Katarakte erfordern die Implantation einer neuen künstlichen Intraokularlinse anstelle der trüben, die entfernt wird. Die Wahl eines solchen Objektivs ist eine lebenslange Wahl. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Linsen sie haben, welche Vor- und Nachteile sie haben. Überprüfen Sie, welche Arten von Linsen während der Kataraktbehandlung verwendet werden und welche vom Nationalen Gesundheitsfonds erstattet werden.
Inhaltsverzeichnis:
- Katarakte - Einstärkengläser
- Katarakte - Multifokallinsen
- Katarakte - torische Linsen
- Katarakte - welche Linsen werden vom NHF verwendet?
- Katarakte - der Preis für Linsen
- Katarakt - welche Linsen wählen?
Die Wahl der Linse, die während einer Kataraktoperation implantiert werden soll, ist eine lebenslange Wahl. Daher lohnt es sich, Ihre Erwartungen in Bezug auf die Behandlung zu analysieren und nach Lösungen zu suchen, die diese am besten beantworten.
In Bezug auf ihre optische Struktur werden Intraokularlinsen, die bei der Behandlung von Katarakten verwendet werden, in monofokale oder monofokale und multifokale oder multifokale (d. H. Bifokale und trifokale) Linsen unterteilt. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Eigenschaften.
Moderne Intraokularlinsen aus hochwertigem Material, die mit geeigneten Filtern ausgestattet sind, können nicht nur die Sehschärfe in allen Entfernungen wiederherstellen, sondern auch begleitende Sehstörungen korrigieren und das Sehvermögen nach der Operation schützen.
Katarakte - Einstärkengläser
Das Ersetzen der natürlichen undurchsichtigen Linse des Auges durch eine monofokale Linse löst das Problem der Katarakte. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nach der Operation eine scharfe Sicht in einer Entfernung bietet - nah oder fern.
Einstärkengläser verbessern das Sehvermögen und stellen es bei vielen Patienten sogar wieder her, korrigieren aber nicht das sogenannte Brechungsdefekte wie Myopie oder Astigmatismus, die bei einigen Patienten mit Katarakten auftreten.
Dies liegt an ihrer optischen Struktur - sie haben nur einen Lichtfokus. Aufgrund der Tatsache, dass wir für eine ordnungsgemäße Funktion in der Regel zunächst eine akute Fernsicht benötigen, meistens während einer Kataraktoperation, werden Linsen implantiert, um eine gute Sicht über große Entfernungen zu gewährleisten.
- Brillengläser: Typen, Materialien, Beschichtungen und Filter
Nach einer Kataraktoperation mit Implantation einer solchen Linse benötigen wir eine Nahsichtbrille, z. B. beim Lesen, Verwenden eines Smartphones, Nähen und vielen anderen Aktivitäten, die eine gute Sicht auf Objekte aus nächster Nähe erfordern.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass derzeit die während des "NHF" -Verfahrens implantierten Standardlinsen keine Eigenschaften aufweisen, die eine Korrektur des Astigmatismus ermöglichen würden.
Katarakte - Multifokallinsen
Gute Fern- und Nahsicht und damit die Fähigkeit, sich von einer Lesebrille zu trennen, werden durch Bifokallinsen erreicht.
Trifokallinsen sorgen auch in mittleren Abständen (ca. 60 cm) für gute Sicht und ermöglichen beispielsweise die Verwendung eines Computers ohne Brille.
Die Linsen der neueren Generation entfernen neben Katarakten auch Augenfehler. Dank ihnen muss der Patient keine Brille mehr benutzen.
Unter den heute erhältlichen Intraokularlinsen sind Trifokallinsen, die die Sehqualität einer gesunden natürlichen Augenlinse am nächsten bringen.
Die Multifokallinse ist bereits als spezielle Linse klassifiziert, die für einen kleinen Prozentsatz der Patienten geeignet ist.
>> Verpassen Sie es nicht
- Überprüfen Sie vor der Operation wegen Katarakt, ob Sie eine GELBE DENEGERATION (AMD) haben.
- Kataraktentfernung durch Ultraschall-Phakoemulsifikation
- Glaukom - Was sind die Ursachen, Symptome und Arten des Glaukoms?
Katarakte - torische Linsen
Intraokularlinsen können auch Astigmatismus korrigieren, bei dem es sich um einen Sehfehler handelt, der am häufigsten auf eine Asymmetrie in der Struktur der Hornhaut zurückzuführen ist. Astigmatismus wird normalerweise mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigiert. zylindrisch oder anderweitig torisch.
- Kontaktlinsen - sind sie gut für alle?
Intraokulare torische Linsen ermöglichen bei Menschen mit Katarakten, die ebenfalls Astigmatismus haben, die Korrektur dieses Sehfehlers während einer Kataraktoperation. Toric-Objektive sind sowohl mit einfacher Sicht als auch mit doppelter und dreifacher Brennweite erhältlich.
Neben torischen Linsen gibt es auch Scharioth-Linsen, die Patienten mit AMD oder Makuladegeneration helfen.
