Saft, Nektar, trinken. Unter jedem dieser Wörter ist etwas anderes. Bevor Sie ein Getränk für Ihr Kind kaufen, ist es wichtig zu wissen, was die Namen tatsächlich bedeuten.
Gemeinsam ist, dass Babygetränke unabhängig vom Namen Lebensmittel für bestimmte Ernährungszwecke sind. Laut Gesetz dürfen sie keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Aromen enthalten, und alle Früchte, Gemüse und Kräuter, die für ihre Herstellung verwendet werden, müssen aus kontrollierten Kulturen stammen.
Lesen Sie auch: Saft, Nektar, Getränk - wie unterscheiden sie sich? Wie wählt man einen gesunden Saft? Was soll man trinken - Mineralwasser, Tafelwasser, Getränk oder Saft? SAFTEN - trübe Apfelsäfte, die gesünder sind als klare isotonische Getränke und Energiegetränke, d. H. Funktionelle GetränkeSaft, Nektar und Getränk - was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Einige Hersteller fügen aus Sorge um die Geschmacksgewohnheiten und Zähne kleiner Verbraucher ihren Produkten keinen Zucker hinzu. Andere fügen Zucker hinzu, weil es einfacher ist, einen süßen Geschmack zu bekommen, ohne viel Geld auszugeben und das Rezept zu ändern. Der Hauptunterschied zwischen Saft, Nektar und einem Getränk ist jedoch ... der Prozentsatz an Saft, der sowohl den Geschmack als auch den Nährwert des fertigen Produkts bestimmt.
Säfte - hundertprozentiger Geschmack
Nach dem Gesetz kann Saft als Getränk aus reifem, frischem oder gefrorenem Obst oder Gemüse definiert werden, das den Geschmack, die Farbe und den Geruch des Obsts oder Gemüses aufweist, aus dem es hergestellt wurde. Es gibt eine Ausnahme: Der Saft ist auch eine Flüssigkeit, die durch Verdünnen eines Saftkonzentrats mit Wasser erhalten wird, vorausgesetzt, die Anteile an Nährstoffen, Vitaminen usw. im Endprodukt sind die gleichen wie in frisch gepresstem Saft. Es gibt nur wenige Säfte, die direkt aus frischem Obst gepresst werden. Konzentrierte finden sich viel häufiger, auch bei Babysäften. Warum? Konzentrate vieler Säfte, z. B. aus Orangen, Trauben oder Bananen, werden in anderen Ländern hergestellt, die normalerweise weit entfernt sind - Frankreich, Spanien, Portugal. Der Saft wird zuerst aus frischem Obst gepresst und dann das Wasser daraus verdampft, was das Volumen und damit die Transportkosten erheblich reduziert. Am Bestimmungsort fügen die Erzeuger genau die Menge Wasser hinzu, die während des Verdampfungsprozesses entfernt wird, wodurch fast der gleiche Gehalt an Vitaminen, Mineralien, organischen Säuren usw. wie in den Früchten erhalten wird. Dieser Prozess ermöglicht es, das ganze Jahr über exotische Fruchtsäfte außerhalb des Landes zu produzieren, in dem sie wachsen. Wie kann man zwischen gepresstem Saft und Konzentrat unterscheiden? Etiketten lesen - Wenn der Saft rekonstituiert wurde, gibt der Hersteller diese Informationen an, wo er die Saftzusammensetzung erwähnt. Entgegen der landläufigen Meinung sollte Saft nicht verwendet werden, um Ihren Durst zu stillen. Diese Rolle wird besser durch Mineralwasser erfüllt - der Saft enthält viele Kalorien und natürlichen Zucker, so dass das Baby den Appetit verlieren kann. Säuglingsernährungsspezialisten empfehlen, dass Sie Ihrem Baby nicht mehr als 100–150 ml Saft pro Tag geben. Der Saft ist ungleich. In Geschäften finden wir:
- klarer Saft, völlig transparent, mit einer dünnen Konsistenz, ohne den größten Teil der Faser
- Püreesaft, dick, reichhaltig, weil er Fragmente von Fruchtfleisch enthält, reich an Ballaststoffen, wertvoll für den Körper.
Letzteres wird von Kinderärzten definitiv häufiger empfohlen, da es die Funktion des Verdauungstrakts verbessert.
Nektare - halber Saft
Dieser Name wird für Säfte verwendet, die aus Obst oder Gemüse gepresst oder aus Konzentrat hergestellt werden, sowie aus Püree oder einer Mischung dieser Produkte, die mit Wasser und Zuckerzusatz verdünnt wurde. Obst oder Gemüse in Nektaren machen normalerweise die Hälfte der Nektarzusammensetzung aus (obwohl es mehr davon geben kann, hängt alles vom Rezept ab). Wenn der Nektar mehrere Geschmacksrichtungen hat, summiert sich normalerweise die Fruchtmenge. Der minimale Saftgehalt, aus dem der Nektar hergestellt wird, ist streng definiert und kann je nach Saftart variieren. Um beispielsweise Nektar aus Birnen, Pfirsichen, Orangen oder Äpfeln herzustellen, müssen Sie 50 Prozent verwenden. Saft, bei Erdbeeren, Aprikosen oder Himbeeren muss er mindestens 40% betragen, bei Bananen, Mangos oder Johannisbeeren mindestens 25%.
Was sollten Sie über Säfte wissen?
Getränke - lecker, aber mit wenig Fruchtgehalt
Wenn das Trinken von Kindern in Kategorien unterteilt werden kann, sind die Getränke am niedrigsten. Babynahrungshersteller haben sie selten im Angebot, aber
In jedem Supermarkt können Sie problemlos Getränke für ältere Kinder kaufen. Manchmal stehen sie neben dem Babygetränk. Wenn Sie also das Wort "Getränk" auf der Flasche sehen, lohnt es sich immer, das Etikett mit Informationen zur Zusammensetzung zu lesen. Getränke können verschiedene Arten von Geschmackszusätzen, künstlichen Farbstoffen, Konservierungsmitteln und Zucker enthalten. Die Vorschriften legen jedoch nicht fest, wie viel der sogenannten Fruchtzutat in ihnen enthalten sein soll. Die meisten Getränke enthalten nicht mehr als 5 bis 10 Prozent. Fruchtsaft. Es lohnt sich jedoch, auf die kleinen Nuancen zu achten: Wenn die Flasche angibt, dass das Getränk einen Orangengeschmack hat, können Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erwarten, dass anstelle von Fruchtsaft eine Mischung künstlicher Aromen enthalten ist.
monatlich "M jak mama"