Ein Malariamedikament, das Hydroxychloroquin enthält, kann für Patienten mit einer Coronavirus-Infektion schädlich sein. Daher setzt die WHO klinische Studien mit dem Präparat aus.
Hydroxychloroquin wurde als Medikament für COVID angesehen. Donald Trump selbst prahlte damit. Es wurde jedoch festgestellt, dass dieses Medikament das Risiko für Tod und Herzprobleme erhöhen kann. Laut The Guardian hat die Weltgesundheitsorganisation die klinischen Studien und die Verwendung von Hydroxychloroquin zur Behandlung von COVID aus diesem Grund vorübergehend ausgesetzt.
"Es ist wichtig, weiterhin Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit von Hydroxychloroquin zu sammeln", sagte die WHO-Expertin Soumya Swaminathan auf einer Pressekonferenz in Genf. "Wir wollen es verwenden, wenn es sicher und wirksam ist, die Sterblichkeit senkt und den Krankenhausaufenthalt ohne Nebenwirkungen verkürzt."
Lancet präsentiert Forschung
Verantwortlich für die Verwirrung ist ein Artikel, der im renommierten Lancet Journal veröffentlicht wurde. Er ergab, dass Menschen, die Hydroxychloroquin einnehmen, ein höheres Risiko für Tod und Herzprobleme haben, basierend auf Studien an 96.000 Patienten in Hunderten von Krankenhäusern. Gleichzeitig betonte die WHO, dass diese Bedenken nur für die Verwendung von Hydroxychloroquin und Chloroquin bei der Behandlung von COVID-19 und nicht für die Behandlung von Menschen mit Malaria und Autoimmunerkrankungen gelten.
Französischer Spezialist gegen die WHO
Die Einnahme des Arzneimittels gegen Malaria wurde von dem französischen Professor Didier Raoult an der Medizinischen Fakultät der Universität Aix-Marseille in Marseille gefördert. Am Montag sprach sich ein Spezialist zu dieser Angelegenheit aus und widersprach der Entscheidung der WHO. Er sei überzeugt, dass Hydroxychloroquin bei der Behandlung von COVID helfen könne. Er lehnte auch die Lancet-Studie ab.
Quelle: Der Wächter
Lesen Sie: Methotrexat - Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen
Weitere Medikamente für Covid-19: darunter das berühmte Medikament für die Bauchspeicheldrüse