WissenswertNicht jede Linse, die für den Patienten am besten geeignet ist, kann in der NHF-Chirurgie verwendet werden. In einer solchen Situation wäre die beste Lösung, für ein solches Objektiv einen Aufpreis zu zahlen. Dies war jedoch seit 2013 unmöglich, als der National Health Fund die Vorschriften so auslegte, dass die Kliniken keine Subventionen mehr sammeln mussten. In einer ausländischen Klinik können Patienten für die Linse extra bezahlen.
Katarakte - welche Linsen werden vom NHF verwendet?
Während der vom National Health Fund erstatteten Operation zur Entfernung des Katarakts werden in den allermeisten Fällen Intraokularlinsen mit einem Sehvermögen implantiert.
Die Objektive der neuesten Generation sind grundsätzlich nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Verfahrens in einer privaten Einrichtung erhältlich.
Die Standardlinse, die bei Kataraktoperationen in Polen verwendet wird und die einzige, die vom Nationalen Gesundheitsfonds erstattet wird, ist eine Einstärkenlinse.
Es lohnt sich, ein Zentrum zu wählen, in das während des Eingriffs die besten implantiert werden - hydrophob, asphärisch, mit UV- und Blaulichtfiltern zum Schutz der Augenretina. Ein einzelnes Sichtobjektiv ermöglicht eine gute Fernsicht, aber der Patient benötigt weiterhin eine Lesebrille oder einen Arbeitsabstand am Computer.
Derzeit sind im Rahmen privater Verfahren die folgenden Objektive verfügbar:
- bifokal - ermöglicht eine scharfe Sicht auf Objekte in der Nähe und in der Ferne,
- trifokal - ermöglicht auch eine sehr gute Sicht für die sogenannten Zwischenabstände (ca. 60 cm), die für Menschen mit einem aktiven Lebensstil sehr wichtig sind, die täglich einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone benutzen.
- torische Linsen zur Astigmatismuskorrektur, erhältlich in Einzel-, Doppel- und Dreifachbrennweite
Katarakte - der Preis für Linsen
Ein Standardobjektiv kostet zwischen 130 und 450 PLN. Sie müssen viel mehr für eine neuere Generation von Objektiven bezahlen, von 1,2 Tausend. bis zu 3.000 PLN.
Sie müssen auch für eine Kataraktoperation bezahlen, die in unserem Land durchschnittlich 2,9 Tausend PLN kostet. PLN. Das mit einem Femtosekundenlaser durchgeführte Verfahren kostet zusätzlich 3.000 PLN. Mehr.
Katarakt - welche Linsen wählen?
Intraokularlinsen unterscheiden sich nicht nur in ihrer optischen Struktur, sondern auch darin, wie viele Sehprobleme sie gleichzeitig lösen können.
Signifikante Unterschiede ergeben sich auch aus anderen Merkmalen. Daher lohnt es sich vor der Operation sicherzustellen, welche Linse implantiert wird. Hier ist eine Liste von Parametern, die Sie überprüfen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Objektiv von guter Qualität ist:
- es ist asphärisch - diese Struktur garantiert eine sehr gute Sehqualität nach der Operation
- es ist hydrophob - d. h. es besteht aus einem Material von sehr guter Qualität, das die Stabilität der implantierten Linse bestimmt und vor allem das Risiko der sogenannten Linse minimiert Sekundäre Katarakte, d. H. Trübung der hinteren Augenkapsel, die durch Laserbehandlung entfernt werden muss
- verfügt über einen UV-Filter, der schädliche ultraviolette Strahlung absorbiert. Darüber hinaus ist es wichtig, dass es sich um einen Filtertyp handelt, der den höchstmöglichen Schutz gegen diese Strahlung bietet
- Es hat einen Blaulichtfilter (dann hat es eine charakteristische gelbe Farbe), der die Netzhaut des Auges schützt
- Es sollte jedoch das blaue Licht nicht vollständig blockieren. Derzeit werden in Polen die positiven Auswirkungen des blauen Lichts auf den Schlaf, den Tagesrhythmus und die emotionalen Funktionen untersucht
Fragen wir den Arzt nach den oben genannten Linsenparametern. Der Komfort unserer Sicht nach der Operation hängt von ihrer Wahl ab.
WissenswertDie einzige Möglichkeit zur Behandlung von Katarakten ist eine Operation. Es ist eines der spektakulärsten medizinischen Verfahren - nach 15 bis 30 Minuten kehrt eine Person, die Probleme mit der Durchführung der einfachsten Aktivitäten hatte, zur normalen Funktionsweise zurück. Das Verfahren wird mit dem sogenannten durchgeführt Phakoemulsifikation.
Ein Augenchirurg macht einen kleinen Einschnitt an der Seite der Hornhaut, entfernt die natürliche trübe Linse des Auges und ersetzt sie dann durch eine künstliche Intraokularlinse mit entsprechend ausgewählten optischen Parametern.
Das Verfahren ist schmerzfrei - Anästhesietropfen und Beruhigungsmittel reduzieren das Unbehagen auf ein Minimum.
Während eines Eingriffs wird ein Auge operiert. Die zweite kann normalerweise 14 Tage nach der ersten Operation operiert werden.
In dem Artikel wurden Materialien von Alcon verwendet.