Kampfersalbe hat einen charakteristischen Geruch, den die meisten Menschen mit der Krankheit in Verbindung bringen. Dies liegt daran, dass es häufig als Wärmemittel bei Erkältungen verwendet wird. Informieren Sie sich über die anderen Verwendungsmöglichkeiten von Kampfersalbe und ihre Eigenschaften!
Inhaltsverzeichnis:
- Kampfersalbe: Eigenschaften
- Kampfer Salbe: Anwendung
Kampfersalbe enthält, wie der Name schon sagt, Kampfer. Es wird aus dem Öl des Kampferbaums gewonnen, der auch als Kampferbaum oder Kampferzimt bekannt ist.
Kampferbaum kommt in China und Japan vor. Es ist ein Baum, der bis zu 30 Meter hoch wird. Der Durchmesser des Kofferraums kann sogar mehrere Meter betragen. Bäume können bis zu 1.000 Jahre alt werden.
Unter unseren Bedingungen wächst Kampferzimt normalerweise bis zu 3 Meter hoch. Es gibt auch Versuche, diese Bäume in Töpfen zu züchten.
Synthetischer Kampfer wird aus Alpha-Pinen erhalten.
Kampfersalbe: Eigenschaften
Kampfersalbe (Kampfer) wirkt stimulierend auf das Zentralnervensystem, die Atemwege und die vasomotorischen Zentren.
Es bewirkt eine Vertiefung der Atmung, verbessert die Durchblutung und verursacht geistige Erregung.
Es hat auch antiseptische Eigenschaften, erweitert Hautgefäße und lähmt sensorische Nervenenden, was sich in schmerzlindernden Eigenschaften niederschlägt.
Das Einreiben von Kampfer-Salbe in die Haut beruhigt:
- Schmerzen, die eine Erkältung begleiten
- Neuralgie
- Muskelkater
Die Salbe ist auch bei rheumatischen Schmerzen hilfreich.
Mit leichten Erfrierungen und Juckreiz bringt Kampfer auch Erleichterung.
Es hilft, Fieberbläschen und andere Hautausschläge loszuwerden.
In den alten Tagen wurde Kampfer verwendet, um Depressionen und die sogenannten zu behandeln hysterische Zustände. Den Kranken wurde befohlen, Kampferdämpfe einzuatmen.
Kampfer Salbe: Anwendung
Kampfersalbe und Öl sollten mit Vorsicht und nur zur äußerlichen Anwendung verwendet werden. Ein Überschuss des Arzneimittels kann zu Dermatitis oder Hautausschlag führen.
Normalerweise wird empfohlen, die Salbe nicht öfter als zweimal täglich aufzutragen.
Aufgrund der Toxizität und der Eigenschaften der Anreicherung im Körper sollten kampferhaltige Zubereitungen (Salben, Öle, Lotionen, Reinigungsalkoholösungen) bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.Alter.
Kampfer-Salbe sollte nicht auf beschädigte Haut und Schleimhäute sowie auf das gesamte Gesicht, insbesondere auf die Augen, aufgetragen werden.
Sie sollten vor und nach dem Auftragen der Salbe kein heißes Bad nehmen.
Die Anwendung sollte abgebrochen werden, wenn Hautreizungen oder Rötungen auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.
Die Salbe darf nicht intern verwendet werden, d. H. Nicht schlucken! Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Kein Erbrechen herbeiführen.
Eine Überdosierung von Kampfersalbe ist unwahrscheinlich. Wenn wir eine zu dicke Salbenschicht auf die Haut auftragen, waschen Sie sie mit warmem Wasser ab.
Kampfer: interessante FaktenKampfer ist Bestandteil von Schießpulver und Sprengstoff.
Teure Möbel bestehen aus Kampferholz.
Der Geruch von Kampfer stößt Motten ab.
Kampfer wird Parfums, Deodorants und auch einigen Süßigkeiten zugesetzt.
Im Hinduismus wird angenommen, dass Kampfer einen bösen Geist aus dem Körper vertreibt. Es wurde auch empfohlen, eine Tasche mit Kampferzweigen oder eine Schachtel Salbe an der Haustür aufzubewahren, damit das Böse die Schwelle des Hauses nicht überschreitet.
Je älter der Baum war, aus dem die Talismane hergestellt wurden, desto mächtiger waren sie.
Lesen Sie auch:
Zinksalbe: Eigenschaften und Anwendung
Allantoin in der Kosmetik: In welchen Produkten ist es enthalten?
Antibakterielle Seife: Hilft oder schädigt die Haut?
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors