Der Ultraschall des Abdomens ist eine Untersuchung, mit der Sie den Zustand der Bauchorgane beurteilen und selbst geringfügige Anomalien und Veränderungen ihrer Struktur feststellen können. Was sind die Indikationen für einen Ultraschall der Bauchhöhle? Wie sollten Sie sich auf den Test vorbereiten? Wie wird der Test durchgeführt?
Der Ultraschall des Abdomens sollte Folgendes umfassen:
- die Leber mit der Beurteilung der Gallenblase, der intra- und extrahepatischen Gallenwege und der Lebergefäße
- Pankreas
- die Milz
- Nebennieren
- Nieren zusammen mit dem Evakuierungssystem
- Blase
- große Bauchgefäße (Aorta, Vena cava inferior und Iliakalgefäße - diese Bewertung entspricht jedoch nicht der Doppler-Bewertung) zusammen mit den Strukturen des retroperitonealen Raums
- Beckenorgane - Gebärmutter und Eierstöcke bei Frauen und Prostata bei Männern
Im letzteren Fall sind endokavitale Tests die Referenztests, die aus einer Ultraschallsonde bestehen, die durch die natürlichen Öffnungen des Körpers (Vagina, Anus) eingeführt wird, die die Domäne von Gynäkologen bzw. Urologen sind. Die transabdominale Untersuchung ist häufig eine vorläufige Untersuchung für endokavitale Untersuchungen oder häufig eine ergänzende Untersuchung, z. B. bei Frauen mit Schmerzen im Unterleib, um andere Zustände auszuschließen, die nicht direkt mit dem Fortpflanzungsorgan zusammenhängen, wie akute Blinddarmentzündung, Divertikulitis oder das Vorhandensein eines Leistenbruchs und andere.
Neben der grundlegenden Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle gibt es detaillierte Untersuchungen - Doppler-Untersuchungen der Baucharterien und Untersuchungen mit einem anderen Sondentyp - mikrokonvex für die oben genannten endokavitalen Untersuchungen, proktologischen Sonden oder transösophagealen Ultraschallsonden.
Hören Sie über den Ultraschall der Bauchhöhle. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Bauchultraschall - Indikationen
Zunächst sollte unter den Indikationen für die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle Folgendes erwähnt werden, für das die Untersuchungen dringend durchgeführt werden, d. H. Ohne vorherige Vorbereitung:
- Patienten mit Schmerzsymptomen aus der Bauchhöhle, insbesondere Patienten mit Symptomen der sogenannten akuter Bauch (z. B. bei Verdacht auf akute Pankreatitis, bei Verdacht auf gastrointestinale Perforation, bei diagnostizierter oberer oder unterer gastrointestinaler Blutung, bei Verdacht auf akute Blinddarmentzündung, bei Patienten mit Symptomen einer Nierenkolik, bei Verdacht auf Dissektion oder Ruptur des abdominalen Aortenaneurysmas und bei anderen akuten Abdominalerkrankungen)
- Patienten nach Trauma
- bei der Diagnose von Gelbsucht, Fieber unbekannter Herkunft usw.
Es gibt keine Kontraindikationen für die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle. Aufgrund der Sicherheit für die getestete Person ist es möglich, die Tests zu wiederholen, z. B. wenn der Fortschritt der Behandlung überwacht wird.
Dringende Untersuchungen sind im Verlauf einer schnellen Diagnose akuter Zustände oft sehr wertvoll. Sie müssen sich jedoch ihres begrenzten Werts bewusst sein, da der Patient nicht auf die Untersuchung vorbereitet ist.
Eine Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle soll durchgeführt werden, um den Zustand der Bauchorgane bei asymptomatischen und symptomatischen Personen oder bei der Behandlung chronischer Krankheiten, z.
- Diabetes
- Hypertonie
- längeres Erbrechen und / oder Durchfall
- Gewichtsverlust
- Retention oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen und / oder Stuhlgang
- Bauchvergrößerung ohne ersichtlichen Grund
- tastbarer Tumor der Bauchhöhle usw.
