Grütze sind natürliche und unverarbeitete Körner, reich an Nährstoffen, ohne Zusatzstoffe. Es ist die Hauptquelle für Kohlenhydrate in unserer Ernährung. Es ist dieser Makronährstoff, der mindestens die Hälfte der täglichen Energie der Ernährung ausmachen sollte. Grütze ist eine Quelle vieler wertvoller Vitamine und Mineralien. Die große Vielfalt ermöglicht es ihnen, je nach Bedarf und Ernährungsstrategien in der Ernährung weit verbreitet zu sein. Wie man Brei Gerichte macht? Die Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie im Buch "Kaszoterapia" von Anna Kowalczyk und Tomasz Antoniszyn.
Im Gegensatz zum Aussehen sind Grütze äußerst anmutige Produkte. Durch ihr abwechslungsreiches Aussehen und ihren Geschmack lassen sie sich perfekt mit vielen Lebensmitteln kombinieren und jedes Mal verschiedene, sehr interessante Gerichte kreieren. Es ist am besten, die Jüngsten mit süßem Geschmack zu erfreuen. Hirse und Grieß eignen sich hervorragend für süße Frühstücks- und Dessertoptionen. Sie können Fruchtpudding, Panna Cotta, Mini-Käsekuchen, Obst- und Gemüsesmoothies sowie Cremesuppen zubereiten. Die überwiegende Mehrheit der Grütze hat einen sehr neutralen Geschmack und ein sehr neutrales Aroma. Aus diesem Grund können Sie sie nicht nur mit Fleisch oder Milchprodukten, sondern auch mit Gemüse und Obst kombinieren. Im Sommer greifen wir natürlich am ehesten nach leichtem und erfrischendem Obst und Gemüse der Saison. Viele Menschen stören sich oft an dem sehr charakteristischen Geschmack von geröstetem Buchweizen. Denken Sie daran, dass Sie das ungeröstete Gegenstück verwenden können: Es hat einen viel milderen Geschmack und ein viel milderes Aroma. Finden wir also Ihren bewährten goldenen Mittelwert und probieren dieses Getreidegeschenk aus der Natur.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Gerichte mit Grütze aus dem Buch "Kaszoterapia" von Anna Kowalczyk und Tomasz Antoniszyn.
Kaszoterapia - Karottencreme mit Curry und Hirse
Zutaten:
- Zwiebel - 1 Stck.
- Knoblauch - 1 Nelke
- Karotten - 5 Stk.
- Kokosmilch - 1 Tasse
- Curry - 1 TL
- Rapsöl - 1 EL
- Trockene Hirsegrütze - 80 g
- Kürbiskerne - 2 EL
- Cashewnüsse - 1 Handvoll
- Leinsamen - 1 EL
Vorbereitung:
Zwiebel fein hacken, Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Die Nüsse und Samen in einer trockenen Pfanne leicht rösten. In einem Topf Rapsöl erhitzen, Zwiebel hinzufügen und 3-5 Minuten braten. Drücken Sie den Knoblauch durch die Presse und braten Sie ihn noch eine Minute. Dann die Karotten, die Kokosmilch und 3 Tassen Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Curry und Hirse in den Topf geben. Reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie alles ca. 25 Minuten lang, bis es weich ist. Dann alles mit einem Mixer mischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Gießen Sie die Suppe in tiefe Teller und bestreuen Sie sie mit gerösteten Cashewnüssen und Leinsamen.
- Anzahl der Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 40 min.
- Nährwert pro 100 g Lebensmittel: Energie: 118 kcal, B: 2,7 g, B: 7,4 g, T: 9,5 g, Faser: 2,4 g
Kaszoterapia - Marokkanischer Buchweizensalat mit Mandeln
Zutaten:
- trockener ungerösteter Buchweizen - 1,5 Tassen
- Aubergine - 1 Stck.
- roter Pfeffer - 2 Stk.
