Aromatisiertes Wasser gilt nicht nur als lecker, sondern auch als gesund. Immerhin haben sie Wasser in ihrem Namen, eine fruchtige Geschmacksversion, und außerdem stehen sie in Verkaufsregalen neben Mineral- oder Quellwasser. Nichts könnte falscher sein. Es stellt sich heraus, dass aromatisiertes Wasser nichts mit Wasser zu tun hat und auch Substanzen enthält, die zur Entwicklung vieler Krankheiten führen können. Wie setzt sich aromatisiertes Wasser zusammen? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie sieht hausgemachtes aromatisiertes Wasser aus?
Aromatisiertes Wasser hat nichts mit Wasser zu tun, obwohl der Name es nahelegt. Das Etikett mit dem Namen des Herstellers, das der Verbraucher aus der Wasserproduktion kennt, ist ein weiterer Grund, warum wir aromatisiertes Wasser als Wasser betrachten. Darüber hinaus befindet sich das aromatisierte Wasser im Geschäft direkt neben natürlichem Mineral- und Quellwasser.
Aromatisiertes Wasser besteht zwar aus Mineral- oder Quellwasser, enthält jedoch Aromen, Zucker und Konservierungsstoffe. In der Zwischenzeit muss gemäß der Verordnung des Gesundheitsministers¹ über natürliche Mineralwässer, Quell- und Tafelgewässer eine Reihe von Anforderungen erfüllt sein, damit Wasser als Wasser bezeichnet werden kann.
Überprüfen Sie auch: Ist das Wasser in Ihrem Wasserhahn gesund?
Andere Kriterien gelten für natürliches Mineralwasser, andere für Quellwasser und ein weiteres für Tafelwasser. Letztere können einige Zusatzstoffe enthalten, aber sie sind nur Mineralien.
Alles andere, was dem Wasser hinzugefügt wird, verwandelt es in ein Getränk. Bei aromatisiertem Wasser ein Getränk auf Basis von natürlichem Mineralwasser oder Quellwasser.
Aromatisiertes Wasser - sind sie gesund?
Der Grundbestandteil von aromatisiertem Wasser ist Zucker, Glucose-Fructose-Sirup oder andere Süßstoffe, dank denen Sie zusammen mit einer 1,5-Liter-Flasche Flüssigkeit zwischen 200 und sogar ca. 350 kcal liefern können.
Die Menge an Zucker in den aromatisierten Gewässern kann Sie schwindelig machen. 100 ml aromatisiertes Wasser enthalten ca. 4,6 g Zucker, was 1 Teelöffel entspricht. 250 ml des Getränks (d. H. Ein Glas) liefern 11,4 g Zucker, was etwas mehr als 2 Teelöffel entspricht. Dies bedeutet, dass eine 1,5-Liter-Flasche ... 69 g Zucker oder ca. 14 Teelöffel Zucker liefert! Es ist mehr als ein Donut (ca. 34 g Zucker) oder ein Teil eines Riegels (ca. 32 g Zucker).
Daher kann das Trinken von aromatisiertem Wasser in großen Mengen ebenso zu Fettleibigkeit und Fettleibigkeit beitragen wie das Essen von Süßigkeiten.
Die Zusammensetzung von aromatisiertem Wasser ist kohlensäurehaltigen Getränken näher als Mineralwasser, daher sollten sie eher mit süßen Getränken als mit Wasser im Regal stehen.
Darüber hinaus haben sowohl Zucker als auch Glucose-Fructose-Sirup einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass nach ihrem Verzehr ein rascher Anstieg des Blutzuckerspiegels und folglich ein Insulinstoß auftritt. Dies kann zu Insulinresistenz und sogar zur Entwicklung von Typ-2-Diabetes führen.
Darüber hinaus können die aromatisierten Wässer Konservierungsstoffe und Aromen enthalten - künstlich, identisch mit natürlich oder natürlich.
- Kaliumsorbat (E-202) - ist ein Konservierungsmittel, das Lebensmittel vor der Entwicklung von Schimmel und Hefe schützt. Es gilt als einer der sichersten Lebensmittelzusatzstoffe. Bei empfindlichen Personen kann Kaliumsorbat jedoch allergische Reaktionen hervorrufen
- Natriumbenzoat (E-211) - natürlich in Preiselbeeren, Blaubeeren und fermentierten Milchgetränken enthalten. In hohen Dosen kann Natriumbenzoat gesundheitsschädlich sein. Mit Vitamin C kann es sich in sehr schädliches Benzol verwandeln. In der Zwischenzeit wird Vitamin C sehr oft Getränken und aromatisierten Wässern zugesetzt
- Aspartam (E-951) - ein Süßstoff, der für Menschen mit Phenylketonurie nicht empfohlen wird. Menschen, die den Süßstoff regelmäßig konsumierten, klagten am häufigsten über zahlreiche Beschwerden.
- Acesulfam K (E-950) - verbessert den Geschmack. Umstrittener Süßstoff
- Aromen - werden oft auf Glutenpartikeln ins Wasser gebracht
- Fruchtsirupe - sie enthalten viel Zucker, unabhängig davon, ob der Sirup natürlich oder künstlich ist
Hausgemachtes aromatisiertes Wasser
Sie können dem Wasser Geschmack hinzufügen, ohne Süßstoffe, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe hinzuzufügen. Sie können dem Mineralwasser Minzblätter oder Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen.
Sie können auch fein gewürfelte Ananas, Pfirsich oder Nektarine hinzufügen oder einige Partikel von Orange, Erdbeeren, Himbeeren hinzufügen. Es ist am besten, weiche Früchte zu wählen - ihr Fruchtfleisch lässt das Wasser leichter eindringen.
Wie sieht hausgemachtes Wasser mit Erdbeergeschmack aus? Es reicht aus, wenn 1,5 Liter Mineralwasser die Blätter aus einem Bündel Basilikum werfen und gegen die Seiten des Kruges drücken, um den Geschmack freizusetzen. Dann ein Glas geschnittene Erdbeeren hinzufügen. Stellen Sie das zubereitete Getränk 15 Minuten lang in den Kühlschrank.
Ein weiteres originelles Angebot ist eine Kombination aus Himbeere, Minze und Limette. Fügen Sie zu 1,5 Litern Mineralwasser einige Minzblätter hinzu und drücken Sie sie gegen die Seiten des Kruges, um das Aroma freizusetzen. Dann fügen Sie Limettenscheiben und ein Glas Himbeeren hinzu. Alles sollte im Kühlschrank gekühlt werden.
Quelle:
1. Verordnung des Gesundheitsministers über natürliche Mineralwässer, Quell- und Tafelgewässer, https://gis.gov.pl/images/bz/prawo/wody_2011.pdf
Empfohlener Artikel:
Arten von Wasser in Geschäften erhältlich. Besser Mineral- oder Quellwasser?Empfohlener Artikel:
Was ist der beste Weg, um Ihren Durst zu stillen?