Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) können ein Symptom für viele Krankheiten sein, nicht nur für die Muskeln selbst, sondern auch für Erkrankungen des Nervensystems, Virusinfektionen (z. B. Influenza) und systemische Erkrankungen (z. B. Hypothyreose). Lesen oder hören Sie, um herauszufinden, was Muskel- und Gelenkschmerzen bedeuten.
Hören Sie, was Schmerzen in Muskeln und Gelenken anzeigen können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) können ein Symptom für viele Krankheiten sein. Die häufigsten Ursachen für Muskel- und Gelenkschmerzen sind Überlastung, Überdehnung und Verletzungen. Am häufigsten suchen Patienten jedoch einen Arzt mit chronischen Schmerzen auf, die nicht nur durch Erkrankungen der Muskeln selbst, sondern auch durch das Nervensystem, Infektionen und systemische Erkrankungen verursacht werden können.
Muskelschmerzen können begrenzt oder generalisiert sein. Lokalisierte Muskelschmerzen können in einem Muskel oder einer Muskelgruppe auftreten. Gelenkschmerzen hingegen sind normalerweise das Ergebnis einer Entzündung der Gelenke. Das Gelenk ist dann auch geschwollen, die Haut darüber ist rot und wärmer als das umgebende Gewebe, es kann zu einer Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit kommen.
Schmerzen in Muskeln und Gelenken (Bewegungsapparat) - akute Virusinfektionen
Muskel-Skelett-Schmerzen sind auch eines der Symptome von Viruserkrankungen. Sie können unter anderem im Laufe von auftreten
- Grippe - Muskel- und Gelenkschmerzen sind sehr stark und gehen zusätzlich mit Muskelschwäche einher. Patienten klagen häufig über "Körperschmerzen", die es ihnen erschweren, selbst einfache Aktivitäten auszuführen
- Erkältungen - Bei Erkältungen sind Muskel- und Gelenkschmerzen schwächer als bei Grippe. Sie bedecken nicht den gesamten Körper und machen das tägliche Funktionieren unmöglich. Sie verschwinden normalerweise nach einigen Tagen der Infektion und bleiben während der gesamten Krankheit nicht bestehen (wie dies bei der Grippe der Fall ist).
- Röteln (in der Vorschau) - Röteln beginnen mit grippeähnlichen Symptomen, die mehrere Tage anhalten: Unwohlsein, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, möglicherweise Pharyngitis, trockener Husten, laufende Nase, Bindehautentzündung
- Windpocken - Schmerzen in den Muskeln und Gelenken treten 1-2 Tage vor dem Ausschlag auf. Die begleitenden Symptome sind allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall und leichtes Fieber.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - rheumatische Erkrankungen
- Polymyositis und Dermatomyositis - Die Krankheit kann jeden Muskel betreffen, einschließlich Herz- und Atemmuskeln, wodurch sie schwach werden. Bei letzteren ist auch die Haut betroffen.Die charakteristischen Symptome sind Muskelschwäche (insbesondere in Armen und Oberschenkeln), Gelenkschmerzen und morgendliche Steifheit. Bei Dermatomyositis treten zusätzlich Veränderungen auf der Haut auf, hauptsächlich Erytheme
- Fibromyalgie - manifestiert sich durch Erschöpfung, geschwächte Immunität, schwere Schlafstörungen, vergrößerte Lymphknoten, morgendliche Steifheit, Schmerzen in Muskeln und Knochen im ganzen Körper. Möglicherweise haben Sie auch Probleme mit Ihrem Darm (von Verstopfung bis Durchfall).
- Rheumatische Polymyalgie betrifft die Muskeln des Nackens und des Nackens sowie die Schulter- und Hüftgürtel, was sich in Schmerzen in den Muskeln der Nacken-, Schulter- und Hüftgürtel äußert, die länger als 2 Wochen andauern (insbesondere wenn sie gedrückt werden). Es gibt auch eine Steifheit dieser Muskelgruppe nach geringer körperlicher Aktivität oder Unbeweglichkeit (meistens morgens nach dem Aufstehen).
- Rheumatoide Arthritis - Sie bekommen zunächst grippeähnliche Symptome wie Schwächegefühl, leichtes Fieber, Muskelschmerzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Darauf folgen Schmerzen und morgendliche Steifheit der Gelenke, Gelenkschwellung, Druckempfindlichkeit der Gelenke, Einschränkung der Beweglichkeit und Gelenkverformung.
