Palliative Care ist eindeutig mit dem letzten Stadium der Krankheit verbunden, das unweigerlich zum Tod führt. Wenn die Medizin angesichts des Zustands des Patienten hilflos bleibt und der Patient die Hoffnung auf Genesung verliert, besteht die Aufgabe der Palliativversorgung darin, seine Schmerzen zu lindern und ihn würdevoll durch die letzte Phase seines Lebens zu führen.
Inhaltsverzeichnis:
- Palliative Care: Aufgaben
- Palliative Care in einem Krankenhaus
- Palliative Care zu Hause
- Palliative Care: Heimhospize
- Palliative Care: stationäre Hospize
Palliative Care - Alles, was mit diesem Thema zu tun hat, ist Teil eines bestimmten Bereichs der Medizin, der als Palliative oder Terminal Medicine bekannt ist. Während der Begriff Terminalname an die Unvermeidlichkeit des Todes erinnert, bringt der Begriff "Palliativ" viel Wärme und Humanismus mit sich.
Palliative Care: Aufgaben
Die eigentliche Quelle des Ausdrucks (Palliummantel) weist auf leicht unterschiedliche Aufgaben dieses speziellen Segments der Gesundheitsversorgung hin. Palliative Care zielt nicht darauf ab, den Patienten zu heilen oder den Krankheitsprozess zu stoppen. Palliative Care soll die Lebensqualität des Patienten verbessern, die Krankheitssymptome, insbesondere die Schmerzen, lindern und die Anwesenheit, geistige und psychologische Unterstützung der sterbenden Person sicherstellen.
Lesen Sie auch: Leiden veredelt nicht und Krebs bedeutet kein Urteilsvermögen - ein Interview mit einem Psychoonkologen
Palliative Care in einem Krankenhaus
Palliative Care befasst sich zwar nicht mit der Verbesserung der Gesundheit, erfordert jedoch hohe Qualifikationen und Erfahrungen, einschließlich nichtmedizinischer Dienstleistungen. In der Praxis kommt es darauf an, den Körper des Patienten zu pflegen, Schmerzmittel zu verabreichen und zu begleiten, geistige Unterstützung zu leisten und Präsenz zu gewährleisten.
Aufgrund dieser spezifischen Aufgaben beinhaltet die Palliativversorgung nicht unbedingt einen Krankenhausaufenthalt. Im Gegenteil, solange die Bedingungen dies zulassen, lohnt es sich, den Patienten nach Hause zurückzubringen oder in ein Hospiz zu bringen. Es hängt alles von den Möglichkeiten der Familie und des Patienten selbst ab.
Die Krankenhausversorgung bietet einfachen Zugang zu medizinischer Versorgung, stellt Personal und Pharmakologie zur Verfügung. Unter diesen Bedingungen ist es jedoch schwierig, sich dem Patienten individuell zu nähern, ihm ein Gefühl der Sicherheit zu geben und ihn mit einem Mantel aus Pflege und Wärme zu umgeben. Krankenhäuser zögern, diese Art der Betreuung durchzuführen, da es an Ressourcen, Orten und Personal für todkranke Menschen mangelt.
Lesen Sie auch: Den Tod zähmen - wie geht man mit dem Sterben um?
Palliative Care zu Hause
Wenn wir die Palliativversorgung zu Hause organisieren wollen, müssen wir sicherlich Zeit und Energie aufwenden. Aber die Effekte sind dann unvergleichlich besser. Für einen Kranken ist es äußerst wichtig, die schwierigsten letzten Tage in einer vertrauten Umgebung unter seinen Lieben zu verbringen.
Es mag unmöglich erscheinen, zu Hause ein angemessenes Maß an Pflege zu gewährleisten. Pflege, Physiotherapie und sogar die Dosierung von pharmakologischen Wirkstoffen erfordern eine professionelle Vorbereitung. Natürlich erfordert die Organisation der Versorgung von todkranken Menschen eine sehr starke Unterstützung durch die Familie des Patienten.
Lesen Sie auch: Hirntod - Beurteilung. Wie wird der Hirntod bestimmt?
Palliative Care: Heimhospize
Glücklicherweise müssen wir nicht alle Aktivitäten selbst durchführen. Es ist möglich, die Palliativversorgung zu Hause unter Beteiligung von medizinischem Fachpersonal zu organisieren, basierend auf der Finanzierung durch den Nationalen Gesundheitsfonds. Dies geschieht unter dem sogenannten Heimhospize.
Die Registrierung eines Patienten, die Einreichung eines Antrags auf Organisation der Palliativversorgung zu Hause im Rahmen des Fonds erfordert das Ausfüllen von Dokumenten, ist jedoch kein besonders kompliziertes Verfahren. Im Rahmen des Vertrags wird der Patient von einer Krankenschwester und einem Arzt besucht.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass dies keine täglichen Besuche sein werden. Daher lohnt es sich, die Krankenschwester um eine Ausbildung zu bitten, da die Last, sich um die kranke Person zu kümmern, unter häuslichen Bedingungen zweifellos auf den Schultern der Familie liegt. Die Krankenschwester kann den Familienmitgliedern des Patienten beibringen, wie man Pflegeverfahren durchführt, Verbände wechselt oder Injektionen gibt.
Es gibt auch viele Heimhospize in Polen, die von Stiftungen, Pfarreien, religiösen Gemeinden und anderen gemeinnützigen Organisationen betrieben werden. Sie bieten kostenlose medizinische und pflegerische Versorgung sowie die Hilfe von Freiwilligen, die mit einer bestimmten Hospizzelle verbunden sind.
Lesen Sie auch: Klinischer Tod: Definition, Ursachen, Beziehungen
Palliative Care: stationäre Hospize
Wenn die Familie die Schwierigkeiten der häuslichen Pflege nicht bewältigen kann oder es völlig unmöglich ist, die häusliche Pflege zu organisieren, gibt es eine Zwischenoption, d. H. Das Hospiz. Die kranke Person ist nicht zu Hause, aber an einem Ort, der speziell für solche Aktivitäten vorgesehen ist.
Im Gegensatz zum Schein muss es nicht mit hohen Kosten verbunden sein. Viele Hospizeinrichtungen haben Verträge mit dem Nationalen Gesundheitsfonds unterzeichnet, und die kostenlose Unterbringung eines Patienten an einem solchen Ort ist kostenlos. Im Hospiz erhält der Patient eine ständige, professionelle medizinische und nichtmedizinische Versorgung.
Die Wahl zwischen Krankenhaus, Hospiz und häuslicher Pflege ist nie einfach. Die häusliche Pflege des Sterbenden ist immer eine Herausforderung für die Familie des Patienten. Daher muss bei der Entscheidung, wo und unter welchen Bedingungen der Patient seine letzten Tage verbringen wird, seine Bedürfnisse und die Möglichkeiten seiner Angehörigen berücksichtigt werden.
Empfohlener Artikel:
Für die Bettlägerigen sorgen: Bett, Dekubitus, Chafes