Die Densitometrie ist eine Untersuchung der Knochenmineraldichte (auch als Densitometrietest bekannt). Dank der Densitometrie ist es möglich, Osteoporose in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu erkennen sowie ihr Stadium zu bestimmen und die Behandlung zu überwachen. Was sind die Indikationen für die Densitometrie? Worum geht es bei der Prüfung? Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
Die Densitometrie (Densitometrie, Osteodensitometrie) misst die Knochenmineraldichte. Es handelt sich um eine Art Röntgenuntersuchung, mit der Sie das Risiko von Frakturen abschätzen und die geeignete Art der Therapie auswählen können.
Hören Sie, wann Densitometrie durchgeführt werden muss und worum es bei dem Test geht. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Densitometrie (Knochendichtetest) - wie funktioniert das?
Die Bedienung des Densitometers ist leicht vorstellbar, da es dem Licht ähnelt, das an einem sonnigen Tag durch Vorhänge in unsere Wohnung eindringt. Die Lichtmenge, die unser Auge erreicht, hängt von der Dicke der Vorhänge ab. Angenommen, die Vorhänge sind unsere Knochen, die Sonne sind Röntgenstrahlen und unser Auge ist ein elektronischer Detektor, der misst, wie viele Strahlen durch die Knochen gehen. Wenn die Vorhänge sehr dick sind, fällt wenig Licht durch sie hindurch. Wenn wir sie jedoch durch ein dünnes Tuch ersetzen, nimmt die Menge des durch sie hindurchtretenden Lichts zu. Ähnlich verhält es sich mit Knochen - wenn sie dicht und stark sind, werden nur wenige Röntgenstrahlen durch sie hindurchtreten, während, wenn sie spröde und porös sind, mehr Strahlen durch sie hindurchtreten. Die Menge der Strahlen, die durch den Knochen gehen, wird gemessen und von einem elektronischen Detektor in Zahlen umgewandelt, mit denen der Arzt die Knochendichte beurteilen kann.
Densitometrie (Knochendichtetest) - Indikationen
OK. Im Alter von 40 Jahren sollte der Test von Personen mit Osteoporose in der Familienanamnese durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte es prophylaktisch von Frauen um die 50 und Männern um die 60 durchgeführt werden. Die häufigsten Indikationen für die Untersuchung sind:
- geringes Körpergewicht
- vergangene Frakturen
- geringer Gehalt an Kalzium und / oder Vitamin D in der Ernährung
- wenig körperliche Aktivität
- späte erste Menstruation
- häufige Geburten in kurzen Abständen
- frühe Wechseljahre
- Rauchen und Alkoholmissbrauch
Menschen, die chronisch krank sind und das Risiko einer sekundären Osteoporose haben (z. B. unbehandelte Ulkuskrankheit, Hyperthyreose, Nieren- oder Leberinsuffizienz, Malabsorptionssyndrom), sollten ebenfalls getestet werden.
Densitometrie (Knochendichtetest) - Vorbereitung auf den Test
Sie müssen sich nicht auf die Prüfung vorbereiten. Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Untersuchung über Ihre Erkrankungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes) und die Medikamente, die Sie einnehmen. Wenn einige Wochen vor der Densitometrie ein Kontrasttest (z. B. Computertomographie) durchgeführt wurde, müssen Sie auch den Arzt benachrichtigen, da zwischen den Tests eine Pause liegen muss. Am Tag der Untersuchung sollten Sie keine Medikamente oder Kalzium-Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Densitometrie (Knochendichtetest) - was ist das? Wie gehts?
Größe und Gewicht werden vor der Densitometrie gemessen. Entfernen Sie zur Untersuchung alles, was Metall enthält (z. B. Schmuck). In der Regel werden die Knochen untersucht, die bei Osteoporose am wahrscheinlichsten brechen. Dies sind: die Lendenwirbelsäule, der Schenkelhals, das Handgelenk und der Unterarm. Wenn der Rücken oder die Hüfte untersucht wird, legen wir uns auf den Messtisch und wenn die Hände - wir sitzen. Der Arm der Vorrichtung, der die Strahlen aussendet, bewegt sich über den untersuchten Körperteil. Es dauert einige Minuten. Während dieser Zeit müssen Sie sich hinlegen oder still sitzen. Nach Abschluss der Densitometrie können Sie sofort zu den normalen Aktivitäten zurückkehren.
Eine Vollnarkose kann erforderlich sein, um die Knochendichte von kleinen Kindern oder Menschen zu testen, die nicht mit einem Arzt zusammenarbeiten können (z. B. psychisch krank).
Densitometrie (Knochendichtetest) - Wie sind die Testergebnisse zu interpretieren?
- +/- 1 - korrekte Werte
- von 1 bis - 2,5 - niedrige Knochenmasse (Osteopenie)
- weniger als - 2,5 - Osteoporose
Fersenknochendichtetests sind nicht zuverlässig
Einige Kliniken bieten Ultraschall-Densitometrie an. In diesem Fall wird der Calcaneus untersucht. Der Schuh wird von einem Bein entfernt und alle Gegenstände darauf bis zum Knie. Manchmal wird der Fuß mit einer verdünnten wässrigen Alkohollösung eingerieben, um seine Oberfläche zu entfetten. Dann setzen Sie Ihren Fuß in eine spezielle Kammer des Geräts, legen ihn auf eine Stütze und machen keine Bewegungen. Während des Tests wird der Fuß unter Zugabe einer kleinen Menge Waschmittel bei einer Temperatur nahe der Körpertemperatur in Wasser getaucht. Diese Studie ist jedoch nicht zuverlässig. Der einzige Test, der die Knochendichte misst, ist der oben beschriebene Röntgentest.
Überprüfen Sie den E-GuideAutor: Pressematerial
Eine Diät für starke Knochen ist in erster Linie eine kalziumreiche Diät, aber nicht nur das. Wir geben Ihnen ein wöchentliches Menü für starke Knochen.
In der Anleitung erfahren Sie:
- Welche Vitamine dienen der Gesundheit der Knochen, was stärkt sie?
- Welche Produkte sind schädlich für die Knochen