Multiple Abszesse sind eine seltene Erkrankung der Haut und des Unterhautgewebes, bei der eitrige Beulen auftreten, die dazu neigen, Narben zu hinterlassen. Die Krankheit tritt nach der Pubertät auf und betrifft am häufigsten Menschen im Alter von 20 bis 25 Jahren. Was sind die Ursachen und andere Symptome multipler Abszesse? Was ist die Behandlung?
Multiple Abszesse der Achselhöhlen (lateinisch. Hidradenitis suppurativa) ist eine Erkrankung der Haut und des Unterhautgewebes, die den Haarfollikel betrifft, d. h. ein schmaler Schlauch in der Haut, aus dem das Haar wächst. Im Verlauf der Krankheit entzünden sie sich und es entstehen Abszesse, Fisteln und Narben. Bei einigen Prozent der Patienten entwickelt sich sekundär eine eitrige Entzündung der apokrinen Drüsen, d. H. Schweißdrüsen, die sich auf der Haut um die Achselhöhlen, die Leistengegend, den Anus, die Brustwarzen und die Augenlider befinden.
Andere Begriffe für diese Krankheit sind invertierte Akne, d. H. Invertierte Entzündung der Haarfollikel (lateinisch). Akne inversa), Morbus Velpeau oder Morbus Verneuil.
Multiple Abszesse werden auch als eitrige apokrine Entzündung bezeichnet. Dies ist jedoch eine Fehlbezeichnung, da die apokrine Entzündung nur eine Komponente der Krankheit ist.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen multipler Abszesse. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Multiple Abszesse - Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigste Ursache für multiple Abszesse ist eine bakterielle Infektion (normalerweise Staphylokokken) der apokrinen Schweißdrüsen, d. H. Drüsen, die erst nach der Pubertät aktiv werden. Daher betrifft die Krankheit Erwachsene - sie beginnt normalerweise bei Menschen im Alter von 20 bis 25 Jahren (obwohl Fälle bekannt sind, in denen bei Neugeborenen mehrere Abszesse auftreten).
Es wird vermutet, dass die Krankheit auch das Ergebnis einer Immunerkrankung oder erblich sein kann (Fälle von familiärem Auftreten wurden gemeldet).
Darüber hinaus gibt es viele Risikofaktoren für die Entwicklung multipler Abszesse. Unter diesen spielen hormonelle eine wichtige Rolle, was durch die Tatsache belegt wird, dass die Krankheit normalerweise nach der Pubertät beginnt und nach den Wechseljahren teilweise (oder vollständig) verschwindet. Rauchen ist ein weiterer wichtiger Faktor, da festgestellt wurde, dass die Krankheit häufig Menschen betrifft, die seit vielen Jahren geraucht haben. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Fettleibigkeit und der Entwicklung multipler Abszesse.
Weitere Risikofaktoren sind: übermäßiges Schwitzen, Nichteinhaltung der grundlegenden Hygienevorschriften, Akne, fettige Haut, andere entzündliche Hautkrankheiten, eng anliegende Kleidung, übermäßige Rasur, Verwendung von Enthaarungsmitteln und Deodorants.
Multiple Abszesse - Symptome
Zunächst treten Follikulitis, Mitesser, Papeln und Pusteln auf.
Bei Frauen treten Veränderungen am häufigsten in den Achselhöhlen und bei Männern in der Leiste und um den Anus auf
Sie entwickeln dann schmerzhafte eitrige Knötchen oder subkutane Beulen / Zysten, die hin und wieder spontan durchbrechen. Dann sickert eitriger Ausfluss aus den Läsionen.
Die auf diese Weise entstandenen Wunden heilen sehr langsam oder gar nicht, was im späteren Stadium der Krankheit zur Bildung von Fisteln und weiteren Narben führt. Die begleitenden Symptome sind Juckreiz und Brennen der Haut.
PRÜFEN >> Juckreiz: Welche Krankheiten manifestieren sich durch juckende Haut?
Multiple Abszesse - Diagnose
Es werden Blutuntersuchungen durchgeführt (bei mehreren Abszessen unter anderem eine erhöhte ESR und der Gehalt an Akutphasenproteinen) und bakteriologische Untersuchungen durchgeführt.
Eine histopathologische Untersuchung der Veränderungen sollte ebenfalls durchgeführt werden, um ein Plattenepithelkarzinom der Haut auszuschließen. Darüber hinaus sollte der Arzt prüfen, ob die Ursache der oben genannten von Hautläsionen kann es andere Krankheiten geben, z. B. Furunkel, Tuberkulose, die die Haut verbreitet. Wenn Abszesse im perianalen Bereich auftreten, sollte Morbus Cushing ausgeschlossen werden, da solche Veränderungen manchmal die ersten Symptome dieser Krankheit sind.
Multiple Abszesse - Behandlung
Dem Patienten können Antibiotika verabreicht werden - sowohl oral als auch topisch (in Form von Salben). Wie die Erfahrung von Ärzten zeigt, ist diese Art der Behandlung jedoch unwirksam. Daher ist die am häufigsten verwendete Behandlung die Entfernung der erkrankten Bereiche zusammen mit dem gesunden Geweberand. Wenn die Wunde ziemlich groß ist, kann eine Hauttransplantation erforderlich sein.
WichtigMultiple Abszesse - Komplikationen
Unbehandelt kann die Krankheit zur Entwicklung des Fournier-Syndroms (nekrotische Infektion - Gangrän - um das Perineum), Amyloidose und sogar Sepsis führen. Wenn sich die Läsionen um den Anus befinden, kann sich eine Analfistel bilden. Darüber hinaus rund 3 Prozent. In einigen Fällen kann sich die Krankheit zu einem Tumor entwickeln.
Lesen Sie auch: Rose ist eine ansteckende Hautkrankheit. Ursachen, Symptome und Behandlung von Erysipel Aktinomykose: bakterielle HAUTKRANKHEIT Seborrhoische Dermatitis: Ursachen, Symptome, Behandlung