Eine Schwächung des Körpers kann verschiedene Ursachen haben. Ihr Auffinden wird durch begleitende Symptome erleichtert. Zum Beispiel deuten Schwäche im Körper und niedrige Körpertemperatur auf eine Hypothyreose hin. Im Gegenzug Schwäche des Körpers und Schläfrigkeit - sogar Depressionen. Schwäche und Schwindel können jedoch auf eine Anämie hinweisen. Überprüfen Sie, was die Ursachen für Schwäche sein können.
Inhaltsverzeichnis:
- Schwäche - Ursachen. Infektionen
- Schwäche - Ursachen. Anämie
- Schwäche - Ursachen. Krebs
- Schwäche - Ursachen. Herzkreislauferkrankung
- Schwäche - Ursachen. Erkrankungen der Schilddrüse
- Schwäche - Ursachen. Neurologische Erkrankungen
- Schwäche - Ursachen. Chronische Müdigkeit
- Schwäche - Ursachen. Depression
- Schwäche - Diagnose
Eine Schwäche in der medizinischen Terminologie bedeutet einen Verlust der Muskelkraft. Der Begriff "Schwäche" wird jedoch auch häufig verwendet, wenn sich eine Person allgemein geschwächt fühlt. Aber dann geht es um Müdigkeit.
Schwäche ist, wenn Patienten über die Unfähigkeit klagen, bestimmte Aktivitäten auszuführen. Sie können auch über Schwere oder Steifheit in den Gliedmaßen berichten.
Die Schwäche hat einen bestimmten zeitlichen Verlauf und / oder einen bestimmten anatomischen Ort. Müdigkeit, die als "Schwäche" bezeichnet wird, scheint kein zeitliches (z. B. "ständig müde") oder anatomisches ("überall schwach") Muster zu haben.
Beschwerden konzentrieren sich mehr darauf, sich müde zu fühlen, als bestimmte Aktivitäten nicht ausführen zu können. Die begleitenden Symptome sind oft:
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Apathie
- depressive Stimmung
Die Ursache der Schwäche kann sein:
- nicht genug Schlaf bekommen
- schlechte Ernährung
- Hunger
- chronischer Stress
- und sogar Schwangerschaft
In einigen Fällen kann Schwäche jedoch auf eine Krankheit hinweisen.
Zusätzlich ist Schwäche mit allen chronischen Krankheiten verbunden, z. B. Hypothyreose, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Diabetes, systemischer Lupus erythematodes usw.
Hören Sie, was die Ursachen für die Schwäche sein könnten. Dies ist Material aus der Serie, hör gut zu. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Schwäche - Ursachen. Infektionen
Die Schwäche wird sowohl durch akute als auch durch chronische Infektionen verursacht - virale, bakterielle, pilzliche oder parasitäre. Im ersten Fall ist eine Erkältung eine der häufigsten Ursachen für Schwäche.
Asthenie verursacht auch jede chronische Infektion, z. B. HIV, Hepatitis, Mononukleose.
Schwäche - Ursachen. Anämie
Anämie (Anämie) ist eine Krankheit, bei der der Hämoglobinspiegel im Blut oder die Anzahl der roten Blutkörperchen unter den Normalwert fällt.
Dies führt zu Symptomen wie Schwäche, Müdigkeit und Erschöpfung, die nicht mit der Ruhe verschwinden.
Charakteristisch ist auch blasse Haut, die zu Trockenheit neigt. Das Haar wird trocken, spröde und fällt aus.
Schwäche - Ursachen. Krebs
Krebsbedingte Müdigkeit (CRF) ist ein anhaltendes, subjektives Gefühl der Schwäche oder Erschöpfung im Zusammenhang mit Krebs oder seiner Behandlung, das nicht proportional zur jüngsten Aktivität ist und die normale Funktion beeinträchtigt.
Es ist ein Symptom, über das häufig von Patienten berichtet wird. Aufgrund der wenig bekannten Ursachen dieser Art von Müdigkeit sind die Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Müdigkeit jedoch bislang begrenzt. Meistens kann es nicht vollständig beseitigt werden.
Schwäche - Ursachen. Herzkreislauferkrankung
Die schwerwiegende Schwäche, die sich innerhalb von Minuten oder schneller als gewöhnlich entwickelt, kann sogar durch einen Schlaganfall verursacht werden.
