Nierensteine bilden sich bei Männern dreimal häufiger als bei Frauen. Die Ursache ihrer Bildung ist die Ansammlung von Ablagerungen in den Nieren oder in der Blase. Glücklicherweise gibt es immer mehr Möglichkeiten, sie zu entfernen. Steine können gebrochen, aufgelöst, geboren werden.
Nierensteine entstehen, wenn Mineralien und deren Salze kristallisieren. Sie können zum Beispiel in der Niere bleiben, aber sie können sich auch bewegen - von den Nieren zu den Harnleitern und zur Blase.
Nierensteine entstehen, wenn die Konzentration der Verbindungen, aus denen sich Ablagerungen bilden können, die sogenannte überschreitet die Löslichkeitsschwelle im Körper. Es wird durch erbliche Tendenzen, Defekte in der Struktur der Harnwege und deren wiederkehrende Infektionen begünstigt. Die Verwendung bestimmter Medikamente (z. B. Kortikosteroide), Hyperparathyreoidismus, Osteoporose, Langzeitbehandlung von Magengeschwüren mit alkalisierenden Präparaten, übermäßige Urinkonzentration (z. B. wenn wir wenig trinken), Überdosierung von Vitamin D und falsche Ernährung tragen ebenfalls zur Bildung von Steinen in den Nieren bei.
Abhängig von der chemischen Zusammensetzung der resultierenden Ablagerungen sprechen Spezialisten über Oxalat-, Phosphat-, Urat- und Cystinsteine. Die Behandlung hängt von der Art, Größe und Lage des Steins ab.
Die Symptome von Nierensteinen sind normalerweise nicht sehr schwerwiegend. Zum Beispiel spüren wir einen leichten, dumpfen Schmerz in der Lendengegend und urinieren häufiger als gewöhnlich.
Manchmal sind die Schmerzen jedoch plötzlich und stark, sie strahlen nach vorne zur Symphysis pubis. Das nennt man Nierenkolik mit starkem und häufigem Druck auf die Blase. Wir urinieren in kleinen Mengen, manchmal mit Blut befleckt. Wenn die Kolik infiziert wird, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Ein Angriff wird leicht durch Bewegung ausgelöst (sogar durch Tanzen). Der Stein bewegt sich dann herum und kann die Harnwege blockieren. Der Schmerz dauert einige Minuten bis einige Dutzend Stunden.
Hören Sie, was die Behandlungen für Nierensteine sind. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Behandlung von Nierensteinen - Forschung zuerst
Jede Art von Nierenstein kann durch Ultraschall nachgewiesen werden. Der Arzt ordnet auch die Leistung des sogenannten an Urographie, d. h. 3-4 Röntgenaufnahmen der Bauchhöhle nach intravenöser Verabreichung von Kontrastmittel. Für was? Nun, um zu sehen, ob es sich um das sogenannte handelt Urolithiasis (Sie können die Steine auf dem Foto sehen) oder nicht schattiert. Die weitere Therapie hängt vom Ergebnis der Urographie ab.
Bei Urolithiasis (sogenannte Gicht) reicht es normalerweise aus, eine spezielle Diät und Medikamente (z. B. Allopurinol) zu verwenden, die ziemlich große Steine auflösen können. Die Behandlung einer solchen Urolithiasis dauert normalerweise etwa 6 bis 8 Wochen.
Bei Schattensteinen ist die Sache jedoch viel komplizierter. Die Steine können nicht aufgelöst werden und müssen behandelt werden. Zum Glück heute in über 85 Prozent. In Fällen werden minimalinvasive Techniken eingesetzt: Lithotripsie (ESWL), perkutane Chirurgie (PCNL) und Ureterorenoskopie (URSL). Eine klassische Operation wie das Schneiden einer Niere oder eines Harnleiters und das Entfernen eines Steins wird sehr selten durchgeführt. Es wird hauptsächlich durchgeführt, wenn die Steine sehr groß sind, den oberen und unteren Kelch der Niere gefüllt haben und nicht gebrochen werden können oder wenn der Stein in den Harnleiter gefallen ist und den Urinabfluss aus der Niere blockiert hat. Ärzte verwenden jedoch häufiger die Laparoskopie - ein Gerät mit einem winzigen Korb wird durch kleine Einschnitte am Bauch eingeführt, in die Steine gesammelt und herausgezogen werden.
Merken! Das Entfernen von Steinen bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht wieder erscheinen. Um diese Gefahr noch ein wenig zu verringern, müssen Sie sich richtig ernähren und versuchen, tagsüber mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu trinken.
Lesen Sie auch: Nierenerkrankungen entwickeln sich im geheimen Sand in den Nieren - Behandlung zu Hause und nicht nur Cranberry - Gesundheitseigenschaften, Kontraindikationen. Wie man Cranberries isst?Lithotripsie (ESWL) oder Quetschen
Indikationen: Lage der Steine in der Niere sowie im oberen und unteren Harnleiter.
Worum geht es? Die Steine werden mit einer Ultraschallwelle zerschlagen. Der Eingriff wird ambulant durchgeführt. Es ist keine Anästhesie erforderlich. Wir legen uns auf einen speziellen beweglichen Tisch, der mit einem Kopf, der für uns unhörbare Geräusche abgibt, in einen Reifen eintritt. Der Arzt, der den Tisch manövriert, richtet die Welle genau auf den Stein. Er kennt seinen Standort dank früherer Forschungen. Eine Behandlung reicht nicht immer aus. Es muss wiederholt werden, wenn die Steinkrümel nach einigen Wochen nicht im Urin ausgeschieden werden. Die Ausscheidung kann bereits einige Stunden nach dem Zerkleinern beginnen.
