Fast jedes Kosmetikum enthält Vitamine in seiner Zusammensetzung. Es lohnt sich jedoch zu wissen, welche Eigenschaften einzelne Vitamine haben und welche Funktionen sie in der Kosmetik erfüllen. Einige helfen bei der Heilung von Krankheiten, während andere Hautprobleme verschlimmern. Prüfen Sie, welche Vitamine beruhigend auf Ihre Haut wirken.
Vitamine sind in der Kosmetik seit den Anfängen der Kosmetikindustrie vorhanden. Basierend auf den Eigenschaften einzelner Vitamine wurden häufig spezielle Präparate entwickelt, um auf bestimmte Hautprobleme zu reagieren. Ihre enormen Möglichkeiten, die Epidermis und tiefere Hautschichten zu beeinflussen, wurden vor relativ kurzer Zeit entdeckt. Detaillierte Analysen haben gezeigt, dass jedes der Vitamine einen unterschiedlichen Wirkungsbereich hat. Wenn Sie jedoch einige davon in einem Präparat kombinieren, können Sie das Potenzial erheblich steigern. Um die wohltuenden Wirkungen von Vitaminen wirklich zu spüren, müssen sie jedoch in der richtigen Konzentration und in einer Form vorliegen, die es ihnen ermöglicht, tiefer in die Epidermis einzudringen.
Lesen Sie auch: Coenzym Q10 - ein natürliches Mittel zur Verjüngung. Was sind die Eigenschaften? PARABENE - Konservierungsstoffe in Kosmetika. Was solltest du über sie wissen? Wie und wo lagern Make-up- und Pflegekosmetik?
Vitamin A beschleunigt die Regeneration
Vitamin A kommt am häufigsten in Form von Retinol und Derivaten vor. Verbessert deutlich das Erscheinungsbild der Haut, tonisiert und verjüngt. Vitamin A beeinflusst direkt und indirekt die Synthese von Kollagen und Elastin und verbessert so die Hautfestigkeit und -elastizität und reduziert feine Falten. Darüber hinaus neutralisiert es zerstörerische freie Radikale und verzögert so den Alterungsprozess. Es hat auch eine Peeling-Wirkung - es ist perfekt gegen Hautverfärbungen und verstopft die Poren. Es beeinflusst auch die Prozesse der Verhornung der Epidermis - durch Stimulierung der Erneuerung ihrer oberen Schichten bewirkt es eine Verdickung der Epidermis.
Vitamin A oxidiert schnell, Kosmetika mit ihrem Inhalt sollten an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden.
Kosmetika mit Vitamin A sind hauptsächlich für reife, müde und graue Haut oder zu Akne neigende Haut sowie für Haut gedacht, die durch intensives Sonnenbaden geschädigt wurde. Sie müssen sich daran erinnern, dass Vitamin A die Haut für UV-Strahlen sensibilisiert, was das Auftreten von Verfärbungen fördert. Daher sollten Kosmetika, die es enthalten, nachts oder zusammen mit Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Sie sollten auch eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung und Schmierung der Haut gewährleisten, da Retinol die Talgsekretion verringert und eine trocknende Wirkung hat.
Vitamin B lindert Reizungen
Unter allen Verbindungen der Gruppe der B-Vitamine ist Vitamin B5 - Pantothensäure und ihr Derivat D-Panthenol - für Kosmetika am wertvollsten. Es hat die Eigenschaft, dass es die Zellteilung in der Epidermis aktiviert, die Bildung von Falten verhindert, die Heilung beschleunigt und Reizungen lindert. Es verbessert auch die Hautfeuchtigkeit und Pigmentierung. Kosmetika mit diesem Vitamin B sind perfekt für trockene Haut - dank ihnen wird es glatter und elastischer. Zum anderen schützen sie vor mechanischen Beschädigungen, Spliss und vorzeitiger Vergrauung.Sowohl Vitamin B5 als auch seine Derivate haben den Vorteil, dass sie relativ langlebig sind und leicht über die Epidermis aufgenommen werden können.
Empfohlener Artikel:
Vitamin B3 (Niacin) in Kosmetika - die Verwendung von Vitamin B3 in KosmetikaVitamin C erfrischt und festigt
Die wertvollste Eigenschaft von Vitamin C ist die Fähigkeit, freie Sauerstoffradikale zu neutralisieren. In den tieferen Hautschichten stimuliert Vitamin C (Ascorbinsäure) die Synthese von Kollagen und Elastin und verbessert die Mikrozirkulation, da es die Elastizität der Kapillarwände erhöht. Es hat eine leichte Peeling-Wirkung auf die Epidermis und hellt Sommersprossen und Verfärbungen auf. Kosmetika mit Vitamin C sind perfekt für reife, müde und schlaffe Haut, da sie ihre Elastizität und Festigkeit verbessern. Es funktioniert auch gut in Vorbereitungen für Jugendliche - es hilft, Akne zu heilen.
