Null Abfall, d. H. Der Trend, ohne Abfall zu leben, funktioniert auch, wenn Sie Ihr Budget mehr als die Umwelt und die Zukunft des Planeten verbessern möchten. Weil das Leben in Null Abfall nicht nur dem Planeten hilft, sondern auch eine großartige Möglichkeit ist, eine Menge Geld zu sparen.
Wörtlich übersetzt bedeutet Null Abfall "kein Müll", aber manchmal bedeuten diese Wörter auch "kein Abfall". Die Null-Abfall-Idee ist eine Reaktion auf den Müll, der uns überflutet und der in den nächsten hundert Jahren auf Mülldeponien gelagert wird.
Beim Null-Abfall-Lebensstil geht es darum, bei alltäglichen Aktivitäten so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Im Gegensatz zum Schein ist es nicht einfach, nach dieser Idee zu leben - schließlich reicht es aus, einkaufen zu gehen, um herauszufinden, dass in vielen Geschäften sogar einzelnes Gemüse in Plastikverpackungen verpackt wird und es normalerweise unmöglich ist, etwas nach Gewicht zu kaufen, ohne Einwegbehälter aus Kunststoff zu verwenden. oder Handtaschen.
Lesen Sie auch: Bisphenol A (BPA) - wo kommt es vor, wie kann man es vermeiden?
Die schnell wachsende Gruppe von Befürwortern der Null-Abfall-Idee beweist jedoch, dass ein Leben ohne Abfall möglich ist - und Sie können sich schnell daran gewöhnen, insbesondere wenn wir jeden Tag bestimmte klar definierte Regeln befolgen, und außerdem erkennen wir dies dank Null-Abfall jeden Monat Eine runde Summe verbleibt in der Brieftasche.
Null Abfall: Regeln
Die Prinzipien des Lebens im Geiste der Null-Abfall-Idee laufen wirklich auf die strikte Einhaltung der sogenannten fünf Regeln - oder in einer breiteren Version sieben - R hinaus, das heißt:
- Ablehnen - ablehnen. Lassen Sie nicht zu viel unnötigen Kunststoff und andere Abfälle in Ihrem Haus erscheinen - akzeptieren Sie keine Werbeprospekte, verwenden Sie keine Einwegverpackungen und stimmen Sie nicht zu, Einkäufe im Geschäft in Kunststoff-Einwegartikeln zu verpacken. Versuchen Sie beim Kauf wichtiger Haushaltsgegenstände, diejenigen auszuwählen, die biologisch abbaubar sind (z. B. Zahnbürsten aus Holz, nicht aus Kunststoff).
- Reduzieren - begrenzen. Versuchen Sie, ein minimalistisches Leben zu führen - kaufen Sie nicht das, was Sie nicht brauchen, sondern nur das, was wirklich notwendig ist.
- Wiederverwendung - Wiederverwendung. Wiederverwenden, was immer Sie können - selbst Gegenstände, die auf den ersten Blick "wegwerfbar" zu sein scheinen, können mit ein wenig Kreativität wiederverwendet werden. Ein Beispiel kann beispielsweise ein alter Topf sein, der beim Streichen als dekorative Blumenhülle dienen kann, oder eine Glasolivenölflasche, die nach richtigem Dämpfen als Flasche für hausgemachte Liköre verwendet werden kann.
- Recyceln - sortieren, neu erstellen, recyceln. Sortieren Sie Ihren Müll (Papier kann bis zu sechs Mal recycelt werden) und verwenden Sie zu Hause das, was Sie nicht benötigen, für das, was Sie möglicherweise benötigen. Sie können beispielsweise haltbare, wiederverwendbare Einkaufstaschen aus alten Hosen, Vorhängen oder unnötiger Bettwäsche nähen.
- Rot - Kompost. Organische Abfälle (z. B. Schalen, Brotreste) können leicht in hausgemachten Dünger für Topfblumen oder solche, die auf der Fensterbank oder im Kräutergarten angebaut werden, umgewandelt werden. Sie können auch hölzerne Zahnbürsten in einen solchen Komposter werfen.
Als sich die Null-Abfall-Idee entwickelte, schlossen sich zwei weitere den 5R-Regeln an, nämlich:
- Reparieren - reparieren statt neue kaufen. Bringen Sie die beschädigten Schuhe zum Schuhmacher, bringen Sie die Kleidung zur Näherin und reparieren Sie die kaputten Haushaltsgeräte beim Service.
- Denken Sie daran - denken Sie an alle oben genannten Regeln und daran, dass Ihr Lebensstil einen enormen Einfluss auf die Umwelt hat.
Null Abfall ohne Geheimnisse - Sie werden alles aus der Sendung Drogowskazy lernen, die von Michał Poklękowski auf Eski Rock ausgestrahlt wird. Hören Sie, wie man Abfall bekämpft, warum Sie gebrauchte Kleidung kaufen oder im Keller aufstellen sollten ... einen Komposter mit Regenwürmern. Kann es weniger Abfall geben, ohne den Komfort unseres Lebens zu verlieren? Sylwia Sikorska und Anna Komar, Mitbegründer der polnischen Zero Waste Association, beantworten die Fragen. Hör mal zu:
Wegweiser. Kein Verlust. Hören Sie, wie man nicht verschwendet. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Null Abfall: Wie benutzt man es jeden Tag?
