Die Bronchoskopie ist eine Untersuchung des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Bronchien, deren Zweck darin besteht, die Ursachen einiger Krankheitssymptome wie Husten oder Hämoptyse zu ermitteln. Die Endoskopie der Luftröhre und der Bronchien ergänzt die radiologische Untersuchung der Brust. Was ist Bronchoskopie? Wie sieht die Prüfung aus? Wie lange dauert das Ergebnis?
Inhaltsverzeichnis:
- Bronchoskopie - Indikationen zur Untersuchung
- Bronchoskopie - Kontraindikationen
- Bronchoskopie - wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
- Bronchoskopie - wie ist das Verfahren und wie lange dauert es?
- Bronchoskopie - wie lange dauert das Testergebnis?
Die Bronchoskopie wird auch als Bronchoskopie bezeichnet und als endoskopische Untersuchung eingestuft. Bei der Untersuchung wird ein Gerät verwendet, das als Bronchoskop oder Bronchofiberoskop bezeichnet wird. An seinem Ende befindet sich eine Lichtquelle, mit der der Arzt die Stimmbänder, die Luftröhre, die Hauptbronchien und ihre Äste in der Lunge sehen kann.
Das Bronchoskop kann auch verwendet werden, um Sekrete, Blut, Eiter und Fremdkörper zu entfernen, Medikamente direkt in die Bronchien abzugeben und die Blutungsstelle zu identifizieren.
Mit der Bronchoskopie können Sie auch Gewebeproben zur histopathologischen, bakteriologischen und zytologischen Untersuchung entnehmen.
Bronchoskopie - Indikationen zur Untersuchung
Die häufigsten diagnostischen Indikationen:
- anhaltender produktiver Husten
- chronische Atemnot
- Hämoptyse
- wiederkehrende Lungenentzündung
- Verdacht auf einen Fremdkörper in den Atemwegen
- Verdacht auf Schädigung der Atemwege (z. B. Verbrennungen der Atemwege, Perforation, Ersticken)
- Verdacht auf neoplastische Veränderungen
- Einschätzung der in bildgebenden Tests sichtbaren Veränderungen
- Kontrolle nach Thoraxoperation
Die häufigsten therapeutischen Indikationen:
- Fremdkörperentfernung
- Absaugen von Sekreten
- Verabreichung von Medikamenten
- Blutungen stillen
- Intubation
Bronchoskopie - Kontraindikationen
Für die Durchführung einer geplanten Bronchoskopie ist in erster Linie die Zustimmung des Patienten erforderlich. Gegenanzeigen für die Bronchoskopie sind:
- Herzinsuffizienz
- Atemstillstand
- Myokardinfarkt in den letzten 14 Tagen vor der Untersuchung
- instabile Erkrankung der Herzkranzgefäße
- schwere Herzrhythmusstörungen
- schwere Gerinnungsstörungen
- schwere Anämie
- hohes Alter
Bronchoskopie - wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
Der Test wird auf nüchternen Magen durchgeführt (der Patient kann mindestens 6 Stunden vor dem Test weder essen noch trinken).
24 Stunden vor der Bronchoskopie darf nicht geraucht werden.
Bronchoskopie - wie ist das Verfahren und wie lange dauert es?
Vor der Untersuchung erhält der Patient ein Beruhigungsmittel und ein Mittel, das das Risiko eines Laryngospasmus verringert und die Herzfrequenz verlangsamt. Der Arzt betäubt Nase und Rachen mit einem speziellen Spray. Er kann auch Vollnarkose verwenden.
Der Arzt führt dann ein Bronchoskop (durch den Mund) oder ein Bronchofiberoskop (durch den Mund oder die Nase) in die Luftröhre ein und bewegt es in die Bronchien. Mit einer Pinzette, einer Bürste oder einem Säugetier, die durch das Endoskop eingeführt wird, werden Gewebeschnitte, Schleim und das sogenannte genommen Waschungen aus dem Bronchialbaum zur mikroskopischen (zytologischen, histopathologischen) und bakteriologischen Untersuchung.
Wenn Sie eine Lungengewebebiopsie hatten, werden Sie nach der Untersuchung zu einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs überwiesen, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.
Die Bronchoskopie dauert 15 bis 30 Minuten.
Bronchoskopie - wie lange dauert das Testergebnis?
Wenn die Untersuchung nur aus einer Endoskopie der Luftröhre und der Bronchien bestand, sollten die Ergebnisse unmittelbar nach der Untersuchung vorliegen. Wenn während der Bronchoskopie Proben zur Analyse entnommen wurden, können Sie bis zu 2 Wochen auf die Ergebnisse warten.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors