Die Histopathologie ist ein Zweig der Medizin, der sich mit der mikroskopischen Untersuchung von Geweben befasst, um pathogene Prozesse im Körper zu erkennen. Histopathologische Untersuchungen sind für die Diagnose neoplastischer Erkrankungen, Entzündungen und degenerativer Erkrankungen von großer Bedeutung.
Die Histopathologie ist ein Zweig der Pathologie, der bei der Diagnose, Klassifizierung und Behandlung von Krankheiten eine immer wichtigere Rolle spielt. Dies ist besonders wichtig bei der Krebsdiagnostik - es ist der Histopathologe, der die Proben erhält, die während der Untersuchungen, z. B. der Koloskopie, und nach der Entfernung störender Veränderungen, z. B. der Muttermale, entnommen wurden. Der Histopathologe untersucht das Gewebe auf das Vorhandensein von Krebszellen und andere pathologische Veränderungen.
Was ist die Arbeit eines Histopathologen?
Der Histopathologe untersucht die während der Biopsie gesammelten Gewebe, die herausgeschnittenen Organe oder deren Fragmente unter dem Mikroskop und überprüft die in ihnen auftretenden Krankheitsphänomene. Auf dieser Basis ist es in der Lage:
Im Gegensatz zu anderen Bereichen der Medizin trifft der Histopathologe den Patienten nicht direkt. Ein Arzt eines bestimmten Fachgebiets kann Sie zu histopathologischen Untersuchungen überweisen.
- den neoplastischen Prozess im Körper erkennen,
- entzündliche und degenerative Erkrankungen erkennen,
- den Fortschritt der Behandlung überwachen,
- Finden Sie Läsionen in Proben einer verstorbenen Person und erleichtern Sie so die Diagnose der Todesursachen.
Oft ist es nur dank histopathologischer Untersuchungen möglich, Krebs zu erkennen und eine geeignete Behandlung oder Modifikation anzuordnen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Basierend auf dem histopathologischen Ergebnis beurteilt der behandelnde Arzt, wie groß der Tumor ist oder ob er bösartig ist, und entscheidet, ob eine Operation erforderlich ist.
Lesen Sie auch: Flüssige Biopsie erkennt Krebs, bevor Symptome auftreten Gentests Prostatakrebs: Welche Tests erkennen Prostatakrebs?Methoden der histopathologischen Untersuchung
Ein Histopathologe kann je nach Gewebetyp, Lage und Art des vermuteten Tumors auf verschiedene Weise Material für Forschungszwecke sammeln. Unter den gängigen Methoden kann Folgendes unterschieden werden:
- Feinnadelbiopsie (Punktion)
- Kernnadelbiopsie
- offene Biopsie
- intraoperative Biopsie
- Bohrbiopsie
- exfoliative Zytologie.
Histopathologische Untersuchungen - Typen
Histopathologische Untersuchungen können wirklich so viele sein, wie es Organe gibt, bei denen das Risiko besteht, an Krebs zu erkranken. Beispiele für histopathologische Untersuchungen umfassen eine Biopsie:
- Dickdarm (besonders wichtig bei der Diagnose von Darmkrebs),
- Gebärmutter,
- Eierstock
- Brüste
- Schilddrüse,
- Leber,
- Pankreas,
- Nieren,
- Prostata,
- Mark,
- Lunge,
- Appendizitis,
- Gallenblase,
- Lymphknoten,
- pigmentierte Muttermale.
Empfohlener Artikel:
Myokardbiopsie (Herzbiopsie) - was ist das und was sind die Komplikationen?