Was sind die Arten von Saunen? Am beliebtesten sind Dampfsaunen, d.h. Römische Bäder. Sehr beliebt sind auch moderne Infrarotsaunen und traditionelle russische Bäder. Obwohl die Sauna mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verbunden ist, kann dieser Name auch zur Beschreibung der sogenannten verwendet werden Eisbrunnen oder Schneesaunen. Überprüfen Sie, welche Arten von Saunen es gibt und wie sie verwendet werden.
Saunen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bedingungen (jede hat eine andere Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit). Daher hat jede Sauna eine andere Wirkung auf den Körper der Menschen, die sie benutzen.
Trockensauna (finnisch / schwedisch)
Es zeichnet sich durch die höchste Temperatur (von 85 ° C bis sogar 120 ° C) und gleichzeitig eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit aus - nur 10%. Eine so hohe Temperatur wird dank des Ofens mit heißen Steinen erreicht, die nicht mit Wasser gegossen werden. Die schwedische Sauna besteht normalerweise aus Holz. Es kann von Menschen mit Muskelproblemen, rheumatoider Arthritis, Arthritis der Wirbelsäule oder Asthma bronchiale angewendet werden. Die finnische Sauna ist auch eine gute Lösung für Menschen mit Herzinfarkt (sie können sie jedoch frühestens nach sechs Monaten benutzen). Sie können nicht länger als 12 Minuten bei einer so hohen Temperatur bleiben. Diese Art von Sauna kann nur einmal pro Woche benutzt werden.
Salzsauna
Es ist eine Art Trockensauna, die aus Steinblöcken aus Salz besteht. Dank der Verwendung von Halit und Salzlake in der Salzsauna kann es von Menschen verwendet werden, die mit Erkrankungen der Atemwege zu kämpfen haben: Hals, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge. Dies liegt daran, dass die Salzinhalation in der Sauna stattfindet (sogenannte Halotherapie): Während der Sitzung atmen Sie Dampf ein, der reich an Salz, Jod, Brom, Kalzium und Magnesium ist. Die Temperatur in der Salzsauna erreicht 80 ° C und die Luftfeuchtigkeit ist moderat (bis zu 40%), sodass Sie 15 Minuten darin bleiben können.
Nasse Sauna
In einer feuchten Sauna liegt die Temperatur zwischen 75 und 90 ° C und die Luftfeuchtigkeit überschreitet 40% nicht. In regelmäßigen Abständen wird Dampf erzeugt, indem Wasser über die Steine gegossen wird. Ein Bad in einer feuchten Sauna sollte nicht länger als 15 Minuten dauern.
Lesen Sie auch: Wie benutzt man die Sauna? Wie oft kann ich in die Sauna gehen? Wie funktioniert eine Sauna? Vorteile der Nutzung der Sauna Wie schützt und pflegt man Haare in der Sauna nach der Sauna? Wann ist die Sauna schädlich? Wer sollte die Sauna nicht benutzen? Gegenanzeigen zu ...Dampfsauna (das sogenannte römische Bad)
Die Temperatur in der Dampfsauna ist relativ niedrig und beträgt ca. 45 - 60 ° C, während die Luft eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit (sogar bis zu 100%) aufweist, wodurch die wahrgenommene Temperatur viel höher wird. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden automatisch geregelt - anstelle des Ofens wird ein Verdampfer verwendet - ein spezieller Generator in Bodennähe. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit besteht die Dampfsauna aus Keramikfliesen, Kunststoff oder gehärtetem Glas. Durch die niedrigere Temperatur können Sie bis zu 15 Minuten länger in einer Dampfsauna als in einer Trockensauna bleiben.
Infrarotsauna
Infrarotsauna ist eine Art Sauna, in der Infrarotstrahler anstelle eines herkömmlichen Ofens verwendet wurden. Sie senden Infrarotstrahlung aus, die die Sauna auf ca. 50 - 60 ° C erwärmt, wobei die Luftfeuchtigkeit 25% nicht überschreitet. Dank dessen können Sie bis zu 30 Minuten darin bleiben. Sie können diese Art von Sauna sogar jeden Tag benutzen.