Warnung! Gegenanzeigen für ESWL sind Hindernisse, die verhindern, dass Steinstücke nach außen entweichen (z. B. starke Verengung der Harnröhre aufgrund von Prostatahyperplasie), Blutgerinnungsstörungen, erhebliche Fettleibigkeit (eine dicke Fettschicht verhindert, dass die Schallwelle den Stein erreicht).
Perkutane Chirurgie (PCNL), d. H. Absaugen
Indikationen: Lage der Steine im Becken oder im unteren Kelch der Niere, wodurch verhindert wird, dass sie durch die Harnwege entweichen.
Worum geht es? Der Stein wird mit einer speziellen Nadel erreicht, zerschlagen und herausgezogen. Der Eingriff wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Erfordert eine Lumbalanästhesie (d. H. Wir verlieren das Gefühl von der Taille abwärts). Wir legen uns auf den Bauch und der Arzt führt unter Aufsicht von Ultraschall oder Röntgen eine lange, dünne Nadel durch die Haut des Rückens. Wenn es den Stein berührt, schiebt der Spezialist eine etwas dickere Nadel darüber und zieht die dünnere heraus. Das Manöver wird mehrmals wiederholt, bis die Nadel in der Niere etwa den Durchmesser des Zeigefingers hat. Dadurch führt der Arzt Werkzeuge ein, mit denen er einen kleinen Stein aus der Niere extrahieren kann. Wenn die Ablagerung groß ist, wird sie zuerst zerkleinert und dann Stück für Stück abgesaugt. Normalerweise reicht eine Behandlung aus.
Warnung! Wir müssen 3-5 Tage im Krankenhaus bleiben, damit die Ärzte mögliche Komplikationen rechtzeitig vermeiden können.
Ureterorenoskopie (URSL)
Indikationen: kleine Steine (oder Fragmente zuvor zerkleinerter großer Ablagerungen) im Harnleiter und in der Blase.
Worum geht es? Die Steine oder ihre Fragmente werden durch die Harnröhre freigesetzt. Der Eingriff wird in einem Krankenhaus durchgeführt und erfordert eine Lumbalanästhesie. Während wir auf dem Tisch liegen, führt der Arzt Mikrokomponenten durch die Spule ein, die Wellen aussenden, die den Stein brechen. Dann greift er mit einer Pinzette nach den Trümmern und zieht sie heraus. Wenn der Stein im Harnleiter blockiert ist und nicht durch die Harnröhre herausgezogen werden kann, wird er manchmal zurück in die Niere untersucht und dann wird ESWL oder PCNL verwendet.
Warnung! Wir bleiben normalerweise 2-3 Tage im Krankenhaus.
WichtigNachdem Sie die Steine gebrochen haben, müssen Sie ihre Partikel ausstoßen oder mit Urin schleifen. Manchmal tritt eine solche "Geburt" spontan auf, sie kann auch durch Drogen provoziert werden. Es kann sehr schmerzhaft sein. Beschwerden werden reduziert durch:
Schmerzmittel und diastolische Medikamente (z. B. Pyralgin, Tolargin, No-Spa)
warmes Bad
Platzieren Sie eine warme Wärmflasche oder ein elektrisches Pad auf dem Bauch
viel Flüssigkeit trinken
Kräuter helfen, einen Stein zu gebären
Die Ausscheidung von Steinen wird durch Infusionen und Abkochungen von harntreibenden und entspannenden Kräutern erleichtert, die die Muskeln von Harnleiter und Blase entspannen.
- Kräuter für Oxalat- oder Kalziumsteine
Jeweils 50 g Löwenzahnwurzel, Kamillenkorb, Schachtelhalmkraut, Vogelknöterkraut, Couchgras-Rhizom.
Zutaten mischen. Gießen Sie drei Esslöffel der Mischung in drei Gläser Wasser und kochen Sie sie abgedeckt fünf Minuten lang. Die Brühe abseihen und dreimal täglich ein Glas trinken (vorzugsweise eine Viertelstunde nach einer Mahlzeit).
- Kräuter gegen Gicht
50 g Goldruten- und Bärentraubenblatt, 30 g Birkenblatt und Schöllkraut.
Zutaten mischen. Gießen Sie einen Esslöffel der Mischung in ein Glas Wasser und kochen Sie es zwei Minuten lang. Belastung. Trinken Sie dreimal täglich ein Glas Brühe (vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten).
- Kräuter für Cystinsteine
Jeweils 50 g Preiselbeerblatt, Couchgras-Rhizom, Korb aus edler Kamille, Süßholzwurzel.
Zutaten mischen. Gießen Sie einen Esslöffel der Mischung in ein Glas kochendes Wasser und lassen Sie es eine Viertelstunde lang bedeckt. Belastung. Trinken Sie die warme Infusion dreimal täglich, eine halbe Stunde nach dem Essen.Bereiten Sie jedes Mal eine neue Charge vor.
Empfohlener Artikel:
Diät für Nierensteine. Prinzipien der Ernährung für Nierensteinemonatlich "Zdrowie"