Laser können Wunder wirken: Verfärbungen, Haare, unerwünschte Tätowierungen oder Narben entfernen, die andere Methoden nicht bewältigen konnten. Welche von ihnen werden am häufigsten verwendet, um die Schönheit zu verbessern?
Laser werden seit fast einem halben Jahrhundert für kosmetische Zwecke verwendet. Die ersten wurden zur Entfernung von Hämangiomen verwendet. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurden neue geschaffen, die auch für Schönheitsbehandlungen vorgesehen sind.
Was ist ein Laser?
Der Name "Laser" ist eine Abkürzung für die Wörter Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission - ein Gerät, das Licht durch erzwungene Emission erzeugt. Die stimulierte Emission hingegen ist ein physikalisches Phänomen, bei dem Elektronen, die um den Kern eines Atoms kreisen, zuerst Energie absorbieren und dann abgeben, wobei sie Licht mit ganz besonderen Eigenschaften emittieren: Es hat eine einzige Wellenlänge, ist polarisiert, kohärent und weist eine sehr geringe Strahldivergenz auf. Dank dessen kann das Laserlicht in einem schmalen und dünnen Arbeitsstrahl fokussiert werden, wodurch auch sehr kleine Änderungen präzise korrigiert werden können.
Lesen Sie auch: Perineoplastik. Was ist perineale Verjüngung? Schließen erweiterter Kapillaren im Gesicht. "Laser" und Elektrokoagulation entfernen ... Ästhetische Behandlungen - wer kann sie nicht verwenden und warum?
Wie sieht die Laser-Haarentfernung mit einem Diodenlaser aus?
Laser-Haarentfernung - DiodenlaserWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
Laser in der ästhetischen Medizin
Für kosmetische Zwecke verwendete Laser werden in Abhängigkeit von der Art der vom Gerät verwendeten Laserlichtquelle und der Art der Wechselwirkung zwischen Licht und Gewebe unterteilt. Die Laserlichtquelle kann beispielsweise ein Gas, ein Kristall, ein Halbleiter, ein organischer Farbstoff oder ein Feststoff sein. Das Licht, das sie erzeugen und dann auf die Haut richten, kann sie auf sehr unterschiedliche Weise beeinflussen, was unter anderem davon abhängt wie empfindlich die im Gewebe vorhandenen Pigmentzellen sind.Ein zu schwacher Strahl hat keine Wirkung. Wenn das Licht für einen bestimmten Teil der Haut zu stark ist, können nach der Behandlung Narben oder andere Schäden auftreten. Deshalb ist nicht jeder Laser für jedes Verfahren geeignet. Derzeit werden am häufigsten verwendet:
- Diodenlaser. Die Lichtquelle ist ein Halbleiter - eine Diode. Laser dieses Typs emittieren Licht mit einer Wellenlänge von 630 bis 980 nm. Sie werden für verschiedene Zwecke eingesetzt: Aknebehandlung, Schließen von Blutgefäßen, dauerhafte Haarentfernung, Bekämpfung von Cellulite. Sie werden auch während der dermatologischen Operationen verwendet, z. B. um Warzen, Warzen, Muttermale der Haut, Fibrome sowie prä-neoplastische und neoplastische Läsionen zu entfernen.
- Argonlaser. Die Lichtquelle ist Gas. Der Argonlaser emittiert blaugrünes Licht mit einer Wellenlänge von 480-515 nm. Der Laser beeinflusst unter anderem Für Oxyhämoglobin und Melanin werden Argonlaser daher am häufigsten zur Behandlung von Pigment- und Gefäßläsionen eingesetzt. Sie werden zur Behandlung von Gefäßveränderungen, Erythemen, "Besenreisern" oder kleinen kavernösen Hämangiomen eingesetzt.
Empfohlener Artikel:
Laser. Die Verwendung von Lasern in der Kosmetik - Epilation, Verjüngung, Schließen ...