Die Null-Abfall-Philosophie kann auch funktionieren, wenn Sie Ihr Budget reparieren möchten. Wenn Sie die oben aufgeführten Regeln befolgen, können Sie viel sparen. Eine Person, die sich bewusst für ein Leben ohne Verschwendung entscheidet, erliegt normalerweise keinen Versuchungen, kauft das Notwendige und versucht, das zu verwalten, was sie bereits hat. Es konzentriert sich auch auf die Qualität der Produkte, was sich in einer viel längeren Lebensdauer niederschlägt.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie Abfall reduzieren und gleichzeitig Geld sparen können.
- Ersetzen Sie Wasser in Flaschen durch Leitungswasser.
Kunststoff-Mineralwasserflaschen zersetzen sich mehrere hundert Jahre lang auf der Mülldeponie. Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass Wasser in Flaschen mit Mikroteilchen aus Kunststoff kontaminiert sein kann, die direkt aus der Verpackung in die Flüssigkeit eingedrungen sind. Die Alternative ist Leitungswasser, das Sie ohne Angst trinken können. Wenn Sie jedoch befürchten, dass die Qualität Ihres Wohnortes zu wünschen übrig lässt, können Sie jederzeit zu Ihrer örtlichen Wasserstation gehen und herausfinden, ob das Leitungswasser trinkbar ist, auch wenn es nicht gekocht ist. Das Spiel ist die Kerze wert - Leitungswasser trinken. und nicht die aus den Flaschen, Sie können jeden Monat 50-100 PLN sparen. - Gehen Sie mit Ihrer eigenen Tasche einkaufen.
Eine Einkaufstasche in einem Geschäft ist eine kleine einmalige Ausgabe - aber wenn Sie sie jeden Tag kaufen, verlieren Sie jeden Monat mehrere Dutzend Zloty aus Ihrer Brieftasche. Die Verwendung von wiederverwendbaren Stofftaschen ist viel billiger und umweltfreundlicher. - Wirf das Essen nicht weg.
Es ist offensichtlich, dass es sich lohnt, Suppen oder Fleisch einzufrieren oder zu konservieren, die wir nicht essen. Im Internet finden Sie aber auch viele Möglichkeiten, scheinbar nicht hilfreiche Reste zu verarbeiten. Zum Beispiel können die übrig gebliebenen Grüns nach Zugabe von etwas Zwiebel und Knoblauch verwendet werden, um hausgemachte Brühe (die den Brühe erfolgreich ersetzt) zu kochen und in Eisbehältern einzufrieren. Das gekochte Suppengemüse kann wiederum auf einer Reibe gerieben werden, ein Ei, eine Zwiebel, etwas Salz und Pfeffer dazugeben, Semmelbrösel darüber geben und köstliche Schnitzel braten. - Anstatt etwas in den Papierkorb zu werfen, prüfen Sie, ob es nicht verkauft werden kann.
Im Internet finden Sie viele Amateure für Bücher, alte Schallplatten, Kleidung, Vintage-Möbel, die Sie gelesen haben, und viele andere Alltagsgegenstände finden Sie unter Amateuren - suchen Sie sie einfach (sowohl auf Werbeportalen als auch in Social-Media-Gruppen). Sie können aber auch Dinge verkaufen, die scheinbar keinen Wert haben - Flaschen oder Getränkedosen. Natürlich können Sie sie in einen Glas- oder Metallbehälter legen, aber Sie können auch mehr sammeln und in den Laden bringen. - Kaufen Sie Zeitschriften in elektronischer Version.
Viele von ihnen kosten weniger als in einem Kiosk und können mehrmals zurückgegeben werden. - Kaufen Sie Kaffee, um in Ihre eigene Tasse zu gehen.
Immer mehr Cafés bieten eine solche Möglichkeit, und in vielen von ihnen ist es dann billiger (manchmal sogar um die Hälfte) als in einem Plastikbecher. - Kaufen Sie Medikamente und Lebensmittel mit Bedacht.
Wie verschiedene Statistiken zeigen, verbrauchen sie den größten Teil des Haushaltsbudgets. Schreiben Sie daher vor dem Einkauf auf, was Sie kaufen möchten, und prüfen Sie, ob Sie etwas zu Hause haben. Dank dessen kaufen Sie nichts Unnötiges (und es läuft möglicherweise ab, bevor Sie Zeit haben, den Überschuss zu verwenden). Eine ähnliche Regel gilt für Medikamente: Überprüfen Sie, welche Medikamente Sie haben, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen, da diese möglicherweise denselben Wirkstoff enthalten, den Ihr Arzt verschreibt.