Was zu essen, um Magenkrebs zu vermeiden? Wählen Sie anstelle von geräucherten und eingelegten Produkten Gemüse und frisches Obst. Begrenzen Sie den Verzehr von Salz und chemisch konservierten Lebensmitteln. Sehen Sie auch, welche Produkte gegen Krebs sind - Diät zur Vorbeugung von Magenkrebs.
Die Inzidenz von Magenkrebs in Polen ist in den letzten Jahrzehnten erheblich gesunken, sagen Spezialisten des Food and Nutrition Institute. Dieser Trend ist in ganz Westeuropa, den USA und Japan zu beobachten. Statistiken zeigen, dass über 50 Jahre die Inzidenz von Magenkrebs um bis zu 75% gesunken ist.
Diät kann vor Magenkrebs schützen
Warum leiden wir seltener an Magenkrebs? Dies ist auf Veränderungen in unseren Essgewohnheiten und unserem Lebensstil zurückzuführen. Wir rauchen weniger Zigaretten, trinken weniger alkoholreichen Alkohol und unsere Mahlzeiten enthalten mehr Obst und Gemüse.
Dies bedeutet, dass wir selbst einen großen Einfluss darauf haben, ob wir krank werden. Daher wird Magenkrebs stärker von externen Faktoren als von der genetischen Veranlagung beeinflusst. Wie können Sie Ihre Ernährung ändern und welche Produkte sollten Sie vermeiden, um das Krebsrisiko zu verringern?
Lesen Sie auch: Magenkrebs: Gentests für erblichen diffusen Magenkrebs Eine Diät für den Magen. Wichtiger Rat bei saurem Reflux oder Geschwüren BLUT IM LAGER - Blut im Stuhl Symptom für welche Krankheit? KONSTITUATION: Tipps für Probleme mit dem StuhlgangWas zu essen, um Magenkrebs zu vermeiden?
Die Ernährung sollte gesund und ausgewogen sein. Die wichtigsten Regeln, die befolgt werden müssen, sind regelmäßige Mahlzeiten und das Essen kleiner Portionen. Dank dessen wird es möglich sein, die Produktion von Verdauungssäften zu reduzieren, was die Magenbeschwerden erhöht. Sie sollten viel Gemüse und Obst essen und Salz vermeiden.
Eine wirksame Diät gegen Krebs sollte Chemikalien enthalten, die vor Krebs schützen. Die größte Gruppe prophylaktischer Verbindungen sind pflanzliche Polyphenole, die vor freien Radikalen schützen. Sie kommen hauptsächlich in Zitrusfrüchten, Preiselbeeren und grünem Tee vor.
Carotinoide (natürliche Antioxidantien) werden durch täglich konsumiertes Gemüse wie Karotten, Zucchini, Kürbis, Brokkoli, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Tomaten, Mais, Rüben und Spinat bereitgestellt. Je weniger verarbeitet sie sind, desto wirksamer ist ihre Wirkung. Es wird daher empfohlen, jeden Tag eine Portion rohes Gemüse zu essen, z. B. in Form von Salaten.
Produkte mit einem hohen Selengehalt weisen auch eine antioxidative Aktivität auf, die die Bildung freier Radikale verringert. Zum Beispiel enthalten Steinpilze, dunkler Reis, Weizen und Knoblauch es.
>>> PRÜFEN SIE, WAS ZU ESSEN IST, UM KEINEN KREBS ZU ERHALTEN
Magenkrebs: Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen
- geräucherte und eingelegte Lebensmittel essen;
- geringer Verbrauch von Obst und Gemüse;
- hohe Salzaufnahme;
- eine Diät, die reich an Nitraten und Nitriten ist.
Sehen Sie, welche Produkte es wert sind, konsumiert zu werden, um Krebs zu vermeiden
Zu viel Salz in der Nahrung fördert die Entwicklung von Magenkrebs
Zu viel Salz in den Mahlzeiten erhöht den Blutdruck und trägt zur Entwicklung von Magenkrebs bei. Die tägliche Salzaufnahme sollte bei Erwachsenen 5-6 g nicht überschreiten. Eine signifikante Reduzierung der Salzschalen reicht jedoch nicht aus. Ein Großteil des verzehrten Salzes "versteckt" sich in den fertigen Produkten - es wird zu Aufschnitt, Käse, Suppenpulver und Brühwürfeln hinzugefügt.
>>> PRÜFEN SIE, WIE SIE DIE VERBRAUCHTE SALZmenge VERRINGERN KÖNNEN
Eine Diät gegen Magenkrebs: Vermeiden Sie diese Substanzen!
Der Ausschluss oder die Beschränkung hochverarbeiteter Produkte ist hauptsächlich auf chemische Verbindungen zurückzuführen, die während der Lebensmittelverarbeitung und unsachgemäßer Lagerung entstehen. Chemische Verbindungen mit krebserzeugenden Eigenschaften umfassen:
1. Aflatoxine: Verbindungen, die in schimmeligen Körnern, Samen, Nüssen enthalten sind;
2. heterocyclische Amine und polycyclische aromatische Kohlenhydrate: Verbindungen, die beim Räuchern, langen Grillen und Braten von Fleisch und Fisch bei hohen Temperaturen entstehen;
3. Nitrate und Nitrite zur Konservierung von Produkten wie Fleisch, Aufschnitt, gereiftem Käse, Instant-Suppen und Brühwürfeln.
4. Marinaden wurden von der WHO als möglicherweise krebserregend anerkannt, was bedeutet, dass ihre krebserzeugende Wirkung noch nicht bestätigt wurde, ihr Verzehr jedoch begrenzt werden sollte. Warum? Einerseits enthalten sie viel Salz, andererseits ist ihre Basis Essig, der bei häufigem Verzehr Blutzellen zerstört und zu Anämie führt.
Informationsmangel