Der Aufenthalt eines Kindes in einem Krankenhaus ist sowohl für das Kleinkind als auch für seine Eltern eine schwierige Erfahrung. Was ist der beste Weg, um sich auf diese Zeit vorzubereiten, damit sich das Kind im Krankenhaus sicher fühlt und so wenig wie möglich Angst hat?
Unabhängig davon, ob der Krankenhausaufenthalt des Kindes geplant war (z. B. Tonsillektomie) oder wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf uns fällt, müssen wir uns und das Kind mental vorbereiten.
Wenn das Verfahren geplant ist, liegt die Wahl des Krankenhauses bei Ihnen (denken Sie daran: Es gibt keine Regionalisierung!). Dann lohnt es sich, nach einem zu suchen, zu dem Ihre Freunde oder Ihr Kinderarzt eine gute Meinung haben. Internetforen für Eltern sind eine gute Informationsquelle. Das Problem ist, dass Sie lange auf einen Platz in bewährten, seriösen Institutionen warten müssen.
Kind im Krankenhaus - gute Einstellung
Der kleine Jährige ist alt genug, um zu verstehen, was um ihn herum vor sich geht. Sie müssen mit ihm über den Aufenthalt im Krankenhaus sprechen. Einige Tage im Voraus sollten Sie ihm mitteilen, wo er sein wird und was mit ihm geschehen wird. Der Angst vor dem Krankenhaus kann geholfen werden, das Kind zu überwinden, indem man mit ihm Arzt spielt oder Bücher liest, deren Charaktere im Krankenhaus sein müssen. Versichern Sie Ihrem Kind, dass jemand in der Familie - Sie, Vater, Großmutter - mit ihm im Krankenhaus sein wird. In einigen Einrichtungen ist es auch möglich, die Station früher zu besuchen und das Personal zu treffen (der Termin des Besuchs sollte mit der Krankenschwester der Station vereinbart werden). Packen Sie am Tag vor dem geplanten Partytermin Ihre Koffer. In den meisten Krankenhäusern kann das Kind sein Spielzeug oder geliebtes Kuscheltier im Zimmer haben und tagsüber Hauskleidung tragen. Es lohnt sich jedoch zu prüfen, welche Gewohnheiten in der Einrichtung, in die Sie gehen, vorherrschen und was Sie mitnehmen können.
Kind im Krankenhaus mit den Eltern
Wenn der behandelnde Arzt zustimmt, kann der Vormund des Kindes mit ihm in die Station aufgenommen werden (dies hängt von der Verfügbarkeit der sogenannten Krankenhaushotelzimmer ab). Dieses Verfahren findet auch in der Notaufnahme statt, und das Krankenhaus erhebt Gebühren für jeden Tag des Aufenthalts der Eltern (die Preise hängen von der Einrichtung ab). In einigen Krankenhäusern werden Eltern nicht in die Station aufgenommen, können aber jederzeit bei ihrem Kind bleiben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass viele Einrichtungen Gebühren erheben, selbst wenn die Eltern einen Stuhl neben dem Bett einnehmen. In den meisten Krankenhäusern können Eltern auch Mahlzeiten für sich selbst kaufen (Informationen erhalten Sie von der Krankenschwester) oder das Krankenhausbuffet nutzen.
Kind im Krankenhaus - Krankenhausleben
Jede Station hat ihre eigenen Besonderheiten und eigenen Bräuche. Es lohnt sich daher, die Vorschriften für Patienten zu lesen - sie sollten an der Informationstafel veröffentlicht werden. Eltern, die mit ihrem Kind zusammen sind, müssen vollkommen gesund sein und müssen häufig Überschuhe und Schutzschürzen tragen. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, den Raum während Feiern, medizinischen Terminen und bestimmten Behandlungen zu verlassen. In vielen Stationen (aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen) dürfen Eltern keine vom Kind verwendeten Gegenstände (z. B. eine Tasse oder ein Handtuch) verwenden, sie können keine eigenen Mahlzeiten zubereiten oder einen Stationskocher verwenden. Es sei jedoch daran erinnert, dass Sie sich zu einem bestimmten Zweck auf der Station befinden: um die psychologische Sicherheit des Kindes zu gewährleisten und einen Ersatz für eine häusliche Atmosphäre zu schaffen. Versuchen Sie also, Ihrem Baby Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, indem Sie es lesen, tragen oder mit ihm spielen, um andere kleine Patienten nicht zu stören und mit der Krankenschwester bei der Pflege des Babys zusammenzuarbeiten (Hygiene, Beruhigung, Fütterung).
Auch wenn Sie depressiv oder müde sind, bleiben Sie wachsam. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Tasse heißen Kaffee in den Raum bringen (jemand kann Sie umwerfen), und wenn Ihr Kind einen Schnuller verwendet, waschen Sie ihn gründlich (wegen der Möglichkeit einer Infektion mit Krankenhausbakterien). Und vergiss dich nicht. Sie brauchen Zeit, um in Ruhe zu duschen oder eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Wenn möglich, teilen Sie die Pflege mit Ihrem Partner oder Familienmitglied.
