Sollten Sie einen Kardiologen aufsuchen? Krankheiten und Defekte des Herz-Kreislauf-Systems haben schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Sie können sogar zum Tod führen. Selbst die kleinsten Symptome sollten nicht ignoriert werden. Machen Sie also unseren Test und finden Sie heraus, ob Sie einen Spezialisten aufsuchen sollten.
Die Kardiologie befasst sich mit Erkrankungen und Defekten des Herzens (angeboren und erworben) und des Kreislaufsystems. Es ist derzeit einer der Schlüsselbereiche der Medizin, da Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz oben auf der Liste der häufigsten Todesursachen in Industrieländern stehen.
Die Symptome einer Herzerkrankung können im Laufe der Jahre plötzlich oder langsam auftreten. Herzkrankheiten gehören zu denen, die wir in den meisten Fällen auf uns nehmen. Stress schmerzt das Herz, besonders wenn er häufig und langwierig ist. Eine schlechte Ernährung, ein hoher Blutzucker- und Cholesterinspiegel sowie ein Überschuss an verschiedenen Stimulanzien (Alkohol, Zigaretten usw.) tragen ebenfalls zu Herzerkrankungen bei.
Die häufigsten von einem Kardiologen behandelten Krankheiten sind:
- akute oder chronische Herzinsuffizienz (die zu einem Herzinfarkt führen kann)
- Gefäßerkrankungen (Koronararterienerkrankung, arterielle Hypertonie),
- Angeborene und erworbene Klappendefekte (nach Endokarditis oder Myokarditis)
- primäre oder sekundäre Kardiomyopathien
- Herzrhythmusstörungen (Artymien)
- angeborene Herzfehler
- Myokarditis (bakterielle - hauptsächlich Streptokokken-, Virus-, rheumatische Erkrankung)
Beantworten Sie die folgenden Fragen und prüfen Sie, ob Sie besorgniserregende Symptome im Zusammenhang mit Ihrem Herz-Kreislauf-System haben. Ist es Zeit, einen Kardiologen zu besuchen?
Wenn wir eines dieser Symptome beobachten, sollten wir einen Kardiologen aufsuchen. Ein Follow-up-Besuch pro Jahr wird nach dem 40. Lebensjahr empfohlen. Der Arzt hört durch ein Stethoskop auf das Herz und sollte auch den Puls überprüfen. Wenn das Herz richtig funktioniert, liegt die Herzfrequenz bei etwa 70 Schlägen pro Minute. Sie sollten Ihren Blutdruck ein- oder zweimal im Jahr messen lassen. Überprüfen Sie nach 40 auch den Cholesterinspiegel einmal im Jahr, am seltensten - alle drei Jahre.