Angeborene Nebennierenhyperplasie ist ein genetischer Defekt, der aus einer genetischen Mutation besteht, die zur Eliminierung eines der Schlüsselenzyme führt, die an der Synthese von Nebennierenhormonen beteiligt sind. Es wurden verschiedene Formen der Krankheit identifiziert, von denen sich die schwerste in einem Mangel an Cortisol, Mineralocorticoiden und einem Überschuss an Androgenen äußert. Was sind die Symptome einer angeborenen Nebennierenhyperplasie und wie wird sie behandelt?
Die angeborene Nebennierenhyperplasie (CAH) ist ein angeborener genetischer Defekt, bei dem ein Mangel an Enzymen vorliegt, die an der Synthese von Nebennierenhormonen beteiligt sind. Es wurden verschiedene Formen der Krankheit identifiziert, von denen sich die schwerste in einem Mangel an Cortisol, Mineralocorticoiden und einem Überschuss an Androgenen äußert. Es manifestiert sich in der Neugeborenenperiode. Es hat einen gewalttätigen Verlauf und kann lebensbedrohlich sein. Der Organismus wird dehydriert, was zu schweren Störungen des Elektrolytstoffwechsels führt, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Um den Hormonmangel zu ergänzen, wird empfohlen, diese zu ersetzen, und die klinischen Symptome verschwinden allmählich.
Die häufigste Art der Erkrankung basiert auf der 21-Hydroxylase-Mutation, die für bis zu 90% der Fälle verantwortlich ist. Innerhalb von CAH gibt es zwei Sorten: klassische und nicht-klassische Formen. Die erste von ihnen ist durch eine signifikante Androgenisierung des Körpers gekennzeichnet, die sich in einer Maskulinisierung der weiblichen Geschlechtsorgane niederschlägt. Statistiken zeigen, dass die Krankheit 1/14000 Geburten betrifft und bis zu ¾ der Patienten Symptome aufweisen, die mit Schwankungen der Aldosteronkonzentration verbunden sind, hauptsächlich in Form eines übermäßigen Salzverlusts.
Was ist der Pathomechanismus von CAH
Die Synthese von Cortisol, einem der Nebennierenhormone, findet in der Nebennierenrinde statt und beinhaltet einen enzymatischen Weg. Der Mangel an Enzymen, die in jedem Stadium der Transformation eine Schlüsselrolle spielen, zeigt sich in einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Durch Blockieren der Bildung von Cortisol stimuliert 21-Hydroxylase den Hypothalamus und die Hypophyse, d. H. Zwei überlegene Strukturen für die Sekretion von unter anderem ACTH - ein adrenocorticotropes Hormon, das die Nebennieren stimuliert und zu Organhypertrophie führt.
Symptome einer angeborenen Nebennierenhyperplasie
In vielen Fällen sind Symptome einer angeborenen Nebennierenhyperplasie unmittelbar nach der Geburt des Kindes erkennbar. Die wichtigsten sind:
- Maskulinisierung weiblicher Geschlechtsorgane - Mädchen werden mit zwitterionischen Genitalien geboren, Jungen können eine Hyperpigmentierung der äußeren Genitalien entwickeln, d. h. eine dunklere Verfärbung, die durch eine Erhöhung der ACTH-Konzentration verursacht wird
- vorzeitige Entwicklung von Schamhaaren
- charakteristischer Achselgeruch
- Akne
- Ein hohes Wachstum in der Kindheit, verbunden mit einem fortgeschrittenen Knochenalter in der Zukunft, kann letztendlich zu Kleinwuchs führen
- spärliche Perioden oder das völlige Fehlen der Menstruation
- Koexistenz des polyzystischen Ovarialsyndroms
- Hirsutismus, d. h. das Auftreten von Haaren an für Frauen ungewöhnlichen Stellen
- Sterilität
- männliche Art der Kahlheit
Diagnose und Differenzierung der angeborenen Nebennierenhyperplasie
In der klassischen Form treten fast alle Symptome unmittelbar nach der Geburt auf und sind so charakteristisch, dass das Krankheitsbild allein ausreicht, um eine Diagnose zu stellen. Ein weiterer Faktor, der die Diagnose erleichtert, ist die Familienanamnese. Leider erschwert das unvollständige Spektrum der Symptome dem Arzt die Aufgabe, weshalb die Patienten zu einer Reihe von Tests überwiesen werden, um andere Ursachen für die gemeldeten Symptome auszuschließen.
