Ich bin 20 Jahre alt und habe seit einigen Jahren ein Problem mit zitterndem Krebs. Es tritt in stressigen Situationen auf und stört mich sehr, zum Beispiel bei verschiedenen Arten von Veranstaltungen, wenn Sie ein Glas oder was auch immer heben müssen, aber nach dem Trinken von etwas Alkohol hört es auf. Ich habe kein Problem mit Alkohol, weil ich nur auf solchen Partys trinke. Es zeigt sich auch bei der Arbeit in stressigen Situationen und bringt mich am meisten um, wenn jemand diese Tatsache bemerkt, lacht oder Kommentare dazu hat. Dann wird es noch schlimmer. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.
Wenn Ihre Hände nur in Stresssituationen zu zittern beginnen und dies beispielsweise kein neurologisches Problem ist, sollten Sie nach verschiedenen Möglichkeiten suchen, mit Stress umzugehen. Entspannungstechniken, Atemtechniken, Meditation, Yoga und Tai Chi sind dabei hilfreich. Sie können sich für alle diese Arten von Kursen anmelden, einfach im Internet suchen und dorthin gehen, wo sie stattfinden. Ich empfehle auch Sport, Schwimmen, Laufen usw.
Und es wird sicherlich hilfreich sein, mit einem Psychotherapeuten an diesem Thema zu arbeiten. Die therapeutische Arbeit sollte darauf abzielen, sich selbst und etwaige Symptome zu akzeptieren. Nicht alles sollte bekämpft werden, manchmal muss man sich so akzeptieren, wie man ist und wie unser Körper auf Stress reagiert; Einige werden rot, andere geben sich die Hand und andere beginnen zu stottern. Selbstakzeptanz löst auch Spannungen und verringert das Symptom erheblich.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Agnieszka PietrzykPsychotherapeut, Psychologe mit klinischer Spezialisierung. Er beschäftigt sich mit Psychotherapie im Trend des Integrativen Systems. Sie führt Einzeltherapien für Erwachsene, Familientherapien und Therapien für Paare durch. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit, kombiniert Elemente verschiedener therapeutischer Ansätze, so dass das Zentrum ein Mensch ist, und die Wahl der Methode hängt immer von den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Erwartungen des Patienten ab.
www.psychoterapia-pietrzyk.pl
Sie absolvierte eine umfassende Ausbildung in Psychotherapie am Institut für Integrative Psychotherapie in Krakau, eine Reihe von Schulungen zur Arbeit mit Paaren, Psychosomatotherapie, Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Angststörungen sowie Sucht. Er interessiert sich besonders für Beziehungstherapie und die Arbeit mit somatisch kranken Menschen. Er leitet das Psychologische Hilfezentrum in Katowice und das Psychologische Zentrum Świętokrzyskie in Busko-Zdrój.