Wir verwenden verschiedene Medikamente: eine Kopfschmerzpille, etwas zum Schlafen, zum Knochenbrechen, zur Blutdrucksenkung. Wir nehmen jeden Tag eine Handvoll Pillen. Dann machen wir uns Sorgen, dass sie nicht helfen. Woran sollten wir uns erinnern, wenn unsere Medikamente uns gute Dienste leisten sollen? Wie nehme ich Medikamente?
Warum ist es wichtig zu wissen, wie man Medikamente einnimmt? Sogar Aspirin kann schädlich sein, da alle Medikamente Nebenwirkungen haben. Die Dosis chemischer Verbindungen, die die Arbeit des erkrankten Organs stimulieren, reagiert gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln sowie mit Nahrungsmitteln und Getränken. Kräuter, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind für den Körper ebenfalls nicht gleichgültig und können die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Wie können diese unerwünschten Effekte minimiert werden?
Medikamente einnehmen: Mehr ist nicht besser
Wenn Sie von Arzt zu Arzt gehen und jeder Ihnen neue Medikamente verschreibt, stellt sich häufig heraus, dass diese kontraproduktiv sind oder die gleiche Wirkung haben. Einige Medikamente können auch die Nebenwirkungen des anderen verstärken.
Die gleichzeitige Einnahme verschiedener Schmerzmittel (beispielsweise von einem Rheumatologen, Internisten und Zahnarzt verschrieben) garantiert eine Ulkuskrankheit, da jedes dieser Präparate die Magenschleimhaut zerstört. Wenn ein Internist etwas gegen Bluthochdruck verschrieben hat, informieren Sie den Kardiologen darüber (und umgekehrt), damit Sie kein anderes Arzneimittel erhalten, das auf die gleiche Weise wirkt. Die Einnahme beider Medikamente kann zu chronischem Nierenversagen führen und sogar zum Tod führen.
Unser Rat:
- Die meisten Beschwerden können vom Allgemeinarzt behandelt werden. Wenn Sie von einem Arzt betreut werden, ist es einfacher, die Präparate so auszuwählen, dass sie ohne Schaden heilen.
- Informieren Sie jeden Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich derer, die rezeptfrei gekauft werden können.
- Nehmen Sie Medikamente ein, wenn Sie sie wirklich brauchen.
- Bevor Sie nach der Pille greifen, versuchen Sie es mit anderen Mitteln. Wenn Sie verstopft sind, essen Sie mehr Obst und Gemüse und trinken Sie ein Glas warme Milch zum Schlafen.
Lesen Sie auch: Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Wichtig
- Fragen Sie Ihren Arzt, welche Lebensmittel die Wirkung Ihrer verschriebenen Medikamente beeinträchtigen können.
- Stellen Sie sicher, dass Sie während der Therapie Auto fahren oder Alkohol trinken können.
- Bitten Sie sie, genau aufzuschreiben, wie die einzelnen Arzneimittel einzunehmen sind. Tragen Sie die Karte bei sich. Dies erleichtert es Ihnen, Ihnen zu helfen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
- Wenn Sie vergessen haben, Ihre Medikamente einzunehmen, kaufen Sie einen Tablettenbehälter in einer Apotheke, aufgeschlüsselt nach Tageszeit oder Wochentag.
Wie man Medikamente einnimmt, damit sie wirklich helfen
Es ist falsch zu denken: "Ich habe bereits einen guten Blutdruck, also höre ich auf, mich mit Drogen zu vergiften", weil es dank der Pillen normal bleibt. Nehmen Sie auch Antibiotika ein, wie von Ihrem Arzt verschrieben. Das Verlängern der Intervalle zwischen aufeinanderfolgenden Tabletten fördert Bakterien, und ein Absetzen der Behandlung kann sie immunisieren oder zu einem Rückfall führen. Der Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels ist ebenfalls wichtig. Die meisten Zubereitungen werden nach dem Essen eingenommen. Vor dem Essen werden jedoch verdauungsfördernde Medikamente (z. B. Pancreatinum, Kreon) und einige Antidiabetika eingenommen, da sie absorbiert und in das Verdauungssystem freigesetzt werden müssen, bevor die Verdauung beginnt. Auf nüchternen Magen nehmen Sie auch hormonelle Medikamente (z. B. Euthyrox, Eltroxin) und Eisenpräparate ein, da diese besser aufgenommen werden.
Unser Rat:
- Ändern Sie die Dosis des Arzneimittels nicht und brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Wenn Ihnen die Therapie nicht gut gefällt oder Sie keine Besserung feststellen, teilen Sie dem Arzt mit, wer die Behandlung selbst anpassen wird - er wird die Dosis ändern oder ein anderes Präparat verschreiben.
- Wenn der Hersteller empfiehlt, das Medikament vor dem Essen einzunehmen, sollte es vor dem Essen eingenommen werden, wenn nach - dann nach. Das Missachten dieser Empfehlung führt zu einer schlechten Absorption des Präparats und erhöht das Risiko von Wechselwirkungen.