- Vitamin C-haltige Cremes und Stärkungsmittel pflegen und erfrischen die Haut, verbessern und gleichen ihre Farbe aus.
- Shampoos und Conditioner schützen das Haar vor dem schnellen Schmieren.
Die besten Hautpflegeeffekte erzielen Kosmetika, in denen Vitamin C in einer Konzentration von 15% enthalten ist. In niedrigeren Konzentrationen funktioniert es perfekt als Antioxidans in einem Duett mit Vitamin E, da es nach Neutralisierung freier Radikale nicht nur sich selbst regenerieren kann, sondern auch Vitamin E regenerieren kann - dies erhöht seine antioxidative Wirkung erheblich. Der Nachteil von Vitamin C ist seine hohe Instabilität und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Sauerstoff. Daher sollte die Kosmetik, in der sie sich befindet, fest verschlossen und an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
Vitamin C ist für den ordnungsgemäßen Ablauf biochemischer Prozesse im Körper unerlässlich und muss in Form von Gemüse und Früchten, die reich an ihm sind, über die Nahrung zugeführt werden. Wenn es jedoch um die Haut geht, erhält es 20- bis 40-mal mehr Ascorbinsäure, wenn es topisch und nicht oral angewendet wird.
Empfohlener Artikel:
Wie viel "Natur" steckt in Naturkosmetik? Bedeutet natürlich ökologisch?Vitamin E glättet und schützt
Die Hauptaufgabe von Vitamin E (d. H. Einer Mischung von Tocopherolen) besteht darin, freie Radikale zu neutralisieren - es schützt vor Oxidation und Zerstörung von epidermalen Lipiden, Kollagenfasern und elastischer Haut. Es aktiviert und pflegt die Haut, verbessert die Blutversorgung und erhöht die Elastizität des Bindegewebes. Es glättet, strafft, pflegt und befeuchtet die Haut und verhindert so den Alterungsprozess. Es hat auch entzündungshemmende und quellenhemmende Eigenschaften und - wie kürzlich bestätigt - die Fähigkeit, durch UV-Strahlung erzeugte freie Radikale einzufangen und zu binden.
Vitamin E ist in vielen Kosmetika enthalten, die sich an Menschen jeden Alters und unabhängig vom Hauttyp richten - in Cremes, Lotionen und Milch, Lippenstiften, Nagelpflegeprodukten und Strandkosmetik. Bei der Auswahl eines Kosmetikums mit Vitamin E sollten Sie auf dessen Menge achten. In geringen Konzentrationen spielt es nur eine schützende Rolle - hauptsächlich gegen ungesättigte Fettsäuren in der Creme oder Lotion. Damit die Haut wirklich von den wohltuenden Wirkungen dieses Vitamins profitieren kann, sollte ihre Konzentration zwischen 1,5 und 3% liegen, und in Kosmetika, die Sonnenschutz bieten, sollte sie sogar 5% erreichen.
Vitamin F nährt und spendet Feuchtigkeit
Dies ist der Name der Mischung aus essentiellen ungesättigten Fettsäuren: Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure - die sehr gut absorbiert wird und die epidermale Lipidschicht wieder aufbaut, wodurch ihre physiologischen Schutzfunktionen normalisiert werden. Vitamin F, das in verschiedenen Arten von Kosmetika enthalten ist, erleichtert die Aufnahme anderer darin enthaltener fettlöslicher Vitamine - A, D, E, K. Darüber hinaus beschleunigt es die Regeneration des Hautgewebes, stellt das Säure-Lipid-Gleichgewicht der Haut wieder her und verleiht ihr einen günstigen sauren pH-Wert (unter 5,5) ). Es sorgt auch für die richtige Flüssigkeitszufuhr, wirkt feuchtigkeitsspendend und pflegend.
Vitamin F ist ein wichtiger Bestandteil von Cremes und Lotionen für trockene Haut - es verbessert seinen Zustand und seine Elastizität. Es ist auch ein Bestandteil von Shampoos und Conditionern für trockenes und strapaziertes Haar, z. B. beim Färben oder Dauerwellen. Es wird Nagellackentfernern und -lacken zugesetzt, wenn es die Nagelplatte nährt. Es ist auch ein häufiger Bestandteil in Pflegekosmetik für Kinder, Flüssigseifen und Badelotionen.
Vitamin K hellt auf und stärkt
Vitamin K ist bekannt für seine anti-hämorrhagischen Eigenschaften - es beeinflusst die richtige Blutgerinnung. Es verschließt Blutgefäße, reduziert Schwellungen und beugt Blutergüssen vor. Es hellt auch Rötungen auf und lindert Irritationen, die durch zu viel Sonnenbad verursacht werden. Vitamin K ist ein sehr wichtiger Bestandteil von Kosmetika zur Pflege von Couperose-Haut. Es ist gut, wenn sie auch antioxidative Vitamine C und E enthalten.
monatlich "Zdrowie"