Eine Entzündung der Eustachischen Röhre ist häufig das Ergebnis von Erkältungen, Rhinitis und Nasennebenhöhlen sowie einer allergischen Schwellung der Nasopharynxschleimhaut. Was sind die Symptome einer Entzündung der Eustachischen Röhre? Wie lange dauert die Behandlung? Gibt es Hausmittel gegen Entzündungen der Eustachischen Röhre?
Eine Entzündung der Eustachischen Röhre (Eustachische Röhre) ist eine Entzündung der Röhre, die den Nasopharynx mit der Trommelfellhöhle verbindet. Die Eustachische Röhre ist für die ordnungsgemäße Belüftung und Drainage des Mittelohrs verantwortlich. Physiologisch öffnet es sich beim Schlucken, Niesen und Gähnen - dann ermöglicht es die Abgabe der richtigen Luftmenge an die Trommelfellhöhle. Dadurch können sich Mikroben vom Hals zum Mittelohr bewegen. Eine Entzündung der Eustachischen Röhre führt zu einer Schwellung des Gewebes, einem Schließen des Lumens, einem Unterdruck in der Trommelfellhöhle und einem Ziehen des Trommelfells in diese Richtung.
Inhaltsverzeichnis:
- Eustachische Röhrenentzündung: Ursachen
- Eustachische Röhrenentzündung: Symptome
- Eustachische Röhrenentzündung: Diagnose
- Eustachische Röhrenentzündung: Behandlung
- Eustachische Röhrenentzündung: Prognose
- Eustachische Röhrenentzündung: Komplikationen
Eustachische Röhrenentzündung: Ursachen
Eine Entzündung der Eustachischen Röhre ist bei Kindern viel häufiger als bei Erwachsenen, da die Sonden kürzer und breiter sind. Daher ist es einfacher, Infektionen durch den Nasopharynx zu bekommen, an denen Kinder häufig erkranken. Es kann auch durch eine gestörte Nasenatmung verursacht werden, die bei Menschen mit häufig vorkommt
- Krümmung des Nasenseptums
- Nasenpolypen
- ein Tumor im Nasopharynx
- bei Kindern mit vergrößertem Adenoid
Eustachische Röhrenentzündung: Symptome
Ein Patient mit einer Entzündung der Eustachischen Röhre hat normalerweise keine Ohrenschmerzen. Die dominierenden Symptome der Krankheit sind der Eindruck:
- Unterdrückung
- Fülle
- ins Ohr spritzen
- schwerer Hörverlust
Viele Patienten berichten, dass sie beim Gähnen, Schlucken oder Niesen Murmeln und Knistern hören. Entzündungssymptome sind Fieber, Schüttelfrost und verminderter Appetit.
Eustachische Röhrenentzündung: Diagnose
Die Eustachianitis wird von einem Arzt anhand der Symptome und einer körperlichen Untersuchung des Ohres (Otoskopie) diagnostiziert. Dabei wird das Trommelfell mit einem speziellen Ohrspekulum, d. H. Einem Otoskop, betrachtet. Zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eustachischen Röhre wird die sogenannte Das Valsalva-Manöver, bei dem Luft in die Lunge gesaugt, der Mund geschlossen, die Nasenflügel eingeklemmt und versucht wird, Luft durch die Nase zu blasen.
Lesen Sie auch: Labyrinthitis: Ursachen und Symptome. Wie lange dauert die Behandlung von Virusentzündungen ... Katarrhalische Otitis: Ursachen, Symptome, Behandlung Chronische Mittelohrentzündung: Ursachen, Symptome und BehandlungEustachische Röhrenentzündung: Behandlung
Die Ziele der Behandlung von Entzündungen der Eustachischen Röhre sind:
- Wiederherstellung seiner Durchgängigkeit
- Ermöglichen einer ordnungsgemäßen Belüftung der Trommelfellhöhle
- Verringerung der Gewebestauung und Schwellung
Die pharmakologische Behandlung umfasst:
- entzündungshemmende Medikamente
- Antipyretika
- abschwellende Nasentropfen
- Vasokonstriktor Medikamente
- Antihistaminika
Die Antibiotikatherapie wird nur begonnen, wenn sich die Symptome trotz Behandlung nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern. Es besteht dann das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit zu einer akuten Mittelohrentzündung oder einer akuten Nasopharyngitis.
In einigen Fällen kann der HNO-Arzt entscheiden, sich einer chirurgischen Behandlung zu unterziehen und eine Punktion der Trommelfellhöhle durchzuführen, indem er das Trommelfell mit einer dünnen Nadel durchsticht, um die sich ansammelnde Flüssigkeit zu evakuieren und für Labortests zu sammeln. Wenn eine vergrößerte Rachenmandel die Ursache für eine wiederkehrende Entzündung der Eustachischen Röhre ist, wird eine chirurgische Entfernung (Adenoidektomie) empfohlen. Wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird, kann dies zu einer dauerhaften, irreversiblen Schwerhörigkeit führen.
Eustachische Röhrenentzündung: Prognose
Die Prognose für eine Eustachianitis ist normalerweise günstig und die Symptome klingen mit der Behandlung schnell ab.
Eustachische Röhrenentzündung: Komplikationen
Eine Entzündung der Eustachischen Röhre kann zu einer unzureichenden Belüftung der Trommelfellhöhle führen. Die verbleibende Luft wird wieder absorbiert, der Druck im Inneren sinkt und die Schleimhaut, die es auskleidet, wird gereizt. Dies kann zum Zurückziehen des Trommelfells, der Mittelohrentzündung, des Exsudats, des Transsudats, des Schleims oder des Eiters in der Trommelfellhöhle und zu Hörstörungen führen.
Empfohlener Artikel:
Leckage aus dem Ohr: Ursachen und Behandlung