Vor hundert Jahren konnten alle landwirtschaftlichen Nutzpflanzen als Bio-Lebensmittel eingestuft werden - es wurden keine Fungizide, Insektizide, Herbizide oder Kunstdünger verwendet. Heute müssen wir in Spezialgeschäften nach unverschmutzten Lebensmitteln suchen und mehr dafür bezahlen. Lohnt es sich, Bio-Lebensmittel zu kaufen, oder ist es tatsächlich gesünder als herkömmliche Lebensmittel?
Die Frage, ob Bio-Lebensmittel gesund sind, ist rhetorisch, denn Bio-Lebensmittel sind solche Lebensmittel, die ohne Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel (Fungizide, Herbizide und Insektizide, zusammen als Pestizide bezeichnet), ohne chemische Substanzen, die das Wachstum beschleunigen, ohne synthetische Düngemittel und technische Techniken hergestellt werden genetisch sowie ohne künstliche Aromen, Aromen und Strahlung. Stattdessen wurden sie nach den Naturgesetzen geschaffen, rein und frei von Schadstoffen.
Wissenschaftliche Forschung zu Bio-Lebensmitteln
Zwei große Umfragen zur Lebensmittelforschung in Europa und den USA zeigen deutlich, dass statistisch biologische Lebensmittel für den menschlichen Körper wertvoller sind als herkömmliche Lebensmittel.
Die erste dieser Studien wurde 2001 von der amerikanischen Ernährungsexpertin Virginia Worthington von der Johns Hopkins University durchgeführt. Es analysierte die Ergebnisse von 41 detaillierten Forschungsprojekten, in denen Wissenschaftler den Nährwert und die Inhaltsstoffe verschiedener Gemüse, Früchte und Brote aus dem ökologischen Landbau und aus Industriepflanzen verglichen. Es stellte sich heraus, dass ein "ökologisches" Produkt im Durchschnitt unter anderem 27% mehr Vitamin C, 21% mehr Eisen, 29,3% mehr Magnesium und 13,6% mehr Phosphor enthält. Gleichzeitig enthielten Bio-Produkte 15,1% weniger schädliche Nitrite als herkömmliche Produkte.
Argumente für Bio-Lebensmittel
Eine interessante Zusammenstellung und Analyse einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien wurde vom Schweizerischen Forschungsinstitut FiBL durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer Broschüre veröffentlicht und sind auch im Internet verfügbar.
Schweizer Wissenschaftler liefern bis zu 90 Argumente dafür, dass Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel besser sind als konventionelle. Zusätzlich zu den gut etablierten Argumenten für den ökologischen Landbau, beispielsweise die Nichtverwendung von Düngemitteln, gibt es einige neuere und weniger bekannte Argumente:
- Bio-Gemüse und Obst enthalten viel mehr Antioxidantien, darunter das stärkste von ihnen Resveratrol. Wie wir wissen, wirken Antioxidantien der Zellalterung entgegen.
- Die gleiche Apfelsorte, Golden Delicious, wurde gründlich untersucht und es stellte sich heraus, dass ihre organische Kopie unter anderem 32% mehr Phosphor, 19% mehr Antioxidantien und 9% mehr Ballaststoffe.
- Alle Studien zeigen, dass Bio-Kartoffeln im Durchschnitt auch einen höheren Vitamin C-Gehalt aufweisen als herkömmliche Kartoffeln.
- Es ist zweifelsfrei erwiesen, dass Blattgemüse, hauptsächlich Salat, statistisch gesehen 10 bis 40% weniger Nitrit enthält - körpereigene Substanzen.
- Zahlreiche Studien bestätigen, dass Bio-Produkte keine Pestizide enthalten. Aber - wie Gegner der Ökologie oft betonen - können sie vom Wind benachbarter Pflanzen transportiert werden. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache haben Wissenschaftler berechnet, dass herkömmliche Lebensmittel statistisch gesehen bis zu 550- bis 700-mal mehr chemische Pestizide enthalten.
- Ein äußerst wichtiges Argument in Zeiten der globalen Erwärmung: Der ökologische Landbau verbraucht 50% weniger Energie, stößt viel weniger Treibhausgase aus und bindet mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre.