gab es in Polen keinen bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion (der erste mit SARS-CoV-2 infizierte Patient erhielt die Ergebnisse am 4. März)."
Der Journalist ging zum Arzt, die Diagnose lautete schwere Grippe. Jetzt weiß er, dass es ein Coronavirus sein könnte.
Sie erinnert sich an ihre Symptome, die ihr dann als Grippesymptome erschienen (Apiecionek verließ Polen ebenso wie eine französische Patientin nicht, hatte keine Kontakte zu Menschen, die nach China reisten usw., also vermutete sie keine COVID). Dies waren Geschmacksverlust, Fieber (38,2-38,5 Grad) und Atemnot während eines Spaziergangs zwei Wochen nach der Infektion.
Es gibt viele ähnliche Konten. Vielleicht war das Coronavirus schon früher in Polen? Vielleicht hatten viele von uns eine Infektion in Form einer "schweren Grippe", bevor das Gesundheitsministerium den ersten Fall eines Patienten aus Zielona Góra bestätigte.