Hühneraugen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Unbehandelt verursachen sie unnötige Schmerzen und manchmal Entzündungen. Normalerweise sind unbequeme Schuhe die Ursache für Hühneraugen - zu eng oder zu locker. Lesen Sie weiter oder hören Sie zu, wie Sie Fingerabdrücke verhindern und was zu tun ist, wenn Sie sie bereits haben.
Hühneraugen sind die gebräuchliche Bezeichnung für Hornhaut und Hühneraugen. Es gibt einen Grund für ihre Bildung. Sie sind das Ergebnis von permanentem Druck oder Reibung (z. B. Schuhe gegen die Haut oder die Haut der Finger gegeneinander). Um sich vor Schäden zu schützen, produziert die Haut Zellen des Stratum Corneum.
Sie lösen sich jedoch nicht ab, sondern bilden eine gehärtete Schicht. Es sieht nicht nur unangenehm aus, es kann auch mit der Zeit Schmerzen verursachen und Entzündungen entwickeln sich unter den Hühneraugen.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie vermeide ich Drucke?
- Bitte tragen Sie bequeme Schuhe
- Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme
- Peeling Hornhaut Epidermis
- Pass auf deine Füße auf
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Wie vermeide ich Drucke?
Bitte tragen Sie bequeme Schuhe
In der Regel sind unbequeme Schuhe der Schuldige - zu eng oder zu locker, oft in High Heels, weshalb Frauen am meisten darunter leiden. Menschen, die sehr übergewichtig sind, sind auch Schwielen und Hühneraugen ausgesetzt.
Hühneraugen können auch mit anderen Fußkrankheiten, ihrer Struktur (z. B. Plattfüße oder hoher Spann, zu langer Mittelfußknochen, deformierte Zehen), mit Knochenunebenheiten und sogar mit unzulässigen motorischen Fähigkeiten, d. H. Gehen, in Verbindung gebracht werden.
Stellen Sie am besten sicher, dass keine Hühneraugen auf Ihren Füßen erscheinen. Das Hauptproblem ist richtiges, bequemes Schuhwerk, das Vermeiden enger Socken und Strumpfhosen sowie die richtige Fußpflege.
Lesen Sie auch:
Was ist eine therapeutische Pediküre?
Was ist eine Fischpediküre?
Ein Podologe ist ein Fußspezialist - wann besuchen?
Partnermaterial Erste Hilfe bei Hühneraugen und HornhautDie Liste der Dinge, die während der Urlaubsreise in einem praktischen Erste-Hilfe-Kasten enthalten sein sollten, sollte Pflaster für Hühneraugen, Blasen, kleinere Schnitte und Schürfwunden enthalten. Es lohnt sich, Produkte zu wählen, die nicht nur die Wunde schützen, sondern auch die Beschwerden beim Bewegen verringern und die Heilung beschleunigen.
Comfort Corn ist ein Anti-Corns-Pflaster mit Salicylsäure, das eine effektive Entfernung von Hühneraugen ermöglicht und Schmerzen lindert, die durch Schäden an der Epidermis verursacht werden. Die Pflaster enthalten Salicylsäure, Milchsäure und Lanolin, die den Abdruck befeuchten und erweichen. Das Set enthält 6 Stück haltbare Pflaster in 1 Größe, verpackt in praktischen Taschenbeuteln.
Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme
Verwenden Sie jede Nacht eine Creme, die das Wachstum von verhärteter Haut befeuchtet, schmiert und verhindert. Es sollte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (z. B. Sheabutter, Kakaobutter, Pflanzenöle) und Peeling-Inhaltsstoffe (Harnstoff, Salicylsäure) enthalten.
Versuchen Sie zum Beispiel eine Peeling- und Erweichungscreme für beschädigte Fersen, eine Fersenglättungscreme, eine Creme für rissige Fersen, eine Creme, die Verdickungen und Schwielen der Haut reduziert.
Peeling Hornhaut Epidermis
Entfernen Sie regelmäßig die schwielige Epidermis mit einer Feile oder einer Fußreibe. Zuvor sollten Sie Ihre Füße jedoch einige Minuten lang in Wasser mit Salz (medizinisch oder normal) oder aromatischem Öl, z. B. Lavendel, einweichen.
Während die keratinisierte Epidermis selbst kein Gesundheitsproblem darstellt, kann sie, wenn sie nicht entfernt wird, wachsen und Schwielen verursachen.
Wenn wenig vorhanden ist, reicht ein grobes Peeling aus. Verwenden Sie dazu keine Rasierklinge, da Sie sich leicht schneiden und eine Infektion auslösen können.
Greifen Sie auch nicht nach Bimsstein - er wird zum Lebensraum für Bakterien und Pilze, wenn er mehrmals verwendet wird und ständig feucht ist.
Lesen Sie auch: Fußzubehör - eine Übersicht über die wichtigsten
WissenswertWie unterscheiden sich Hühneraugen von Hornhaut?
- Hühneraugen sind kleine (etwa erbsengroße), harte, glänzende Flecken, die sich normalerweise an den Zehen bilden. Sie haben einen Kern, der in die Haut hineinwächst und die darunter liegenden Nervenenden komprimieren kann, was zu starken Schmerzen führt.
- Die Schwielen sind groß, gelblich und ziemlich weich, manchmal von geröteter Haut umgeben. Sie können brennende Schmerzen verursachen. Normalerweise befinden sie sich an den Fußsohlen. Wenn Sie hochhackige Schuhe tragen, besteht die Gefahr, dass Schwielen auf Ihrem Mittelfuß auftreten.
Methoden zum Entfernen von Schwielen und Hühneraugen
Schwielen werden normalerweise mit einer Fräsmaschine entfernt, wodurch das Risiko einer Schädigung der gesunden Haut ausgeschlossen wird. Große, fortgeschrittene entzündete Hühneraugen werden am besten von einem Chirurgen, Fußpfleger oder Podologen entfernt. Dies geschieht mit einem Hohlbohrer. Da die Hühneraugen Klumpen abgestorbener Haut sind, ist das Verfahren schmerzfrei. Nach dem Schneiden des Mais bleibt ein kleines Loch übrig, Sie müssen nur ein Pflaster darauf kleben. Menschen mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Fingerabdrücke nicht selbst entfernen
Pass auf deine Füße auf
Wenn die Verdickung bereits auftritt, schützen Sie sie mit speziell geformten Kissen vor weiterer Reibung und Druck. Sie bestehen aus Silikon, das keine Allergien hervorruft, die Haut nicht scheuert und sie atmen lässt. Es gibt eine große Auswahl von ihnen auf dem Markt.
Um kleine Hühneraugen loszuwerden, sind spezielle Pflaster (z. B. Scholl, Compeed, Salvequick, Viscoplast) hilfreich. Sie haften mehrere Tage, und dann kann der erweichte Abdruck leicht mechanisch entfernt werden - mit einer Reibe oder einer Feile.
Zum Erweichen werden auch Flüssigkeiten und Gele verwendet, die zweimal täglich angewendet werden (z. B. ABE Inco Veritas SA, Dr. Stopa Floslek, Acerin).
Sie basieren üblicherweise auf Salicylsäure oder Milchsäure. Achten Sie beim Auftragen darauf, die gesunde Haut neben dem Druck nicht versehentlich zu verschmieren - dies kann zu schmerzhaften Schäden führen. Sie können nicht bei Entzündungen oder Hornhaut eingesetzt werden.
monatlich "Zdrowie"