Hitze und chronische Krankheiten - diese Kombination kann gefährlich sein oder auch nicht. Es müssen jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wie gehen wir mit Hitze um, wenn wir an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Störungen des Nervensystems, Asthma und COPD, Diabetes oder Venenproblemen leiden?
Hitze und chronische Krankheiten - Bei einigen Krankheiten kann der Klimawandel selbst eine ernsthafte Belastung für den Körper darstellen. Daher muss der Zweck der Reise sorgfältig durchdacht werden, damit sich die Krankheitssymptome nicht verschlechtern und manchmal das Leben gefährdet ist. Bei der Hitze dehnen sich die Blutgefäße ziemlich schnell aus, das Herz beschleunigt sich und die Haut ist mit Schweißperlen bedeckt.
Dies ist ein Signal, dass der Körper sich vor Überhitzung schützt und versucht, die richtige Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Dieses natürliche System der Abkühlung des Körpers kann jedoch gestört sein, wenn wir an chronischen Krankheiten leiden. Und obwohl Sie nicht über Bord gehen sollten, ist es besser, an heißen Tagen auf Ihr Wohlbefinden zu achten und eine Verschlechterung Ihrer Gesundheit Ihrem Arzt zu melden.
Lesen Sie auch:
Wie wirkt sich die Hitze in der Stadt auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden aus?
Kosmetik für die Hitze kühlen: Was lohnt sich in einer Sommerkosmetiktasche?
Was zu trinken und was nicht bei heißem Wetter zu trinken?
Hitze und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Menschen mit Herzproblemen sollten sich vor übermäßiger Sonne schützen, im Halbschatten ruhen und ihren Kopf immer vor Sonnenstrahlen schützen. Sie sollten nicht in die Tropen oder in extrem hohe Berge gehen.
Hohe Temperaturen bedeuten, dass der menschliche Körper seine gesamte Energie auf die Bekämpfung von Hitze konzentriert. Vermeiden Sie zur Unterstützung des Körpers fetthaltige, schwer verdauliche Lebensmittel und hohen Blutdruck. Wechseln wir zu leichten und frischen Gerichten, die die notwendigen Nährstoffe liefern. An heißen Tagen sollten Sie mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken, Alkohol und Kaffee sind ausgeschlossen.
Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann eine hohe Umgebungstemperatur Atemnot, Sehstörungen und Brustschmerzen verursachen. Bei heißem Wetter nimmt auch die Tendenz zu Blutgerinnseln zu.
Menschen mit Bluthochdruck, bei denen Symptome wie trockener, anstrengender Nachthusten, übermäßiges Wasserlassen, zitternde Hände, vermehrtes Schwitzen, Schwindel oder kalte Beine und Hände festgestellt wurden, sollten einen Arzt aufsuchen.
Hitze- und Nervensystemstörungen
Die vom Himmel strömende Hitze trägt zu einer Verringerung der Konzentration bei, führt zu Faulheit, Schläfrigkeit, Angst und Nervosität. Daher sollten Menschen mit Störungen des Nervensystems an heißen Tagen mehr Zeit damit verbringen, sich auszuruhen und zu entspannen. Es ist erwähnenswert, dass eine Schwächung des Nervensystems auch das Kreislaufsystem nachteilig beeinflussen kann. In einer solchen Situation kann die Erlösung ein Nickerchen nach dem Abendessen sein, dank dessen wir unsere Nerven beruhigen und unser Herz langsamer arbeiten lassen.
Empfohlener Artikel:
Wie wirkt sich Hitze auf Herz und Krampfadern aus? Kreislauferkrankungen mögen kein heißes WetterHitze, Asthma und COPD
Hitze ist eine schwierige Zeit für Menschen, die an Asthma und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen leiden. Sie laufen Gefahr, die Schleimhaut der Atemwege auszutrocknen. Die trockene Schleimhaut reagiert häufiger und schneller auf irritierende Faktoren, die in die Atemwege gelangen.
Daher sollten Sie Ihren Inhalator immer zusammen mit Ihrem Arzneimittel tragen, das Sie bei Atemnot verwenden können. Sie müssen auch mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken und sich zwischen 10 und 16 vor der Sonne schützen.
Hitze- und Venenprobleme
Wenn wir vor einem langen Flug stehen, sollten wir locker sitzende Kleidung und Socken tragen, die die Waden nicht einschnüren. Während des Fluges sind wir an Ort und Stelle immobilisiert, aber Sie können Ihre Füße bewegen und die Wadenmuskeln straffen, damit das Blut aus den Beinen abfließen kann.
Wenn Sie jedoch mit dem Auto anreisen, halten wir von Zeit zu Zeit an und gehen ein wenig, um die Muskelpumpe in den Waden zu aktivieren, die das Blut dazu anregt, schneller zu zirkulieren. Vor dem Urlaub lohnt es sich, den Körper zu unterstützen, indem Sie nach Rücksprache mit einem Arzt mindestens eine Woche lang Präparate einnehmen, die die Blutgefäße stärken und entzündungshemmend wirken.
Über den Autor