Biosauna
Biosauna ist eine Art Trockensauna. In der Biosauna wird die Temperatur bei 40-60 ° C gehalten und die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 40%. Die Biosauna besteht aus Holz und an der Decke sind Lampen eingebaut, die einen leichten Effekt auf die Stimmung der Saunabesucher haben. Eine Sitzung in der Biosauna wird oft von einem Element der Aromatherapie begleitet, weshalb das Saunarium auch als aromatische Sauna bezeichnet wird. Sie können dort 15 bis 30 Minuten bleiben. Die Innentemperatur ist nicht zu hoch, so dass Sie die Biosauna jeden Tag verwenden können.
Empfohlener Artikel:
Wie benutzt man die Sauna? Wie oft kann ich in die Sauna gehen?Caldarium
Caldarium ist eine mildere Version des römischen Bades. Die Temperaturen sind hier viel niedriger als in der Dampfsauna (43 ºC - 45 ºC) und die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 20 und 40%. Behandlungen im Caldarium werden häufig mit natürlicher Aromatherapie und Farbtherapie (Farbbehandlung) angereichert. Sie können dort bis zu 30 Minuten bleiben.
Kräutersauna (Aromabath)
Dies ist eine Art Dampfsauna, in der der Dampf Kräuterkochung und entspannende ätherische Öle enthält. Duftdampfinhalationen werden bei einer Temperatur von 45 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% durchgeführt. Sie können bis zu 30 Minuten in der Sauna bleiben.
Ruthenisches Badehaus
Die russische Badewanne ähnelt einer Holzhütte und kann daher am häufigsten in Ferienzentren oder Agrotourismusfarmen verwendet werden. Die Temperatur in der Wanne liegt zwischen 80 und 120 ºC und die Luftfeuchtigkeit überschreitet 60% nicht. Eine so hohe Temperatur wird durch einen echten Ofen erreicht, in dem sich die Steine beim Verbrennen von Holz erwärmen. Gießen Sie einfach Wasser oder einen Kräuteraufguss darauf, um Dampf zu erzeugen. Sie können nicht länger als 10-15 Minuten in der Banja bleiben. Während eines Besuchs im russischen Bad wird empfohlen, kurze Pausen einzulegen, in denen Sie den Körper in kaltem Wasser oder sogar im Schnee abkühlen sollten. Die abwechselnde Verwendung von Wärme und Kälte stärkt den Körper effektiv. Die sogenannte Rebe - ein Schalter, mit dem ein heißer Körper gepeitscht wird. Diese Art von Dampfbad kann mehrmals pro Woche eingenommen werden.
Trockenschrank Bad
Es ist ein Vorgang, der in einem Holzschrank durchgeführt wird, der nur den Körper eines Saunabesuchers enthält (der Kopf ist draußen). Die Luft in der Sauna wird durch elektrische Heizungen auf eine Temperatur von 60-80 ºC erwärmt. Der Vorgang dauert ca. 15-20 Minuten.
Römisches Trockenbad
Es ist ein Vorgang, bei dem Sie einen speziell vorbereiteten Raum betreten, in dem die Luft mit Hilfe von Öfen oder elektrischen Heizgeräten auf eine Temperatur von 40-60 ºC erwärmt wird. In Stufen angeordnete Holzbänke ermöglichen es dem Körper, sich allmählich an die hohe Temperatur zu gewöhnen. Behandlungszeit: ca. 30 Minuten.
Phytosauna
Die Phytosauna ist ein Dampf- und Kräuterbad in einer tonnenförmigen Kabine, deren Volumen etwa 200 Liter beträgt. Die Kabine besteht normalerweise aus Zedernholz. Während der Behandlung in der Minisauna wird Dampf unter Verwendung eines Dampferzeugers (Temperatur 45-50 ° C) unter Zusatz von Kräuterkochung erzeugt. Es kann von Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen angewendet werden, bei denen die Bedingungen in traditionellen Saunen für ihre Gesundheit nicht günstig sind. Der Vorgang dauert ca. 20-30 Minuten.
Eissauna
Die Eissauna, auch als Eisbrunnen bekannt, arbeitet anders als andere Saunen. Die Temperatur in der Sauna liegt bei -15 ° C, und die Wände und der Boden sind mit Eis bedeckt. Die Eissauna wird für Personen empfohlen, die den Zustand des Kreislaufsystems stärken oder Cellulite loswerden, da die Kälte die Blutgefäße stärkt, die Durchblutung beschleunigt und somit den Sauerstofftransport zu den Zellen und die Fettverbrennung beeinträchtigt. Sie können einige oder mehrere Minuten in der Sauna bleiben.