Röntgen der Wirbelsäule (Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule, Röntgen der Wirbelsäule) - lumbal, zervikal, thorakal und sakral - ermöglicht die Beurteilung von Wirbelkörperdeformitäten und das Vorhandensein von Läsionen in der Wirbelsäule. Wie sieht eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule aus? Wie bereite ich mich auf den Test vor?
Inhaltsverzeichnis
- Röntgen der Lendenwirbelsäule
- Röntgen der Halswirbelsäule
- Röntgenaufnahme der Brustwirbelsäule
- Röntgenaufnahme der Sakralwirbelsäule
- Wirbelsäulenröntgen - Wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
- Wirbelsäulenröntgen - wie sieht die Untersuchung aus?
- Röntgen der Wirbelsäule - Preis
Das Röntgen der Wirbelsäule (Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule, Röntgen der Wirbelsäule) besteht aus Röntgenaufnahmen bestimmter Abschnitte der Wirbelsäule - lumbal, zervikal, thorakal und sakral - mit Röntgenstrahlen.
Das Ergebnis der Untersuchung ist eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule, die auf einem Film oder einer CD aufgenommen wird.
Hören Sie über die Röntgenaufnahme der Wirbelsäule. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Röntgen der Lendenwirbelsäule
Eine Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule ist die Untersuchung des Teils der Rückseite der Wirbelsäule, der sich zwischen den Rippen und dem Becken befindet.
Die Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule ermöglicht die Erkennung degenerativer Veränderungen und die Visualisierung von Krankheiten wie Osteoporose, Haltungsdefekten, einigen primären und metastasierten Neoplasien in der Lendenwirbelsäule, AS und anderen Spondyloarthropathien.
Röntgen der Halswirbelsäule
Die Indikationen für die Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule umfassen: Nackenverletzungen, Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen und Schwindel. Ermöglicht das Erkennen von Entwicklungsstörungen (einschließlich des Vorhandenseins einer Halsrippe)
Röntgenaufnahme der Brustwirbelsäule
Indikationen für die Röntgenaufnahme der Brustwirbelsäule sind Verdacht auf entzündliche Veränderungen (Spondylitis ankylosans) und sterile Knochennekrose (Morbus Scheuermann), Beurteilung von Haltungsfehlern (Skoliose, übermäßige Brustkyphose)
Röntgenaufnahme der Sakralwirbelsäule
Am häufigsten wird es bei Schmerzen in diesem Bereich durchgeführt, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können.
Wirbelsäulenröntgen - Wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
Nur die Röntgenaufnahme der Lenden- oder Lumbosakralwirbelsäule erfordert eine besondere Vorbereitung.
Die richtige Vorbereitung des Patienten wird durch ein qualitativ hochwertiges Röntgenbild der Lendenwirbelsäule gewährleistet. Während der Untersuchung wird die korrekte Beurteilung der Wirbelsäule durch Gase, insbesondere im Darm verbleibende Fäkalienmassen, erheblich behindert. Daher sollten sie aus dem Verdauungssystem entfernt werden.
Deshalb:
- 72 Stunden vor der Untersuchung sollten Sie nicht weniger als 3 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken
- 2 Tage vor der Untersuchung - befolgen Sie eine leicht verdauliche Diät (essen Sie die letzte Mahlzeit gegen 18:00 Uhr). Sie sollten keine Lebensmittel essen, die schwer verdaulich und reich an Ballaststoffen, Blähungen und kohlensäurehaltigen Getränken sind
- 1 Tag vor der Untersuchung - eine flüssige Diät ist erforderlich: stilles Wasser, abgesiebte Brühe, Fruchtgelees, schwacher Tee ohne Zucker.
- Bei Patienten mit Verstopfung wird empfohlen, 48 Stunden vor der Untersuchung ein Abführmittel zu verabreichen
- Sie sollten sich auf nüchternen Magen für den Test melden (wenn der Test nicht am Morgen stattfindet, können Sie nicht mindestens 5 Stunden vor dem Test essen).
- Rauchen Sie am Tag der Untersuchung nicht und kauen Sie keinen Kaugummi
- Es wird empfohlen, sich vor der Untersuchung um den Stuhlgang zu kümmern
Vor der Untersuchung sollte der Radiologe über alle Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule (sie können das Bild beeinträchtigen) und über mögliche Schwangerschaften informiert werden.
Sie sollten mit einer gültigen Überweisung und mit vorherigen Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule (falls vorhanden) zur Untersuchung kommen.
Wirbelsäulenröntgen - wie sieht die Untersuchung aus?
Während der Untersuchung müssen Sie einen bestimmten Abschnitt der Wirbelsäule freilegen und eine Position einnehmen, die von der Person, die die Untersuchung durchführt, empfohlen wird. Manchmal ist es jedoch aufgrund einer bestehenden Verletzung (z. B. einer Wirbelkörperfraktur) oder einer Behinderung nicht erforderlich.
Eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule kann in mehreren Projektionen gemacht werden:
- ruhende seitliche Projektion - Seitenbilder der Wirbelsäule werden im Stehen oder Liegen aufgenommen
- AP-Projektion (anterior-posterior) - Strahlen dringen von vorne ein und werden auf den Röntgenfilm projiziert, der sich auf der Rückseite der untersuchten Person befindet - und auch in lateraler Position
- Schrägprojektion
- Funktionsprojektion - Dies ist ein Test, bei dem Projektionen der Wirbelsäule in maximaler Flexion und Extension (maximale anteriore und posteriore Neigung) durchgeführt werden.
Im Fall einer Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule kann das Bild auch mit einer gezielten Röntgenaufnahme der Wirbelsäule durchgeführt werden. Es wird durch den offenen Mund durchgeführt und ermöglicht es Ihnen, Veränderungen in den beiden obersten Wirbeln und die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Schädel zu sehen.
Das Ergebnis wird auf einem Röntgenfilm mit einer beigefügten Beschreibung dargestellt.
Röntgen der Wirbelsäule - Preis
Die Röntgenpreise für jeden Teil der Wirbelsäule beginnen bei etwa 40 PLN. Es handelt sich normalerweise um eine Röntgenaufnahme der AP-Wirbelsäule und ein Seitenbild mit einer digitalen Beschreibung, d. H. Das Testergebnis befindet sich auf einer CD.
Lesen Sie auch: Wirbelsäule - Stärkung der Rückenmuskulatur Wirbelsäulenpunktion (Lendenwirbelsäule) - Sammlung von Liquor cerebrospinalis Gesunde Wirbelsäule - Vorteile der Klassen und Beispiele für Übungen