Ein Bestattungsgeld ist eine Leistung von ZUS oder KRUS für die Familie des Verstorbenen. Das Bestattungsgeld ist eine teilweise Erstattung der Bestattungskosten. Der Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung bleibt seit mehreren Jahren unverändert. Wie viel kostet ein Bestattungsgeld und wie bekomme ich es?
Inhaltsverzeichnis:
- Bestattungsgeld: Wer hat Anspruch darauf?
- Bestattungsgeld: Wer kann es bekommen?
- Bestattungsgeld: Wie viel kostet es?
- Bestattungsgeld: Wer bezahlt es?
Die Bestattungszulage ist eine einmalige finanzielle Unterstützung, auf die die Familie des Verstorbenen Anspruch hat, aber auch die Person oder Einrichtung, die die Organisation der Bestattung übernommen hat. Das Recht auf eine Zulage ist in den Bestimmungen des Renten- und Invalidenrentengesetzes (Journal of Laws von 2018, Punkt 1270) definiert.
Bestattungsgeld: Wer hat Anspruch darauf?
Nach diesem Gesetz kann ein Bestattungsgeld gezahlt werden, wenn die verstorbene Person:
- versichert;
- eine Rente erhalten (oder nicht erhalten, aber die Voraussetzungen für den Erhalt erfüllt);
- war ein Familienmitglied einer Person, die versichert ist oder eine Rente erhält (ein Familienmitglied gilt als Ehepartner, Eltern, Kinder - einschließlich Adoptiveltern, Geschwister, Großeltern, Enkelkinder, Personen, für die eine gesetzliche Vormundschaft besteht usw.).
Es ist zu wissen, dass das Bestattungsgeld auch nach dem Ende der Versicherung oder wenn der Tod während des Zeitraums des Erhalts von Kranken-, Rehabilitations- oder Mutterschaftsgeld eingetreten ist, fällig wird.
Es ist auch wichtig, dass die Bestattungszulage nur für einen Titel gewährt wird, d. H. Nicht zweimal eingezogen werden kann: zum Beispiel für die Versicherung des Verstorbenen und für die Versicherung seines Familienmitglieds.
Lesen Sie auch:
Trauer um die Lieben - 4 Stufen der Verzweiflung
Wie kann man schwierige Momente überleben und mit Traumata umgehen?
Lazarus-Reflex, eine ungewöhnliche motorische Reaktion bei Menschen mit Hirntod
Bestattungsgeld: Wer kann es bekommen?
Eine einmalige Leistung in Form eines Bestattungszuschusses kann der Person gewährt werden, die die Bestattungskosten übernommen hat - meistens handelt es sich um jemanden aus der Familie des Verstorbenen oder um jemanden seiner Freunde. Wenn der Arbeitgeber, das Sozialheim, der Religionsverein oder die Gemeinde für die Beerdigung bezahlt haben, wird die Zulage an die jeweilige Einrichtung gezahlt. Wenn die Kosten geteilt wurden, kann die Zulage (im Verhältnis zu den angefallenen Kosten) zwischen den Personen oder Körperschaften aufgeteilt werden, die für die Beerdigung bezahlen.
Lesen Sie auch: Klinischer Tod - Definition, Ursachen, Beziehungen
Bestattungsgeld: Wie viel kostet es?
Das Bestattungsgeld beträgt derzeit 4.000 PLN. Dies ist ein fester Betrag, der unabhängig von den tatsächlichen Kosten des Bestattungsunternehmens gezahlt wird. Dies bedeutet, dass wir selbst dann, wenn sie höher als 4.000 PLN waren, nicht die Option erhalten, die Höhe der Leistung zu erhöhen. Das Recht, es zu erhalten, erlischt, wenn die Personen, die für die Beerdigung bezahlen, nicht innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum des Todes oder ab dem Datum der Beerdigung einen Antrag stellen - letztere Situation gilt für Fälle, in denen beispielsweise ein Problem aufgetreten ist, z. B. beim Auffinden der Leiche. Die Zulage wird innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Unterlagen gezahlt.
Lesen Sie auch: Bestattungsgeld - wie viel Zeit braucht es, um sich mit dem Tod eines geliebten Menschen auseinanderzusetzen?
Bestattungsgeld: Wer bezahlt es?
Die Zulage wird von der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) oder - bei Landwirten - von der landwirtschaftlichen Sozialversicherungskasse (KRUS) auf Antrag der interessierten Personen gezahlt.
Die Anwendung ist in den Filialen von ZUS und KRUS sowie auf den Websites beider Institutionen (ZUS Z-12 oder KRUS SR-26) verfügbar.
Bei der Einreichung des Antrags müssen andere Dokumente beigefügt werden:
- Sterbeurkunde (oder Geburtsurkunde bei Totgeburt),
- Originalrechnungen oder -rechnungen, die die Bestattungskosten dokumentieren (oder deren von der Bank beglaubigte Kopien),
- ein Dokument, das die Beziehung des Verstorbenen zu der Person bestätigt, die den Antrag einreicht (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde usw.)
- eine Bescheinigung über die Alters- oder Invalidenrentenversicherung für den Verstorbenen oder ein Familienmitglied.
Der Antrag und die Unterlagen werden der Einrichtung persönlich per Post oder elektronisch (z. B. über das PUE ZUS-System) übermittelt. Es kann auch von einer autorisierten Person eingereicht werden. Diese Option wird am häufigsten von Bestattungsunternehmen verwendet, die sich um alle Formalitäten im Zusammenhang mit der Bestattung kümmern, einschließlich der Erhebung einer Zulage im Namen der Person, die für die Bestattung bezahlt, um ihre Kosten zu decken.
Lesen Sie auch: Wie können Menschen unterstützt werden, die nach dem Tod eines geliebten Menschen trauern?