Während der Schwangerschaft können Sie so viel wie möglich arbeiten, aber jetzt müssen Sie auf sich selbst und gute Arbeitsbedingungen aufpassen. Viele Frauen haben einen Job namenssitzen - am Schreibtisch vor dem Computermonitor. Ein mehrstündiger Aufenthalt in einer solchen Position ist für alle Menschen eine Belastung, zumal eine schwangere Frau auf Hygiene achten muss, um Rückenschmerzen und Schwellungen nicht zu verschlimmern.
Es wird sogar empfohlen, in einer normalen Schwangerschaft zu arbeiten. Es ist eine Binsenweisheit, die alte Wahrheit daran zu erinnern, dass Schwangerschaft keine Krankheit ist und Sie nicht von der Arbeit befreit - wenn sie natürlich ohne Komplikationen verläuft. Sie können und Sie müssen arbeiten. Wie auch immer, es gibt immer mehr Frauen, die das mögen, was sie tun, und sich nicht einmal vorstellen können, dass eine Schwangerschaft etwas ändern würde. Einige Änderungen sind jedoch ratsam, da Sie in diesem speziellen Zustand auch besonders auf sich selbst achten müssen. Achten Sie daher auf die Bedingungen, unter denen Sie arbeiten.
Arbeitszeit am Computer während der Schwangerschaft
Die Vorschriften sehen vor, dass eine schwangere Frau nicht länger als 4 Stunden am Tag an einem Computerbildschirm arbeiten darf (Verordnung des Ministerrates vom 10. September 1996). Es wird allgemein angenommen, dass dies auf die schädlichen elektromagnetischen Wellen zurückzuführen ist, die der Monitor aussendet. Das ist jedoch nicht ganz so. Es gibt keine maßgeblichen Studien, die belegen würden, dass Computerarbeit die Entwicklung der Schwangerschaft negativ beeinflusst. Einige beziehen sich auf alte Studien, die mehr als 20 Jahre zurückreichen, als nur Monitore alten Stils verwendet wurden. Derzeit handelt es sich bei den meisten von ihnen um moderne Flüssigkristallmonitore (LCD), die ein elektromagnetisches Feld erzeugen, das sogar mehrere Dutzend Mal kleiner ist als bei herkömmlichen Monitoren. Daher ist die Arbeit mit ihnen sicher. Strahlung muss daher nicht befürchtet werden, da sie minimal und harmlos ist.
Die Vorschriften sind jedoch vorhanden - der Arbeitgeber darf nicht verlangen, dass eine schwangere Frau länger als 4 Stunden am Tag am Monitor arbeitet (unabhängig von der Art des Monitors). Wenn es nicht möglich ist, die Arbeitszeit zu verkürzen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer an einen anderen Arbeitsplatz zu verlegen. Wenn dies nicht möglich ist, entbinden Sie ihn vorübergehend von der Verpflichtung zur Ausübung der Arbeit (Beibehaltung seiner Vergütung). Wenn es Probleme bei der Durchsetzung dieser Bestimmung gibt, müssen Sie sich an die nationale Arbeitsaufsichtsbehörde wenden.
Lesen Sie auch: Rückenschmerzen in der Schwangerschaft: Übungen zur Stärkung der WirbelsäuleArbeitsbedingungen am Computer während der Schwangerschaft
Bei der Arbeit mit einem Monitor ist die Belastung des Auges und des Bewegungsapparates wichtiger als die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. Mit anderen Worten, ein längerer Aufenthalt in einer, insbesondere in der falschen Position, schadet mehr als Strahlung. Zu lange vor dem Monitor zu sitzen hat folgende Auswirkungen: Rücken- und Nackenschmerzen, Schwellung der Beine (aufgrund einer Durchblutungsstörung), Karpaltunnelsyndrom, Sehstörungen.
Viele dieser Beschwerden werden Sie wahrscheinlich aufgrund einer Schwangerschaft bekommen. Versuchen Sie also stärker, zu verhindern, dass Ihre Arbeit sie verschlimmert. Ausrüstung bestimmt weitgehend die Arbeitsbedingungen. Ein guter Bürostuhl sollte zum Beispiel nicht nur eine Sitzhöhenverstellung haben, sondern auch verstellbare (horizontal und vertikal) Armlehnen und den Winkel der Rückenlehne, damit sie an die Parameter Ihres Körpers angepasst werden können. Die richtige Position für die Arbeit ist, wenn der Rücken gerade und gestützt ist - entlang der gesamten Länge oder zumindest im Lendenbereich sind die Beine im rechten Winkel gebogen und die Füße berühren die gesamte Oberfläche des Bodens (sie sollten nicht in der Luft hängen). Der Monitor sollte gerade platziert werden, ca. 50 cm vom Gesicht entfernt, und seine Oberkante sollte 20–50 ° unter der Sichtlinie liegen (eine zu hohe Position des Monitors, z. B. auf einem Ständer, zwingt Sie zum Anheben des Kopfes und verursacht Nackenschmerzen). Beim Schreiben sollten Ihre Unterarme genau auf der Höhe der Tischplatte auf den Armlehnen ruhen und Ihre Handgelenke sollten nicht in der Luft hängen - sie sollten oben ruhen.