- Himalaya rosa Salz - 2 Prisen
- schwarzer Pfeffer - 4 Prisen
- Provenzalische Kräuter - 1 TL
- Olivenöl - 2 EL
- Mandeln, Flocken - ½ Tasse
- geräucherter Paprika - 1 flacher Teelöffel
- getrocknete Aprikosen - 10 Stück
- Mutter von Petersilie gehackt - 1 Bund
- Grünkohlsprossen - 4 EL
- frische Minze - 1 Zweig
Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Den gewaschenen und gewürfelten roten Pfeffer mit Auberginen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Gemüse mit Olivenöl bestreuen, Salz und Pfeffer, provenzalische Kräuter und geräucherten Paprika hinzufügen. Mischen Sie das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen und stellen Sie es für etwa 25 bis 30 Minuten in einen vorgeheizten Ofen oder bis es vollständig gebräunt ist. Nach dieser Zeit entfernen und abkühlen lassen. Buchweizen auf einem Sieb abspülen, dann kochen, abtropfen lassen und abkühlen lassen. In einer trockenen Pfanne die Mandelflocken braten. Die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke schneiden. In einer großen Schüssel die abgekühlten Grütze mit dem gerösteten Gemüse und den restlichen Zutaten vermischen. Gut mischen, mit Grünkohlsprossen und frischen Minzblättern garnieren.
- Anzahl der Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 45 min.
- Nährwert pro 100 g Lebensmittel: Energie: 169 kcal, B: 5,6 g, B: 28,1 g, T: 5,4 g, Faser: 4,3 g
Kaszoterapia - ein Quinoa-Shake voller Haselnüsse
Zutaten:
- Quinoa, weiß - 50 g
- Banane - 2 Stk.
- Kakao - 1,5 EL
- geröstete Butter
- Haselnüsse - 1 EL
- Daten - 5 Artikel
- Mandelmilch - 2 Gläser
Vorbereitung:
Die Bananen schälen, in einen Plastikbehälter geben und mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen. Gießen Sie kochendes Wasser über die Datteln und legen Sie sie für 15 Minuten beiseite. Gießen Sie die zuvor unter fließendem Wasser gespülte Quinoa zweimal mit mehr Wasser und lassen Sie sie 20-25 Minuten köcheln. Abkühlen.
Geben Sie alle Zutaten in die Schüssel eines Mixers und mischen Sie sie, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erhalten. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser hinzufügen. Gießen Sie den Cocktail in hohe Gläser. Die Oberseite mit gesiebtem Kakao oder gehackten Haselnüssen dekorieren.
- Anzahl der Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 35 min.
- Nährwert pro 100 g Lebensmittel: Energie: 112 kcal, B: 3,7 g, B: 18,9 g, T: 2,8 g, Faser: 1,5 g
Anna Kowalczyk ist eine Ernährungsexpertin, Ernährungsberaterin und Psycho-Diätassistentin aus Ausbildung und Leidenschaft, Absolventin der Medizinischen Universität Warschau und der Universität für Sozialwissenschaften in Lublin. Sie führte Workshops, Vorträge und Schulungen zu ernährungsbezogenen und gesundheitsbezogenen Themen durch, war Autorin zahlreicher Artikel, Gast vieler Fernseh- und Radioprogramme und Gründerin des Blogs Naszakasza.pl.
Tomasz Antoniszyn ist ein ausgezeichneter Koch, Küchenchef vieler Warschauer Restaurants. Seine besondere Leidenschaft gilt der kulinarischen Fotografie - er ist der Autor der köstlichen Fotos im Buch für alle Rezepte. Vom F5-Magazin in der Rangliste der 10 sehenswerten polnischen kulinarischen Fotografen ausgezeichnet. Autor von Artikeln in vielen weit verbreiteten kulinarischen Magazinen, Co-Autor des Blogs Naszakasza.pl
Poradnikzdrowie.pl ist der Medienpatron des Buches - wir empfehlen es!