Wasser ist wichtig für die Ernährung eines Kindes. Wir verlieren den ganzen Tag Wasser - mit Schweiß, Atmung und Stoffwechsel. Das Kind sollte seine Verluste ausgleichen, indem es den ganzen Tag trinkt, nicht nur wenn es durstig ist. Stellen Sie sicher, dass der täglichen Ernährung Ihres Kindes nicht das nährstoffreiche Wasser für die Entwicklung Ihres Kindes ausgeht.
Inhaltsverzeichnis
- Wasser in der Ernährung eines Kindes - welche Rolle spielt es?
- Wasser in der Ernährung des Kindes - empfohlene tägliche Einnahme
- Wasser in der Ernährung eines Kindes - welches Wasser soll man für ein Kind wählen?
- Wasser in der Ernährung eines Kindes - Ergänzung von Mängeln
Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines Kindes - der junge Körper nimmt es am besten aus allen Getränken auf und enthält vor allem keine unnötigen Kalorien. Bei gesunden Kindern hängt die Notwendigkeit davon von vielen Faktoren ab. Alter, Körpergewicht sowie äußere Faktoren sind hier von großer Bedeutung.
Beispielsweise ist der Wasserbedarf von Säuglingen pro kg Körpergewicht viermal höher als der von Erwachsenen.
Wasser in der Ernährung eines Kindes - welche Rolle spielt es?
Wasser, sowohl in der Ernährung von Kindern als auch von Erwachsenen, wirkt sich auf das Wasser-Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewicht des Körpers aus.
Selbst ein leichter Wassermangel im Körper verschlechtert seine Funktion erheblich. Wasserknappheit
auf dem Niveau von 2–3%: ¹
- reduziert das Volumen erheblich und erhöht die Blutdichte
- stört Kurzzeitgedächtnisprozesse
- senkt die Konzentration
- verlängert die Reaktionszeit auf den Reiz
- ist verantwortlich für das Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung
- verursacht Kopfschmerzen
- es ist die Ursache der Schwäche
- trägt zum Appetitlosigkeit bei
- es stört die Prozesse, die die Aufrechterhaltung einer konstanten Körpertemperatur bestimmen
Wasser in der Ernährung des Kindes - empfohlene tägliche Einnahme
Gruppe | Alter / Standards des Wasserverbrauchs | EFSA - Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit |
Babys | 0-1. Lebensjahr - 100-190 / kg KG | - |
Kinder | 1-3 Jahre: 1250 ml / Tag 4-6 Jahre: 1600 ml / Tag 7-9 Jahre: 1750 ml / Tag | 2-3 Jahre - 1300 ml / Tag
4-8 Jahre - 1600 ml / Tag |
Die jungen | 10-12 Jahre: 2100 ml / Tag 13-15 Jahre: 2350 ml / Tag 16-18 Jahre: 2500 ml / Tag | 9-13 Jahre alt - 2100 ml / Tag Jungen> 13. Jahre, Männer - 2500 ml / Tag |
Mädchen | 10-12 Jahre: 1900 ml / Tag 13-15 Jahre: 1950 ml / Tag 16-18 Jahre: 2000 ml / Tag | 9-13 Jahre - 1900 ml / Tag Mädchen> 13. Jahre, Frauen - 2000 ml / Tag |
Quelle: H. Weker, Więch M., Wasser in der Ernährung der jüngsten Kinder - seine Bedeutung und Auswahlkriterien, "Probleme der Hygiene und Epidemiologie" 2013
Wasser in der Ernährung eines Kindes - welches Wasser soll man für ein Kind wählen?
Verschiedene Arten von Wasser sind für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet. Für Säuglinge und Kinder bis 3 Jahre Quellwasser oder natürliches Mineralwasser sind die besten - niedrig mineralisiertes Wasser (der Gesamtgehalt an Mineralsalzen ist nicht höher als 500 mg / 1 Liter), natriumarm, sulfatarm .²
Größere Kinder können sowohl niedrigmineralisiertes als auch mittelmineralisiertes Wasser trinken (Mineralsalzgehalt von 500 bis 1500 mg / l), aber Sie müssen bedenken, dass sie nicht zu stark mit Kohlendioxid gesättigt sind.
WichtigEs ist am besten, das Wasser aus der abgeschraubten Flasche so schnell wie möglich zu trinken. Nach dem Öffnen behält es seine Eigenschaften für mehrere Stunden. Es sollte nicht direkt aus der Flasche getrunken werden, da dies zu einer mikrobiellen Kontamination führen kann.
Wasser in der Ernährung eines Kindes - Ergänzung von Mängeln
Wir verlieren den ganzen Tag über Wasser - es wird ständig durch Schwitzen, Atmung und Stoffwechsel (Urin, Kot) aus dem Körper ausgeschieden.
Das Kind sollte seine Verluste ausgleichen, indem es den ganzen Tag trinkt, nicht nur wenn es durstig ist.
Erinnern Sie ihn daran, da er seinen Durst oft vergisst, wenn er vom Spiel überwältigt wird. Bringen Sie Ihrem Kind jeden Tag die richtigen Essgewohnheiten bei - trinken Sie Wasser in seiner Gegenwart, nehmen Sie es mit auf Spielplätze und stellen Sie sicher, dass es immer Zugang dazu hat.
Der Wassergehalt im menschlichen Organismus variiert. Es ist am häufigsten im Körper eines Neugeborenen und Säuglings, 94% bzw. 75%, am niedrigsten bei älteren Menschen. Der erwachsene Körper besteht zu 65% aus Wasser .²
Der tägliche Wasserbedarf eines Kindes wird auf 10–15% seines Körpergewichts geschätzt .² Während des Trainings sollte mehr Wasser konsumiert werden, die Mobilität erhöht und die Krankheit erhöht werden, insbesondere wenn Fieber, Erbrechen oder Durchfall auftreten.
Literaturverzeichnis:
1. H. Weker, Więch M., Wasser in der Ernährung der jüngsten Kinder - seine Bedeutung und Auswahlkriterien, "Probleme der Hygiene und Epidemiologie" 2013
2. Die Position der Expertengruppe zu Empfehlungen für den Konsum von Wasser und anderen Getränken durch Säuglinge, Kinder und Jugendliche, "Medizinische Standards / Pädiatrie" 2011
3. Kampagne "Wasser - natürlich nur aus der Quelle"