Plötzliche Schwäche, Taubheit und Schmerzen in der Extremität können auch durch arterielle Ischämie verursacht werden.
Die Schwäche kann auch auf einen früheren Herzinfarkt hinweisen. Nach einem Herzinfarkt wird das Herz schwach. Es pumpt das Blut nicht effizient genug und dies verschlechtert die Durchblutung des Körpers.
Der Patient entwickelt Symptome eines Kreislaufversagens:
- Dyspnoe
- Schwellung der Gliedmaßen
- die Schwäche
- Verschlechterung der Belastungstoleranz
Schwäche - Ursachen. Erkrankungen der Schilddrüse
Sowohl bei Menschen mit Hyperthyreose als auch mit Hypothyreose kämpfen sie mit Schwäche, Konzentrationsproblemen und kognitiven Störungen.
Bei Menschen mit Hypothyreose können Symptome wie:
- übermäßige Schläfrigkeit
- Gewichtszunahme
- Verstopfung
Menschen mit Hyperthyreose haben wiederum häufig:
- Schlaflosigkeit
- gesteigerter Appetit
Schwäche - Ursachen. Neurologische Erkrankungen
Die Schwächung der proximalen Muskeln (Arme, Oberschenkel) ist charakteristisch für Myopathie, d. H. Eine Muskelerkrankung, die Störungen der Muskelzellregeneration beinhaltet.
Das Erreichen ist beeinträchtigt (z.Der Patient kann seine Haare nicht kämmen oder Gewichte über den Kopf heben.
Der Patient hat ein Problem beim Treppensteigen oder beim Aufstehen aus der Hocke oder Sitzposition.
Die Polyneuropathie sowie die Muskeldystrophie sind wiederum durch eine Schwächung der distalen Muskeln (Hand, Waden) gekennzeichnet. Aktivitäten wie über einen Bordstein gehen, eine Tasse halten, schreiben, einen Knopf schließen oder einen Schlüssel benutzen.
Gesichtsschwäche und Dysphagie (Schwierigkeit oder Unfähigkeit zu schlucken) sowie Doppelsehen sind Symptome von Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-Syndrom oder Botulismus.
Progressive Schwäche und Müdigkeit der Gliedmaßen, Ungeschicklichkeit und Steifheit (zuerst in den Beinen, dann in den Armen) deuten auf degenerative Veränderungen der Wirbel, des epiduralen Tumors, der Multiplen Sklerose und der Vaskulitis hin.
Schwäche - Ursachen. Chronische Müdigkeit
Das chronische Müdigkeitssyndrom besteht aus Symptomen wie Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Unwohlsein nach dem Training und einer Dauer von mehr als 24 Stunden, einer signifikanten Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses oder Konzentrationsstörungen, Halsschmerzen und Lymphknotenschmerzen. Sprach- und Empfindungsstörungen, Nystagmus, Muskelschwäche oder Parese (Symptome fokaler Läsionen im Gehirn) können ebenfalls auftreten.
Schwäche - Ursachen. Depression
Im Verlauf einer Depression gibt es eine lang anhaltende depressive Stimmung, die sich verlangsamt oder paradoxerweise Unruhe, Unfähigkeit, Freude, anhaltende Angst und Schwäche zu erfahren.
Schwäche - Diagnose
Während der Diagnose sollte der Arzt nach Symptomen suchen, die auf mögliche Krankheiten hinweisen, wie z.
- Hautausschlag (Dermatomyositis, Borreliose, Syphilis)
- Fieber (chronische Infektion)
- Muskelschmerzen (Myositis)
- Nackenschmerzen (zervikale Myelopathie)
- Erbrechen oder Durchfall (Botulismus)
- Kurzatmigkeit (Herzinsuffizienz, Lungenerkrankung, Anämie)
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust (Krebs oder andere chronische Krankheiten)
- Farbveränderung des Urins (Leber- oder Nierenerkrankung)
- Hitze- oder Kälteunverträglichkeit (Schilddrüsenerkrankung)
- depressive Stimmung
- schlechte Konzentration, Unruhe und Verlust des Interesses an normalen Aktivitäten (Depression)
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors