Kräuter während der Schwangerschaft können bei vielen Beschwerden und Problemen während der Schwangerschaft helfen. Sie müssen jedoch wissen, welche Kräuter während der Schwangerschaft sicher sind und welche Sie derzeit nicht verwenden sollten. Wenn Sie vor Ihrer Schwangerschaft keine Kräuter verwendet haben, sollten Sie sie jetzt nicht mehr verwenden. Einige Heilpflanzen enthalten starke Allergene. Welche Kräuter sind in der Schwangerschaft sicher?
Es lohnt sich, Kräuter während der Schwangerschaft zu verwenden, aber zukünftige Mütter haben oft Angst, nach ihnen zu greifen, weil sie nicht wissen, ob sie sicher sind. In der Tat sind nicht alle Kräuter sicher, wenn sie schwanger sind, aber viele sind es. Und nur über solche Kräuter schreiben wir heute. Es lohnt sich, sie zu mögen, weil sie oft sehr effektiv sind.
Inhaltsverzeichnis
- Kräuter in der Schwangerschaft: wie zu verwenden?
- Kräuter in der Schwangerschaft: Brennnessel
- Schwangere Kräuter: Kamille
- Schwangere Kräuter: Ingwer
- Schwangere Kräuter: Leinsamen
- Schwangere Kräuter: Himbeere richtig
- Schwangere Kräuter: Marshmallow
- Kräuter in der Schwangerschaft: Löwenzahn
- Kräuter in der Schwangerschaft: Zitronenmelisse
- Schwangere Kräuter: Pfefferminze
- Schwangere Kräuter: Luzerne
- Kräuter in der Schwangerschaft: Beifuß
- Schwangere Kräuter: Majoran
- Kräuter in der Schwangerschaft: Nachtkerze
- Kräuter in der Schwangerschaft: medizinischer Lavendel
- Diese Kräuter dürfen während der Schwangerschaft nicht verwendet werden
Kräuter in der Schwangerschaft: wie zu verwenden?
Es ist am besten, Kräuter während der Schwangerschaft als vorbeugende Maßnahme zu trinken - weil sie eine große Kraft haben, Krankheiten vorzubeugen. Dies ist auf den hohen Gehalt an Vitaminen, Mikroelementen und anderen Wirkstoffen zurückzuführen, die sich positiv auf den Körper auswirken (einschließlich Flavonoide, Alkaloide, Phenole). Es lohnt sich, Ihr Erste-Hilfe-Set mit ihnen nachzufüllen. Kräutertees können 2-3 mal täglich prophylaktisch getrunken werden, wobei die Zubereitung im Verhältnis von 1-2 Teelöffel getrockneten Kräutern pro Glas Wasser erfolgt.
Kräuter in der Schwangerschaft: Brennnessel
Es enthält viele Vitamine und Mineralien, insbesondere Eisen und Kalzium. Regelmäßiges Trinken von Brennnesselinfusionen oder Essen des Krauts beugt Anämie strikt vor. Brennnessel hat auch eine harntreibende Wirkung, daher lohnt es sich, sie zu trinken, wenn Sie an einer Beinschwellung leiden - sie hilft, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Dank Vitamin K, Flavonoiden und Tanninen hat es antihämorrhagische Eigenschaften. Es senkt den Blutdruck. Es stimuliert die Sekretion von Magensäften, hat Durchfall-Eigenschaften und senkt den Blutzuckerspiegel leicht.
Schwangere Kräuter: Kamille
Es wirkt sich günstig auf das Verdauungssystem aus, lindert Blähungen, Gastritis und Darm und wirkt beruhigend und leicht hypnotisch. In einer Mischung mit Ingwer hilft es bei morgendlicher Übelkeit. Bei äußerlicher Anwendung hat es entzündungshemmende und desinfizierende Eigenschaften. Es kann zum Spülen der Augen, zum Spülen des Mundes bei Gingivitis und des Rachens bei Angina verwendet werden. Ein Bad mit Kamilleninfusion beruhigt die geschwollenen Beine, die während der Schwangerschaft häufig sind.
