Die Flüssigzytologie oder LBC (Liquid Based Cytology) ist ein Test, mit dem Sie - ähnlich wie bei der konventionellen Zytologie - abnormale Veränderungen im Gebärmutterhals feststellen können. Die Flüssigkeitszytologie ist jedoch viel genauer als die Zytologie, wodurch sie Anomalien erkennen kann, die sogar doppelt so hoch sind, z. Gebärmutterhalskrebs - schon im Frühstadium. Überprüfen Sie auf flüssiger Basis, was Zytologie ist.
Die flüssigkeitsbasierte Zytologie oder LBC (Liquid Based Cytology), auch als Dünnschichtzytologie oder Einzelschichtzytologie bekannt, ist - genau wie die normale Zytologie - eine diagnostische mikroskopische Untersuchung von Zellen aus der Vaginalschleimhaut. Die Flüssigkeitszytologie ist jedoch viel genauer als die klassische. Die traditionelle Zytologie hat eine Sensitivität von 60%, was bedeutet, dass 4 von 10 Frauen keine abnormalen Zellen im Gebärmutterhals erkennen. Die Flüssigkeitszytologie ist durch einen doppelt so hohen Nachweis abnormaler Zellen im Gebärmutterhals gekennzeichnet.
Hören Sie, was eine flüssige Zytologie ist. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Flüssigkeitszytologie - Indikationen
Die Indikationen für die Flüssigkeitszytologie sind dieselben wie für die traditionelle Zytologie. Dies bedeutet, dass der Test hauptsächlich von Frauen durchgeführt werden sollte, die mit Hochrisiko-HPV infiziert sind, und von Frauen, die in der Vergangenheit wegen zervikaler intraepithelialer Neoplasie oder Gebärmutterhalskrebs behandelt wurden.
Flüssigkeitszytologie - Kontraindikationen
Der Test sollte während des Zeitraums nicht durchgeführt werden. Sie können frühestens 4 Tage nach Ende der Menstruation und spätestens 4 Tage vor der erwarteten Menstruation durchgeführt werden. Es ist am besten, den Test zwischen den Tagen 10 und 20 des Menstruationszyklus durchzuführen.
Flüssigkeitszytologie - wie bereite ich mich auf den Test vor?
Sie sollten sich vor einer gynäkologischen, Ultraschall-, bakteriologischen (Kultur) oder virologischen Untersuchung aus der Vagina und / oder dem Gebärmutterhalskanal zur Flüssigkeitszytologie melden. 4 Tage vor der Untersuchung können Sie die Vagina nicht ausspülen, keine Vaginalmedikamente und Tampons einnehmen. Sie sollten mindestens 24 Stunden vor der Untersuchung keinen Sex haben.
Flüssigkeitszytologie - worum geht es?
In der klassischen Zytologie wird ein Zervixabstrich direkt auf einen Objektträger genommen.
In der Flüssigkeitszytologie wird mit einer zytologischen Bürste ein Abstrich aus dem Gebärmutterhals entnommen, dessen Spitze mit einer speziellen Flüssigkeit direkt in einen Behälter überführt wird (dies verhindert Schäden und ermöglicht, dass die Zellen von der Vaginalschleimhaut zurückgehalten werden, um ihre Form beizubehalten).
Die Flüssigkeitszytologie ist sehr effektiv bei der Erkennung bereits sehr früher neoplastischer Veränderungen des Gebärmutterhalses
Dann wird es geschlossen und an das Labor geliefert. Dort wird die aus dem Gebärmutterhals entnommene Probe aus dem Flüssigkeitsbehälter über eine Spezialvorrichtung in einen Spezialfilter überführt.
Dann wird der Abstrich gereinigt, z. von einem Überschuss an Entzündungszellen, roten Blutkörperchen, Schleim und Bakterien. Schließlich wird die gereinigte Probe auf einen Objektträger übertragen und dann von einem Zytologen untersucht.
Vorteile der Zytologie auf flüssiger Basis
Die Flüssigkeitszytologie ermöglicht es, mehr Zellen der Vaginalschleimhaut zur Analyse zu erhalten. Wenn in der traditionellen Zytologie ein Abstrich gemacht wird, kommt es vor, dass ein großer Teil der Zellen nicht auf den Objektträger übertragen oder zerstört wird. Bei der Flüssigkeitszytologie ist das Risiko einer solchen Situation minimal.
Das Ergebnis der Flüssigkeitszytologie ist viel zuverlässiger als das traditionelle
Darüber hinaus ist die Qualität des zu testenden Abstrichs viel besser als die der herkömmlichen Zytologie, da er keine unerwünschten Elemente aufweist, z. B. Entzündungszellen, rote Blutkörperchen, Bakterien oder Schleim. Aufgrund der sehr guten Qualität der Präparate muss diese Art von Test seltener wiederholt werden.
Dadurch wird die Anzahl falscher oder unleserlicher Ergebnisse auf ein Minimum reduziert. Die Forschung zeigt, dass die LBC-Methode durch einen doppelt so hohen Nachweis abnormaler Gebärmutterhalszellen gekennzeichnet ist (im Vergleich zur klassischen Methode). Die Untersuchung ermöglicht es, selbst kleinste neoplastische Veränderungen zu erkennen, die bei anderen diagnostischen Methoden häufig unsichtbar sind.
Aufgrund der Tatsache, dass der Tupfer in einer speziellen Flüssigkeit gelagert wird, können auch andere Tests durchgeführt werden, beispielsweise Tests auf das Vorhandensein von humanen Papillomviren (HPV), Herpesviren (HSV), Chlamydia trachomatis-Bakterien und anderen.
Flüssigkeitszytologie - Arten von Tests
Test 1 (cytoHPVtest-HR) - Der Test erkennt das Vorhandensein oder Fehlen von DNA von HPV-Viren, die Krebs verursachen, unterscheidet jedoch nicht zwischen ihren Typen.
Die Flüssigkeitszytologie kann viel seltener als die herkömmliche durchgeführt werden
Test 2 (cytoHPVtest-DNA) - Mit diesem Test können Sie 16 Arten von HPV-Viren genau identifizieren, die zur Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs oder anderen Krebsarten der Urogenitalorgane (d. H. Hochrisikotypen) und 8 Arten von HPV-Viren mit geringem Risiko führen können . im. die Ursache von Genitalwarzen um die Fortpflanzungsorgane (die sogenannten Condylomas acuminata).
Test 3 (cytoHPVtest-mRNA) ist der empfindlichste aller Tests. Es erkennt das Vorhandensein einer erhöhten Anzahl von Fragmenten der fünf HPV-Viren, die am häufigsten Gebärmutterhalskrebs verursachen.
Der Preis für den Test variiert zwischen 60 und 400 PLN (je nach Typ). Sie warten ca. 2 Wochen auf die Ergebnisse.
Lesen Sie auch: ZYTOLOGIE - ein abnormaler Pap-Abstrich muss nicht das Schlimmste bedeuten ... HYPERLASSIS (Thrombozytose, hohe Thrombozytenzahl) - Ursachen, Symptome und ... Pornografie - immer jüngere Kinder kommen damit in Kontakt