Wichtig
Du hast das Recht dazu
- Schwangere dürfen nicht über die Zeit hinaus oder nachts beschäftigt werden. Es ist auch nicht möglich, sie ohne ihre Zustimmung außerhalb ihres ständigen Arbeitsplatzes zu delegieren (Artikel 178 Absatz 1 des Arbeitsgesetzbuchs).
- Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine schwangere Frau für jede von einem Arzt angeordnete Untersuchung von der Arbeit zu entlassen, auch wenn sie mehrere Tage hintereinander dafür arbeiten wird (Art. 185 Abs. 2 des Arbeitsgesetzbuchs).
- Eine schwangere Frau kann dem Arbeitgeber vorschlagen, die Arbeitszeit individuell zu vereinbaren, z. B. dass sie zwei Stunden früher (oder später) kommt und entsprechend früher (oder später) abreist. Der Arbeitgeber muss dem jedoch nicht zustimmen (Art. 142 des Arbeitsgesetzbuches).
So organisieren Sie einen Arbeitsplatz so, dass er während der Schwangerschaft ergonomisch und komfortabel ist
Leider haben Sie keinen Einfluss darauf, welche Art von Ausrüstung das Unternehmen Ihnen zur Verfügung stellt, aber Sie können selbst viel tun, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.
- Stellen Sie den Monitor genau vor sich auf, damit Sie Ihren Oberkörper während der Arbeit nicht drehen müssen.
- Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm senkrecht zum Fenster steht - diese Einstellung ist am besten für Ihre Augen geeignet (in anderen Fällen kann Licht Sie blenden oder im Monitor reflektieren).
- Setzen Sie sich aufrecht hin und lehnen Sie Ihren Rücken gegen den Stuhl - dies lindert die Wirbelsäule und lindert Rückenschmerzen.
- Wenn der Stuhl zu hoch ist und Sie Ihre Füße nicht auf dem Boden ruhen lassen können, sollten Sie eine Fußstütze haben. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber danach - er sollte es bekommen oder etwas anstelle von beispielsweise einer rutschfesten Fußstütze in einem Kinderbad verwenden. Durch eine Fußstütze und die Vermeidung von Kreuzbeinen fördern Sie die Durchblutung der Beine, wodurch Schwellungen und Krampfadern verhindert werden.
- Wenn Sie viel schreiben oder mit einer Maus arbeiten, achten Sie auf Gelpads, die Ihre Handgelenke effektiv entlasten. Wenn der Arbeitgeber sie nicht zur Verfügung stellt, können Sie kaufen
Sie essen alleine (ca. 20 PLN). - Setzen Sie sich nicht die ganze Zeit an Ihren Computer (oder Schreibtisch). Machen Sie mindestens einmal pro Stunde eine Pause von einigen Minuten: Stehen Sie auf und gehen Sie in die Küche, Toilette oder zu einem Kollegen am anderen Ende des Flurs. Ein solcher Spaziergang oder ein Ersatz für Gymnastik (Dehnübungen, Durchblutung von Schultern, Nacken und Handgelenken) erhöht die Beweglichkeit der Gelenke und verbessert die Durchblutung. Wenn Sie am Schreibtisch sitzen, können Sie beispielsweise mit Ihren Füßen Kreise machen, indem Sie Ihren Knöchel drehen.
Woran sollte man sich während der Schwangerschaft noch erinnern?
- Halten Sie immer eine Flasche Mineralwasser oder Saft (ohne Zuckerzusatz!) Zur Hand - versuchen Sie, mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken.
- Bewahren Sie gesunde Snacks in Ihrer Schreibtischschublade auf. Zu Beginn der Schwangerschaft können sie Übelkeit lindern (z. B. Zwieback, Ingwerplätzchen oder ... Eistüten). Ein Vorrat an getrockneten Früchten, Nüssen oder Müsliriegeln schützt Sie wiederum vor dem unangenehmen und ungesunden Anfall von "Wolfshunger".
- Lüften Sie den Raum häufig - frische Luft versorgt Sie mit Sauerstoff und reduziert die Menge an Staub und anderen Schadstoffen.
- Befeuchten Sie im Winter die Luft, indem Sie beispielsweise ein nasses Handtuch an den Kühler hängen.
- Vermeiden Sie Raucher.
Empfohlener Artikel:
Mobbing bei der Arbeit - wo soll man es melden und wie kann man es beweisen? Ein Leitfaden für einen Mitarbeiter, "M jak mama" monatlich