Schwangere Kräuter: Ingwer
Der medizinische Rohstoff ist frisches Ingwer-Rhizom (Ingwerpulver bringt nicht die erwarteten Ergebnisse). Ein Stück Ingwer (ca. 5 cm) fein hacken, 0,5 Liter Wasser gießen und 20 Minuten kochen lassen. Die Brühe abtropfen lassen und mit Honig mischen. Sie können das Rhizom auch auf einer Reibe reiben, mit Honig und Zitronensaft mischen - und essen. Ingwer ist bakterizid, antimykotisch und entzündungshemmend. Es befeuchtet die Schleimhaut gut und lindert trockenen Husten. Aber es ist wichtig während der Schwangerschaft, weil es bei der Linderung der morgendlichen Übelkeit wirksam ist. Eine Studie ergab sogar, dass das Risiko einer Fehlgeburt verringert wurde.
Schwangere Kräuter: Leinsamen
Leinsamen sind ein sehr gutes Mittel gegen Verstopfung: Gießen Sie einen Esslöffel Samen in 150 ml heißes, gekochtes Wasser und lassen Sie es 30 Minuten lang stehen. Essen Sie die auf diese Weise zubereiteten Samen dreimal täglich mit Wasser (Sie können Honig nach Geschmack hinzufügen). Die Leinsamenlösung lindert auch trockenen Husten.
Schwangere Kräuter: Himbeere richtig
Himbeerblätter sind in Polen umstrittene Kräuter - es gibt eine verbreitete Meinung, dass sie während der Schwangerschaft nicht vor 37-38 getrunken werden dürfen. Sogar einige Hebammen sagen das, weil sie vorzeitige Uteruskontraktionen verursachen können. Alles deutet jedoch darauf hin, dass dies unser lokaler Mythos ist. Sowohl Dr. Preeti Agrawal, eine bekannte Gynäkologin aus Indien, als auch die berühmte Förderin der natürlichen Geburt, Janet Balaskas, erwähnen Himbeerblätter in ihren Veröffentlichungen als eines der wichtigsten Kräuter in der Schwangerschaft. Sie empfehlen, auch während der Schwangerschaft und zumindest in den letzten beiden Trimestern eine Infusion Himbeerblätter zu trinken, da dies eine sehr gute Wirkung auf den Uterusmuskel hat: Es stärkt und nährt ihn, verbessert die Geburt und hilft, die damit verbundenen Anstrengungen zu ertragen. Darüber hinaus stärkt es den Dehnungsmuskel und wirkt am Ende der Schwangerschaft als Diastolikum, lindert Kontraktionen, so dass viele schwangere Trinker von Himbeerblattinfusionen das sogenannte Gefühl nicht spüren prädiktive Kontraktionen. Andererseits erhöht die Infusion von Himbeerblättern zu Beginn der Wehen die Wirkung von Uteruskontraktionen, wodurch der Prozess effizienter voranschreitet.
Schwangere Kräuter: Marshmallow
Es enthält Schleimsubstanzen, wirkt abschirmend und weichmachend. Marshmallow-Wurzel-Abkochung lindert Verdauungsbeschwerden wie Magensäure, Sodbrennen und Verstopfung. Marshmallow-Blattinfusion bedeckt den gereizten Hals und reduziert trockenen, ermüdenden Husten.
Kräuter in der Schwangerschaft: Löwenzahn
Die krautigen Teile und Blüten dieser gewöhnlichen Pflanze enthalten große Mengen an Vitamin A, Kalzium und Eisen, und die Blätter sind auch reich an Kalium. Der Löwenzahn (allgemein bekannt als Löwenzahn) enthält auch Substanzen, die Verdauungsprozesse erleichtern und die Sekretion von Galle stimulieren. Darüber hinaus hilft es, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.