Andere rheumatische Erkrankungen, die mit Muskel- und Gelenkschmerzen einhergehen können, sind Spondylitis ankylosans, systemischer Lupus erythematodes, systemische Sklerodermie, Still-Krankheit, Sjögren-Syndrom und akutes rheumatisches Fieber.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose wird durch Erythema migrans, Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen angezeigt, die innerhalb weniger Tage oder Wochen nach einem Zeckenstich auftraten. Symptome von Arthritis (einschließlich Schmerzen) treten später in der Krankheit auf.
Schmerzen in Muskeln und Gelenken (Bewegungsapparat) - chronisches Müdigkeitssyndrom
Es ist gekennzeichnet durch generalisierte Muskelschmerzen und ein vorherrschendes Gefühl allgemeiner Müdigkeit, begleitet von Muskelschwäche, die mindestens sechs Monate anhält. Es kann auch leichtes Fieber, Ohnmacht, Schwindel und Kopfschmerzen geben.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Hypothyreose
Im Verlauf der Hypothyreose kann es sein muskuloskelettale Symptome wie Muskelschwäche, Steifheit und Schmerzen, hauptsächlich genannt proximal (Schulter- und Beckengürtel). Dies führt zu Problemen beim Treppensteigen, beim Aufstehen aus der Sitzposition und bei hygienischen Aktivitäten wie Rasieren oder Bürsten der Haare. Es kann auch schmerzhafte Muskelkrämpfe geben, die sich nach dem Training und bei Kälteeinwirkung aufbauen. Charakteristisch sind auch Schmerzen, Empfindlichkeit, eingeschränkte Beweglichkeit und Schwellung im Handgelenkbereich, die mit der Entzündung der Sehnenscheiden der Fingerflexoren verbunden sind.
Lesen Sie auch: Haben Sie Rückenschmerzen? Überprüfen Sie, wie Sie Ihre Wirbelsäule pflegen, wenn Sie in Büros arbeiten ... ABDOMINAL PAIN - Was können Bauchschmerzen bedeuten? Warum tun Beine weh? Die häufigsten Ursachen für Beinschmerzen
Schmerzen in Muskeln und Gelenken (muskuloartikulär) - myofasziales Schmerzsyndrom (Fasziomyalgie)
Es handelt sich um Schmerzen, die auf einen oder mehrere Muskeln beschränkt sind, meistens auf paraspinale Muskeln, insbesondere in der Lendengegend sowie im Hüft- und Schultergürtel. Es kann auch die Muskeln von Kopf und Hals beeinflussen.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Restless-Legs-Syndrom
Die dringende Notwendigkeit, die Beine zu bewegen, ist aufgrund von Angstzuständen oder unangenehmen Empfindungen in den Beinen charakteristisch. Diese Beschwerden werden normalerweise in der Ruhe beobachtet (meistens abends und nachts) und verschwinden mit der Bewegung (Gehen, Dehnen der Muskeln).
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Schleimbeutelentzündung
Muskel- und Gelenkschmerzen sind auch ein Symptom für Syndrome, die periartikuläre Strukturen betreffen, wie Schleimbeutelentzündung, Epicondylitis, Faszien-, Sehnen- oder Scheidenentzündung. In diesen Fällen tritt der Schmerz bei bestimmten Bewegungen in einem bestimmten Gelenk oder bei lokaler Empfindlichkeit und Schwellung oberhalb der Synovialschleimbeutel- oder Sehnenbefestigung auf. Keine Symptome in Ruhe oder bei minimaler Bewegung.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Verletzungen
Muskel-Skelett-Schmerzen können auch durch Verletzungen wie Muskelverspannungen, Verstauchungen und Gelenkversetzungen verursacht werden.
Muskel- und Gelenkschmerzen (Bewegungsapparat) - Kaliummangel
Schmerzen in Muskeln und Gelenken können auch eines der Symptome eines Kaliummangels sein. Dieses Element ist unter anderem verantwortlich für für das reibungslose Funktionieren der Muskeln, einschließlich des Herzens. Wenn es mangelhaft ist, treten Schmerzen und Muskelkrämpfe (insbesondere in den Beinen), unregelmäßiger Herzschlag, Nervosität oder Müdigkeit auf.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors