Wie erkennt man die ersten Symptome von Gedächtnisstörungen bei sich selbst oder seinen Lieben und wie kann man ihnen entgegenwirken? Die Medicover Foundation lädt Sie ein, am Programm zur Gesundheitsförderung, Früherkennung und Prävention kognitiver Störungen bei älteren Menschen teilzunehmen, das vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik kofinanziert wird. In kostenlosen Meetings lernen die Teilnehmer etwas über Übungen zur Stärkung des Gedächtnisses und lernen, wie sie mit Emotionen umgehen können - Wut, Schuldgefühle, Hilflosigkeit und Traurigkeit, die mit der Betreuung von Menschen mit Gedächtnisstörungen, einschließlich Alzheimer, einhergehen.
Während einer Reihe von kostenlosen Treffen gehören Experten In den Bereichen Geriatrie, Psychologie und Rehabilitation werden praktische Tipps zur Unterstützung des Gedächtnisses und zum Umgang mit den täglichen Herausforderungen von Gedächtnisstörungen und Alterskrankheiten gegeben. Die Teilnehmer können auch kostenlose, individuelle Konsultationen mit einem Psychologen in Anspruch nehmen, bei denen er Unterstützung und Anleitung zur Bewältigung spezifischer schwieriger Situationen bietet.
- Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrung bei der Unterstützung von Menschen mit Alterskrankheiten und ihren Betreuern mit älteren Menschen teilen. Viele ältere Menschen melden sich zu spät bei Ärzten mit Gedächtnisschwierigkeiten und glauben, dass "es in meinem Alter natürlich ist". Oft unterschätzen auch Menschen aus der nächstgelegenen Umgebung die Symptome und führen sie auf den natürlichen Alterungsprozess zurück. Wir sehen die Notwendigkeit, ältere Menschen für die Ursachen von Gedächtnisstörungen zu sensibilisieren und Menschen mit Symptomen zu unterstützen, sagt Karolina Jurga, Psychologin für ältere Menschen und Programmkoordinatorin.
Es wird für Sie nützlich seinDie Medicover Foundation lädt Personen über 60 Jahre aus der Woiwodschaft Mazowieckie ein, an den Treffen teilzunehmen - insbesondere Familienbetreuer älterer Menschen, die an Gedächtnisstörungen (einschließlich Alzheimer) leiden, sowie Personen, die direkt mit der Krankheit zu kämpfen haben oder sich für das Thema des Unterrichts interessieren. .
Treffen finden im Zentrum für Geriatrie und Behandlung chronischer Krankheiten in Warschau, Ul. Nowolipie 18. Sie werden unter anderem von geführt Dr. Milena Słoń, Fachärztin für Geriatrie und Inhaltsberaterin des Programms, und Karolina Jurga, Psychologin und Programmkoordinatorin. Das nächste Treffen findet am 7. Oktober statt.
Wie melde ich mich an?
Bewerbungen werden telefonisch: 519 331 291 und per E-Mail: [email protected] entgegengenommen
Weitere Informationen zum Programm und einen detaillierten Zeitplan für die Sitzungen finden Sie auf der Website www.medicover.pl auf der Registerkarte: Medicover Foundation / Ich kümmere mich um mein Gedächtnis