Kräuter in der Schwangerschaft: Zitronenmelisse
Es lindert die nervösen Erregungszustände und beeinträchtigt den Schlaf nicht. Eine Tasse warme Zitronenmelisse mit Honig gesüßt lindert Kopfschmerzen, vertreibt depressive Verstimmungen und Schlaflosigkeit. Es kann zusammen mit Kamille oder Brennnessel gebraut werden. Einige werdende Mütter setzen es auch im ersten Trimester erfolgreich ein, um Übelkeit und Erbrechen zu lindern.
Schwangere Kräuter: Pfefferminze
Minzblätter unterstützen den Verdauungstrakt und die Verdauungsprozesse und verhindern so Blähungen. Bei einigen schwangeren Frauen lindert die Infusion von Minze auch die morgendliche Übelkeit. Darüber hinaus wirkt es beruhigend und lindert Reizbarkeit und Angstzustände, die häufig bei werdenden Müttern auftreten.
Schwangere Kräuter: Luzerne
Die Blätter enthalten erhebliche Mengen an Vitamin B, C, D, E und K sowie die Mineralien Kalium, Eisen, Kalzium und Phosphor. Das Trinken von Alfalfa-Blattinfusionen unterstützt die Behandlung von Anämie, beugt Blutungen vor und beseitigt Blähungen und Verstopfung. Es lohnt sich auch, Luzerne als Übelkeitsmittel zu probieren - es ist oft wirksam.
Kräuter in der Schwangerschaft: Beifuß
Dank seiner adstringierenden Eigenschaften beugt dieses Kraut Geburtsblutungen vor und hilft auch bei morgendlicher Übelkeit und Verdauungsproblemen. Während der Schwangerschaft werden Algen zur Stärkung der Gebärmutter verwendet - sie können ihren Verlauf verbessern, wenn sie vor der Entbindung vier Wochen lang täglich getrunken werden.
Schwangere Kräuter: Majoran
Majoran-Infusion (1 Teelöffel pro Glas kochendes Wasser) lindert Übelkeit während der Schwangerschaft. Wenn Sie keine Kräuter trinken möchten, können Sie einfach einen Teelöffel Majoran essen.
Kräuter in der Schwangerschaft: Nachtkerze
Nachtkerzenöl kann in Form von Kapseln in der Apotheke gekauft werden. Es lohnt sich, es vor der Geburt (ab der 36. Schwangerschaftswoche) zu verwenden, da Nachtkerzen eine mildernde Wirkung auf den Gebärmutterhals haben. Wenn es Zeit ist zu gebären, wird sich Ihr Hals eher verkürzen und aufspalten. Dosierung: dreimal täglich zwei Kapseln.
Kräuter in der Schwangerschaft: medizinischer Lavendel
Unabhängig von der Form, in der es verwendet wird, ist es immer entspannend. Es lohnt sich nicht nur, seinen einzigartigen Duft einzuatmen (z. B. in Form eines Aromaöls), sondern auch Lavendel zu trinken: Ein Glas kochendes Wasser über einen Esslöffel Lavendelblüten gießen, abdecken und nach 10 Minuten umrühren, abseihen und trinken. Die Infusion beruhigt und schläft perfekt und beugt Blähungen vor.
Diese Kräuter dürfen während der Schwangerschaft nicht verwendet werden
Die Kräuterarten, die während der Schwangerschaft nicht verwendet werden dürfen, sind: Schafgarbe, Wermut, Heuschrecke, Rue, Rainfarn, Feldminze, Liebstöckel, Aloe, Beifuß, Ginseng, Senna, Angelika, Lithium, Gartenbohnenkraut. Darüber hinaus interagieren viele Kräuter mit Medikamenten, daher sollten Sie deren Verwendung immer mit Ihrem Schwangerschaftsarzt besprechen.
Bei der Vorbereitung des Materials habe ich unter anderem verwendet aus den Büchern: Pregnancy naturala, Janet Balaskas und Discovering Motherhood, Preeti Agrawal.
monatlich "M jak mama"