Es war einmal eine Geranie oder duftende Pelargonie, auch Angina genannt, die in einem Topf auf jedem anderen Fensterbrett wuchs und einen ungewöhnlichen Zitronenduft ausstrahlte. Heute haben wir etwas über diese Pflanze vergessen. Es ist schade, weil es erstaunliche antibakterielle und antivirale Eigenschaften hat, was es zu den wertvollsten Heilpflanzen macht. Sehen Sie, warum es sich lohnt, Geranien anzubauen.
Geranie oder duftende Pelargonie ist eine Pflanze, an die sich viele Menschen wahrscheinlich von früher Kindheit an erinnern. Es genügte, die Blätter leicht zu bewegen, um den Geruch von Zitronen im Raum zu verbreiten.
Aber Geranien wurden in vielen polnischen Häusern nicht nur wegen des Geruchs von Zitrusfrüchten, verzweigten Blättern mit einer ungewöhnlichen dekorativen Form oder der Farbe von Blumen besucht: Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt, weshalb sie einen anderen Namen erhielt - Angina oder Angina .
Unsere Vorfahren verwendeten bereitwillig Geranienblätter, um medizinische Infusionen vorzubereiten, die bei verschiedenen Infektionen der Atemwege helfen. Die frisch gepflückten und gemahlenen Blätter dienten auch als Heilmittel gegen Hautkrankheiten, Mittelohrentzündungen und als Bestandteil von Hautpflegeformeln.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind die Sorten von Geranien?
- Welche heilenden Eigenschaften hat Geranie?
- Wie benutzt man Geranienöl und Blätter?
Was sind die Sorten von Geranien?
Wir assoziieren Geranie normalerweise nur mit einer bestimmten Pflanze - während es mehrere Sorten duftender Pelargonien gibt. Das bekannteste ist das beliebte "Anginka". Abgesehen davon können Sie in der Wohnung oder auf der Terrasse auch Rosengeranien anbauen (aufgrund der Tatsache, dass die Blätter einen Rosenduft ausstrahlen).
Zu den duftenden Geranien gehören auch Hybridsorten, einschließlich Pelargonium quercifoliumgenannt Mandelgeranie (die Blätter dieser Pflanze haben einen charakteristischen, pfefferigen Geruch) und Pelargonium tomentosum (Minzgeranie), deren Blätter, wie der Name schon sagt, nach Minze riechen.
Welche heilenden Eigenschaften hat Geranie?
Geranie (Anginka) hat eine Reihe von heilenden Eigenschaften, die von der Volksmedizin seit langem geschätzt werden. Duftende Geranienblätter enthalten ätherische Öle mit antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften und haben auch eine leicht anästhetische Wirkung.
Geranie, auch bekannt als Anginka:
- lindert Infektionen der Atemwege
- reduziert Halsschmerzen
- reduziert die Schwellung der Nasenschleimhaut bei laufender Nase
- lindert Ohrenschmerzen bei akuter Mittelohrentzündung
- lindert rheumatische Schmerzen
- lindert Kopfschmerzen und Neuralgien
- desinfiziert kleine Wunden
- reduziert Schwellungen und Juckreiz nach Insektenstichen
- erfrischt den Atem
- lindert Zahnschmerzen
- reduziert Narben
- hilft sich zu entspannen und zu beruhigen.
Empfohlener Artikel:
4 Kräuter für eine bessere Konzentration. Bewährt und sicherWie benutzt man Geranienöl und Blätter?
Der medizinische Rohstoff für Geranien ist Geranienöl, das in Kräuterläden erhältlich ist (Sie können es auch selbst herstellen), sowie die Blätter dieser Pflanze, die je nach dem gewünschten Effekt auf viele verschiedene Arten verwendet werden können.
Geranienöl wirkt vor allem im Kampf gegen Infektionen - einschließlich Erkältungen und Grippe. Sie können es zum Einatmen (dann einige Tropfen des Öls gemäß den Anweisungen des Herstellers in den Vernebler gießen) und in einen Aromatherapiekamin oder direkt in eine mit warmem Wasser gefüllte Badewanne gießen.
Es kann auch Babyöl oder anderen Massagepräparaten zugesetzt und dann an wunden Stellen (bei Rheuma) eingerieben oder auf Narben aufgetragen werden. Es darf jedoch nicht auf die Haut aufgetragen werden, ohne sie vorher zu verdünnen.
Frisch gepflückte Geranienblätter helfen bei Ohrenschmerzen oder schwerer Rhinitis: Zerdrücken Sie das Blatt einfach, um den Saft freizusetzen, und legen Sie es dann flach in die Nase oder das Ohr.
Bei Kopfschmerzen, Neuralgien oder rheumatischen Schmerzen sowie zur Verringerung der Auswirkungen von Insektenstichen Geranienblätter (vorzugsweise in einem Mörser) zerdrücken und dann eine Kompresse dieses Fruchtfleisches direkt auf die wunde Stelle auftragen.
Sie können auch zur Herstellung einer Infusion verwendet werden, die sowohl als Heilmittel gegen Hautkrankheiten als auch als Spülung gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Mund sowie mit begleitenden Zahnschmerzen dient.
Gießen Sie zu diesem Zweck kochendes Wasser über ein Glas frisch gepflückter Blätter, lassen Sie es abgedeckt eine Viertelstunde ziehen und lassen Sie es, wenn die Infusion leicht abgekühlt ist, durch ein Sieb abtropfen. Eine solche Infusion kann sowohl als Gurgeln als auch als Basis für die Heilung von Kompressen verwendet werden - dann müssen Sie einen Baumwollstoff damit einweichen.
Das Aroma von Geranienblättern kann auch einfach eingeatmet werden - dann wirkt es entspannend und beruhigend. Sie können mehrere Töpfe mit Geranien nahe beieinander stellen oder einige Blätter zerbrechen, sie zerdrücken und in einen Musselinbeutel oder eine Baumwolltasche legen und dann beispielsweise auf ein Kissen legen.
Lesen Sie auch:
- Katzenminze - wie wirkt sie sich auf Menschen und Katzen aus?
Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.