- Nehmen Sie Medikamente in der Form ein, in der sie hergestellt wurden. Teilen Sie keine Tabletten ohne Werksabschluss. Kauen Sie nicht die Dragees (in der farbigen Beschichtung) und gießen Sie das Präparat nicht aus den Kapseln. Sie sind so beschichtet, dass sie nur im geeigneten Teil des Verdauungssystems, z. B. im Dünndarm, absorbiert werden. Einige funktionieren nicht, wenn sie gebissen werden, weil die Salzsäure im Magen sie zerstört, bevor sie den Darm erreichen. Es gibt auch Präparate, die auf einem Skelett (z. B. Kalipoz) montiert sind, das sich nicht auflöst, sondern in den Kot ausgeschieden wird. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie ein Tablettenfragment im Kot finden.
Kräuter sind wirksam, aber nicht für alles
Sie sind perfekt für kleinere Beschwerden, z. B. Erkältungen, Verdauungsstörungen, Nervosität. Sie sind jedoch kein Ersatz für die pharmakologische Behandlung schwerer Krankheiten. Wenn sie vorübergehende Linderung bringen, verzögern sie außerdem die Diagnose und den Beginn einer geeigneten Therapie. Manchmal interagieren sie auch mit anderen Medikamenten. Sie können bei Überdosierung schädlich sein.
Unser Rat:
- Bevor Sie ein Kräuterpräparat kaufen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, wenn Sie Medikamente einnehmen.
- Kräuter dürfen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen oder Kindern ohne Rücksprache mit einem Kinderarzt gegeben werden.
- Allergiker sollten die Kräutertherapie ablehnen. Einige Kräuterpräparate enthalten allergene Substanzen, die Allergiesymptome verschlimmern und sogar einen anaphylaktischen Schock verursachen können.
Over-the-Counter-Medikamente in Maßen
Sie sind sicher, wenn sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers und den allgemeinen Regeln für Medikamente verwendet werden. Es ist nur so, dass sie oft die gleichen Substanzen enthalten (nur in einer geringeren Konzentration), die in den vom Arzt verschriebenen Substanzen enthalten sind. Dann erhöhen wir unbewusst die Dosis der Wirkstoffe, die sogar gesundheitsschädlich sein können. Außerdem heilen wir mit ihnen keine Krankheiten, wir maskieren sie. Und doch kann es eine wirklich schwere Krankheit sein.
Unser Rat:
- Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente auf Ad-hoc-Basis, da diese die Diagnose erschweren und zur Sucht führen können.
- Wenn Sie Medikamente einnehmen, geben Sie die Selbstbehandlung ganz auf. Wenn Sie zusätzlich ein anderes Präparat einnehmen möchten, wenden Sie sich an Ihren Arzt
- Lesen Sie die Broschüren. Sie bestimmen die Dosis, die Art der Einnahme, Nebenwirkungen, Krankheiten und Medikamente, die die Verwendung des Präparats ausschließen.
- Wenn Sie sich plötzlich unwohl fühlen, verwenden Sie keine Mittel, mit denen zufällige Personen Sie "retten" wollen. Heile dich auch nicht mit dem, was deinem Nachbarn geholfen hat. Jeder wird anders krank und reagiert anders auf Medikamente. Außerdem kann das Medikament mit dem interagieren, das Sie bereits einnehmen. Die Kombination einiger Herzpräparate kann sogar zum Tod führen.
- Nehmen Sie Ihre Medikamente mit stillem oder kaltem gekochtem Mineralwasser ab. Es kann nicht heiß sein, oder es löst die "Schale" der Pille auf, bevor sie den Verdauungstrakt erreicht, wo sie absorbiert werden soll.
- Die meisten Medikamente verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie mit Fruchtsäften abgespült werden.
- Die Kombination eines Präparats zur Verringerung der Blutgerinnung mit Grapefruitsaft kann zu Blutungen führen. Es ist besser, Grapefruit nicht mit Antihistaminika, Hypnotika und Anti-Reflux-Medikamenten zu kombinieren.
- Zum Trinken sind keine alkoholischen Getränke (einschließlich Bier) geeignet.
Einige Lebensmittel können die Wirkung des Arzneimittels verringern oder beschleunigen und können sogar gesundheitsschädlich sein. Ballaststoffreiche reduzieren die Absorption einiger Herz- und Antidepressiva. Fett beschleunigt das Eindringen von Antidepressiva und Medikamenten, die die Atemnot reduzieren. Wenn Sie vernünftig essen und einen sicheren Abstand zwischen Ihrer Mahlzeit und der Einnahme Ihrer Medikamente einhalten, sind Sie in Sicherheit.
Lesen Sie auch: Medikamente einnehmen: Womit man Medikamente trinkt
monatlich "Zdrowie"
Empfohlener Artikel:
Regeln für die Verabreichung von Drogen an ein Kind