Getreideprodukte dürfen in der täglichen Ernährung nicht fehlen. Sie können aus vielen Arten von Müsli, Brot, Grütze, Nudeln und Müsli wählen. Getreideprodukte sind eine Quelle für Vitamine, Mineralien, Proteine und Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe - Komponenten, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind.
Getreideprodukte sind die Grundlage der täglichen Ernährung in dem von den Wissenschaftlern entwickelten Plan für gesunde Ernährung. Sie entstehen durch die Verarbeitung von Getreidekörnern, einschließlich Weizen, Roggen, Hafer, Hirse, Gerste, Mais, Sorghum, Dinkel oder Buchweizen.
Diese Gruppe umfasst:
- Mehl,
- Grütze,
- Brot,
- Pasta,
- Flocken,
- Müsli,
-
Reis.
Die Bedeutung von Ballaststoffen für den Körper
Der Getreidemahlprozess ist für die Nährwerte von wesentlicher Bedeutung. Vollkornprodukte werden aus ungereinigtem Vollkorn hergestellt. Sie sind daher die nährstoffreichsten. Sie enthalten auch viel Pflanzenfaser, d. H. Faser, die nicht vom menschlichen Körper absorbiert wird, aber eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hat: Sie verbessert die Darmperistaltik und erleichtert die Defäkation, verringert die Fettabsorption und senkt somit den Cholesterinspiegel und verringert auch Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Die tägliche Ballaststoffdosis beträgt 25–40 g.
Wie wählt man eine Getreidediät für einzelne Krankheiten?
Raffinierte Getreideprodukte haben keinen solchen Nährwert mehr und sind hauptsächlich eine Energiequelle. Die Art der Ernährung, die reich an Getreideprodukten ist oder wenig Getreide enthält, hängt von der Grunderkrankung und der individuellen Verträglichkeit der einzelnen Produkte ab.
Getreidediät bei Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen
Bei Diabetikern wird empfohlen, Vollkornbrot, Vollkornbrot, Graham-Typ, Grobkorn und Nudeln sowie braunen und wilden Reis zu essen. Menschen mit Nierenschäden werden Brot und Nudeln aus proteinarmem oder glutenfreiem Mehl empfohlen. Patienten mit Leber sollten kleine Grütze (Grieß, Gerste, Krakau), Weizenbrot und Roggenbrot, Vollkornnudeln oder Buchweizen essen.
Monatsmagazin "Zdrowie" Lesen Sie auch: Essgewohnheiten der Polen. 3/4 der Bevölkerung greift nach Nahrungsergänzungsmitteln Kalorienrechner