Die Anzahl der Stotterer nimmt ständig zu. Die Ursachen des Stotterns sind nicht vollständig verstanden. Vielleicht ist das schnellere Lebenstempo schuld? Moses stotterte. Auch der Kaiser Claudius und der griechische Redner Demosthenes hatten mit dieser Sprachbehinderung zu kämpfen.
- Es ist nicht richtig, über eine behinderte Person zu lachen. Aber sich über den Stotterer lustig zu machen, ist üblich, sagt Sylwia Andrzejewska, eine Therapeutin aus Świnoujście. - Unvollkommene Sprache verursacht Verlegenheit und Verlegenheit. Stottern führt zur Angst vor dem Sprechen. Je stärker desto weniger die Akzeptanz anderer. Es ist schwer zu helfen - Oft wollen Leute, die stottern, alles schnell sagen, um ihre Worte herauszubringen. Und das ist ein Fehler - erklärt Krzysztof Szamburski, Psychologe, Logopäde und Dozent an der Universität Warschau. - Das Sprechen besteht aus mehreren Phasen. Daher ist es wichtig, dass der Stotterer zuerst seine Gedanken in die Wörter und Sätze umwandelt, die er sagen möchte, dann tief Luft holt und abhebt. Es ist nicht einfach für eine Person, die nicht fließend ist, betont sie.
Erfahren Sie mehr über Stottern, seine Ursachen und Behandlungen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Mach es unbedingtWenn Ihr Kind stottert:
- versuche langsam, schön und klar zu sprechen
- widme ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit
- lass ihn sprechen, unterbreche nicht, beende nicht für sie
- lass niemanden für sie sprechen
- Stellen Sie sicher, dass nichts Schlimmes passiert, wenn es beim Sprechen stecken bleibt - es muss sich nicht dafür schämen
Stottern - es ist besser zu singen als zu sprechen
Die Anzahl der Stotterer nimmt ständig zu. - Dies ist der Preis, den wir für das immer schnellere Leben zahlen. In Stresssituationen macht sich ein Verklemmen bemerkbar. Es ist manchmal die Ursache für Neurose. Daher ist es wichtig, dass sich solche Menschen nicht schämen und das Prinzip akzeptieren: Ich stottere, aber ich spreche - erklärt Róża Sobocińska, eine Therapeutin aus Toruń. Er kennt Erwachsene, die ihre Krankheit maskiert haben, damit niemand davon wusste. Sie sprachen keine Wörter aus, die für sie schwierig waren. - Interessanterweise singen die Stotterer fließend und wenn sie flüstern, stottern sie viel weniger - fügt der Therapeut hinzu.
Verschiedene Ursachen für Stottern
In Polen stottern über 400.000 Menschen und weltweit etwa 45 Millionen Erwachsene und 180 Millionen Kinder. - Stottern steht nicht auf der Krankheitsliste. Wir haben also Probleme mit der Erstattung von Rehabilitationsgeräten oder mit Kinderbetreuungsgeldern für Kinder, erklärt Andrzej Wójtowicz, Präsident des polnischen Verbandes der Stotterer. Die Ursachen des Stotterns sind nicht vollständig verstanden. Es soll das Ergebnis einer minimalen Funktionsstörung des Gehirns oder einer verminderten Funktion der linken Hemisphäre sein. Wissenschaftler betonen auch die Vererbung von Veranlagungen. Manchmal reichen Angst, eine langfristige Krankheit oder der Schock eines Unfalls aus. Laut Krzysztof Szamburski entsteht ein Sprachfehler, wenn ein Kind wegen Stotterns gerügt wird oder im Gegenteil, wenn seine Eltern ihm vorgeben, dass alles in Ordnung ist, aber hinter seinem Rücken über dieses Handicap sprechen. Wenn ein Kind es jedoch versehentlich hört, ist es überzeugt, dass es etwas so Falsches tut, dass es unmöglich ist, darüber zu sprechen. Wenn das Stottern ein oder zwei Wochen früher begann, können die Dinge schnell wieder rückgängig gemacht werden. - Bei kleinen Kindern sind Treffen mit den Eltern ausreichend. Ihnen muss beigebracht werden, langsam und ruhig zu sprechen. Die Atmosphäre zu Hause ist sehr wichtig, erklärt Róża Sobocińska.
WichtigMeistens beginnen wir zwischen drei und sechs Jahren zu stottern. Dann haben zwei von fünf Kindern Schwierigkeiten, fließend zu sprechen. Einer von hundert wird weiter stottern. Wissenschaftler unterscheiden drei Arten von Stottern:
- Klonische Wiederholung des gleichen Klangs oder der gleichen Silbe;
- Tonisches krampfhaftes Stottern, das durch die Kraft der Stimme oder des Wortes herausgedrückt wird;
- Clonic-Tonic kombiniert beide vorherigen Typen.
Stotternde Therapie - Gruppenunterstützung erforderlich
Eine bewährte Methode, um fließend zu sprechen, besteht darin, eine langsamere Aussprache zu trainieren, Töne und Silben zu erweitern, Pausen einzulegen und beim Ausatmen zu sprechen. Dies wird durch Tippen auf einen Rhythmus, Aussprechen von Wörtern in einem Metronomtempo oder Synchronisieren der Sprache mit dem Echokorrektor unterstützt. Wissenschaftler der Technischen Universität Danzig haben einen neuen Sprachkorrektor entwickelt. Die Kamera (die Größe einer Zigarettenschachtel mit Mikrofon und Kopfhörern) wurde von prof. Andrzej Czyżewski und Marek Roland-Mieszkowski verwenden zwei Methoden, um die Sprache fließend zu sprechen. Es verzögert sich (der Sprecher hört das Echo seiner Worte über die Kopfhörer) und hebt oder senkt seine Stimme. Dank der Stiftung für polnische Wissenschaft wurden 100 Prototypen hergestellt. - Sie werden an psychologische und pädagogische Beratungsstellen weitergeleitet, sofern sie Beobachtungen zur Wirksamkeit des Geräts senden - erklärt prof. Czyżewski. Logopäden betonen die Rolle der Gruppentherapie. - Der Stotterer kann sehen, dass er nicht allein ist, und das hilft - sagt Sylwia Andrzejewska.
Wo kann ich Hilfe holen?- Polnische Vereinigung der Logopäden http://www.logopeda.org.pl/
- Polnischer Stottererverband "Ostoja", 20-380 Lublin, 1. Armee der polnischen Armee 1; Tel. (81) 532 48 22 - Dr. Elżbieta Bujakowa
monatlich "Zdrowie"