Ärzte über Eltern
Ein Kind, das mit seinen Eltern im Krankenhaus liegt, akzeptiert und erträgt Verfahren leichter und geht leichter mit Stress um. Manchmal behindern Eltern jedoch die Arbeit des medizinischen Personals. Es fehlt ihnen an Disziplin - sie zögern, den Raum für die Dauer der Runde zu verlassen, verbotene Gegenstände auf die Station zu bringen, die Ernährungsempfehlungen des Arztes nicht zu befolgen oder dem Kind andere als die verschriebenen Medikamente zu geben. Manchmal bereiten sie das Kind trotz vorheriger Absprachen nicht richtig auf die geplanten Eingriffe vor. Sie verlängern ihre Gespräche mit Ärzten unnötig und kontaktieren sie manchmal bis zu mehrmals am Tag, um sie daran zu hindern, ihre Pflichten gegenüber anderen Patienten zu erfüllen. Es gibt auch entgegengesetzte Situationen - einige sind mit dem Baby zusammen, aber fragen Sie den Arzt nicht nach der Gesundheit des Babys. Sie vertrauen oder respektieren das Personal, das das Kind behandelt, nicht, geben falsche Informationen über den Gesundheitszustand oder die Vorgeschichte der Krankheit und einige reagieren bei der Diagnose mit ungerechtfertigter Aggression gegenüber Ärzten.
Ohne Mama im Zimmer
Ein Krankenhausaufenthalt ist für ein Kind eine unangenehme Erfahrung. Er assoziiert es mit Schmerz, etwas Unbekanntem, und wenn außerdem keiner seiner Verwandten bei ihm bleiben kann - auch mit Trennung und Einsamkeit, die besonders kleine Kinder als Bestrafung behandeln. Daher ist es wichtig, diese unangenehmen Gefühle zu minimieren. Wenn Sie nicht mit Ihrem Baby schlafen können:
- Bleiben Sie am Tag der Krankenhauseinweisung so lange wie möglich beim Baby, zumindest bis es sich mit dem Personal vertraut macht und sich mit dem neuen Ort vertraut macht.
- Verlassen Sie die Station nicht, ohne sich von Ihrem Kind zu verabschieden und das nächste Mal zu erklären, wenn Sie kommen (kleine Kinder finden es möglicherweise verlassen).
- Besuchen Sie sie täglich.
- Normalerweise können Sie mit einem älteren Kind telefonieren - die meisten Stationen haben Telefone, und in einigen Krankenhäusern können Kinder auch ihre Zellen bei sich haben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ein Kuscheltier hat, mit dem es sich sicher fühlt.
- Übertragen Sie Ihre Ängste und Sorgen um seine Gesundheit nicht auf das Kind. Weinen Sie nicht vor ihm und sprechen Sie nicht mit dem Arzt vor dem Kind.
- Erschrecken Sie ihn nicht ("Wenn Sie sich nicht beruhigen, bekommen Sie eine Spritze"). Kinder erleben dann mehr Krankenhausaufenthalt und haben Angst vor Krankenschwestern oder Ärzten.
- Erklären Sie dem älteren Kind, welche Tests und Behandlungen vor Ihnen liegen.
- Kritisieren Sie nicht das Personal oder die Ausstattung des Krankenhauses um das Kind herum, da dies leicht dazu führen kann, dass es sich unsicher fühlt.
Zurück zuhause
Die Verfahren gelten nicht nur für die Aufnahme des Kindes in das Krankenhaus, sondern auch für die Entlassung. In vielen Krankenhäusern müssen die Formalitäten zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt sein. Bevor Sie Ihr Kind einnehmen, sollten Sie herausfinden, ob es eine spezielle Diät einhalten wird, ob es Medikamente benötigt und wenn ja, in welchen Dosen usw. Bei der Entlassung erhalten Sie eine Krankenhausinformationskarte (bewahren Sie diese auf). Lesen Sie es in Anwesenheit Ihres Arztes sorgfältig durch und klären Sie es, wenn Sie sich nicht sicher sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Telefonnummer des Krankenhauses haben (falls Sie dringend Ihren Arzt kontaktieren müssen). Versichern Sie Ihrem Kind auch nicht, dass es niemals ins Krankenhaus zurückkehren wird - Sie sind sich nicht so sicher.
In der Notaufnahme
Wenn Sie Ihr Kind in die Notaufnahme bringen, müssen Sie Folgendes haben:
- Überweisung ins Krankenhaus,
- Krankenakten im Zusammenhang mit der Krankheit,
- ein Kindergesundheitsheft, ein Dokument, das zur kostenlosen Behandlung berechtigt (z. B. eine Versicherungskarte)
- ein Dokument mit der PESEL-Nummer des Kindes (und, falls nicht bereits verfügbar, ein Dokument mit Ihrer PESEL-Nummer),
- Medikamente, die Ihr Kind einnimmt und die regelmäßig verabreicht werden müssen
In der Notaufnahme müssen Sie ein Einverständnisformular unterschreiben, um das Kind aufzunehmen und im Krankenhaus zu bleiben, sowie für Behandlungs- und Diagnosetests (z. B. Blutentnahme für Tests, Verabreichung von Medikamenten usw.). Invasivere Tests oder diagnostische und therapeutische Verfahren mit hohem Risiko (z. B. chirurgische Eingriffe) erfordern eine zusätzliche, ebenfalls schriftliche Zustimmung. Wenn ein Krankenhaus das Wort "klinisch" im Namen hat, bedeutet dies, dass zukünftige Ärzte dort ausgebildet werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein zu unterzeichnendes Dokument erhalten, in dem Sie vereinbaren können (oder nicht), dass Ihr Kind von anderen Personen als dem behandelnden Arzt (z. B. Studenten) untersucht wird.