- Hormondiagnostik - Um einen 21-Hydroxylase-Mangel nachzuweisen, sollte die Konzentration von 17-Hydroxyprogesteron, einem Substrat für das Enzym, gemessen und seine Konzentration in CAH erhöht werden. In vielen Ländern wird der Test als Neugeborenen-Screening-Test für viele Krankheiten eingestuft, die bereits im Neugeborenenalter erkannt werden können. Der Goldstandard ist der iv Corticotropin-Beladungstest, bei dem die Konzentration von 17-Hydroxyprogesteron und Androstendion anfänglich und nach 60 Minuten bestimmt wird. Die erhaltenen Ergebnisse sollten mit speziell erstellten Normogrammen verglichen werden, um die Schwere der Erkrankung zu beurteilen. Der größte Nutzen des Tests ist die Fähigkeit, die nicht-klassische Form zu erkennen
- Molekulardiagnostik - beinhaltet die Bewertung von Mutationen im Gen, das für das 21-Hydroxylase-Enzym kodiert, das sich auf dem kurzen Arm von Chromosom 6 befindet. Es wird angenommen, dass die klassische Form der angeborenen Nebennierenhyperplasie bei Menschen mit mehreren starken Mutationen auftritt.
Behandlung der angeborenen Nebennierenhyperplasie
Ziel des therapeutischen Verfahrens ist es, hormonelle Defizite so schnell wie möglich auszugleichen. Eine gut gewählte Therapie mit Glukokortikosteroiden (Hydrocortison, Prednison) ermöglicht eine schnelle Hemmung einer übermäßigen Androgensynthese, wodurch eine Maskulinisierung verhindert wird. Die Dosis sollte an Alter und Geschlecht angepasst werden, aber Sie müssen sich über die Möglichkeit einer Überdosierung mit Medikamenten Gedanken machen, die nicht nur zu einer Wachstumshemmung führt, sondern auch zur Entwicklung eines iatrogenen Cushing-Syndroms ("Büffelhals", Gesicht wie "Vollmond", Gewichtszunahme, Hyperglykämie, Anomalien) bei einem Blutausstrich depressive Störungen).
Kinder, die an CAH mit übermäßigem Salzverlust leiden, sollten mit Natrium in einer Dosis von 8-10 meq / kg / Tag ergänzt werden. Der tägliche Natriumbedarf sollte in Wasser gelöst, in vier Portionen aufgeteilt und dem Kind als Teil seiner Mahlzeiten mit Milch gemischt gegeben werden. Bei älteren Kindern löst sich das Problem von selbst, da in fast jedem Lebensmittel Salz vorhanden ist.
Es werden zunehmend Anstrengungen unternommen, um neuartige Behandlungen zu entwickeln, die hauptsächlich darauf abzielen, die endgültige Körpergröße von CAH-Patienten zu erhöhen. Wachstumshormon und LH-Releasing-Hormon-Analogon (LHRH) werden gleichzeitig verabreicht, was letztendlich die Körpergröße der Patienten im Erwachsenenalter um bis zu 8 cm erhöht.
Die Behandlung sollte ganzheitlich sein und auch die Auswirkungen einer übermäßigen Androgenisierung umfassen, z. B. die Behandlung der Unfruchtbarkeit bei CAH-Patienten oder Behandlungen, die kosmetische Defekte in Form von Hirsutismus beseitigen. Dies verbessert den psychischen Zustand der Patienten und verringert somit das Risiko einer Depression.