Geplante Untersuchungen (Bauchhöhle, Doppler-Gefäßuntersuchung) werden nach vorheriger Vorbereitung durchgeführt. Die Vorbereitung des Patienten auf die Untersuchung hat einen erheblichen Einfluss auf seine Qualität - der Arzt, der den Ultraschall durchführt, kann viel mehr sehen, wenn der Patient richtig vorbereitet ist. Ohne Vorbereitung sind große Mengen an Darmgas zu erwarten, die die Sichtbarkeit der inneren Organe beeinträchtigen. Oft wird dann eine Beschreibung erhalten, zum Beispiel: "Untersuchung mit begrenztem diagnostischen Wert, Bauchspeicheldrüse unsichtbar, durch Gase verdeckt, erneute Untersuchung nach der Vorbereitung wird empfohlen".
Bauchultraschall - wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
Der Patient sollte sich morgens auf nüchternen Magen (d. H. Ohne Nahrung oder Flüssigkeit vor der Untersuchung) zur Untersuchung melden. Wenn der Test am Nachmittag stattfindet, ist es ratsam, vor dem Test 6-8 Stunden lang nichts zu essen und zu trinken. Sie sollten am Tag der Untersuchung auch keine Zigaretten, Kaugummi oder beispielsweise Süßigkeiten rauchen. Wenn möglich, ist es ratsam, den Stuhlgang im Voraus zu regulieren. Die Qualität des Tests kann auch verbessert werden, indem 2 Tage vor dem Test eine geeignete Diät eingeführt wird - d. H. Ohne aufgeblähte Lebensmittel: z. B. Kohl, Erbsen, Bohnen, Äpfel, Trauben und andere Steinobst oder kohlensäurehaltige Getränke. Sie können auch 3 Tage vor dem Testtag Entgasungsmittel, z. B. Espumisan, verwenden (2 Tabletten 3-mal täglich). Am Testtag sollten Sie jedoch keine Tabletten mehr einnehmen.
Bauchultraschall - der Verlauf der Untersuchung
Typischerweise sollte ein Ultraschall des Abdomens eine körperliche Untersuchung beginnen, d. H. Ein Interview mit dem Patienten, das während des Hauptteils der Untersuchung reibungslos fortgesetzt werden kann. Ein wichtiger Punkt ist auch die Information, ob die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle zuvor durchgeführt wurde. Wenn ja, aus welchem Grund (ist es das gleiche wie jetzt oder ein anderes - was?) Und sind die Ergebnisse früherer Studien verfügbar, um die Dynamik von Veränderungen zu vergleichen.
In der Regel wird der Test in Rückenlage durchgeführt, wobei die Hände frei an den Seitenkanten der Couch ruhen oder über der Brust platziert werden, um einen einfachen Zugang zu den Seitenbereichen zu ermöglichen. Während des Tests kann der Patient aufgefordert werden, eine große Menge Luft ("in den Bauch") aufzunehmen und diese so lange wie möglich zu halten. Dies dient dazu, einige Organe zu verschieben, um sie besser sichtbar zu machen, sie vorübergehend zu immobilisieren und so die Untersuchungsbedingungen zu verbessern. Es gibt keine klar festgelegte Reihenfolge, in der die Organe untersucht werden. Es wird an den aktuellen Zustand des Patienten angepasst und in Bezug auf die gemeldeten Symptome geändert. Während der Untersuchung kann der Patient aufgefordert werden, die Position auf die rechte Seite, die linke Seite und manchmal auf den Bauch zu ändern.In einigen Situationen kann der Test im Stehen fortgesetzt werden.
Die Studie sollte mit einer Beschreibung enden, deren Schlussfolgerungen im Text oder am Ende markiert sind.
Bauchultraschall - Testergebnisse
Die erhaltenen Bilder sollten auf der Grundlage der körperlichen Untersuchung (Interview), der körperlichen Untersuchung (Abtasten, manchmal auch absichtlicher Druck mit dem Schallkopf) interpretiert werden. Bei Nachuntersuchungen ist es wichtig, die Dynamik von Änderungen anhand der vorgestellten vorherigen Ergebnisse mit Fotos zu bewerten. Die Schlussfolgerungen sollten Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise enthalten - Ultraschalluntersuchung, Überprüfung anderer CT / MRT-Bildgebungstechniken oder Konsultation eines Hausarztes oder Spezialisten.
Wissenswert
Bauchultraschall - ist es sicher?
Die Sonographie ist eine der bildgebenden Verfahren zur Beurteilung des Zustands von Organen, Gefäßen und Gelenken in verschiedenen Körperteilen. Derzeit gibt es nur wenige Fachgebiete, die diese Bildgebungstechnik nicht verwenden würden. Es gibt einen Grund, warum Ultraschall manchmal als "Verlängerung der Hand des Arztes" bezeichnet wird.
Es ist zu beachten, dass der Vergleich mit klassischen bildgebenden Verfahren wie Röntgen-, Computertomographie-, Magnetresonanz- oder Radioisotopentests sowohl für die untersuchte Person als auch für die Person, die die Untersuchung durchführt, sicher ist. Nach heutigem Kenntnisstand wurde im Vergleich zu beispielsweise Techniken mit ionisierender Strahlung kein negativer Einfluss von Ultraschall auf die untersuchten Gewebe festgestellt.
Bauchultraschall - wie oft? An wen kann man sich wenden?
Die Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann je nach Indikation sowohl vom Hausarzt als auch von einem Facharzt angeordnet werden. Bei der Überweisung wird der Arzt die Informationen über die Operation (insbesondere wenn am Tag der Untersuchung keine Entlassungskarten aus der vorherigen Krankenhausbehandlung vorgelegt werden können), chronische Krankheiten, aktuelle Ergebnisse von Labor- oder Bildgebungsuntersuchungen (USG, CT, MR) zu schätzen wissen - wenn Sie bildeten die Grundlage für die Ausweitung der Diagnose, die Belastung chronischer Krankheiten, Krebs und aller anderen klinisch relevanten Informationen in der Familiengeschichte.
Prophylaktisch kann die Untersuchung in Intervallen durchgeführt werden, z. B. alle 3 oder 1-2 Jahre. Personen, bei denen nach oder während der Behandlung proliferative Erkrankungen diagnostiziert wurden, können in regelmäßigen Abständen eine Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle gemäß dem festgelegten Protokoll durchführen lassen.
WissenswertBauchultraschall - Vor- und Nachteile
Der zweifelsfreie Vorteil der Studie ist ihre Sicherheit sowohl für die untersuchte Person als auch für den Forscher. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, vor und / oder während der Untersuchung eine subjektive Untersuchung durchzuführen sowie die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von Abschnitten auszuwählen und je nach aktuellem Bedarf andere Standardoptionen zu verwenden, die in der Vorrichtung enthalten sind.
Was sind die Nachteile von Leberultraschall? Ihre Genauigkeit hängt von der Erfahrung des Bedieners, der Qualität des Geräts selbst sowie den Testbedingungen ab. Die Transluzenz der abdominalen Weichteile hat einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Untersuchung. Übergewichtige Menschen werden normalerweise, aber nicht immer, schlechter getestet als schlanke Menschen. Die Schwellung von Weichteilen, die nicht gleichbedeutend mit Fettleibigkeit ist, wirkt sich in gleichem Maße negativ auf die Sichtbarkeit der Organe in der Bauchhöhle aus und schränkt die Untersuchung ein, z. B. bei Nierenversagen, Herzinsuffizienz und anderen systemischen Erkrankungen.
Empfohlener Artikel:
Ultraschall (USG) - Typen, Verlauf, Vorbereitung Lesen Sie auch: intrauteriner (transvaginaler, transvaginaler) Ultraschall Transrektaler (transrektaler) Ultraschall - Indikationen und Vorbereitung auf die Untersuchung Mobiler Ultraschall - wie funktioniert diese moderne Version des Ultraschalls?