Um das Risiko für Darmkrebs zu verringern, lohnt es sich, eine Linie zu halten. Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen das Krebsrisiko.
Die Grundlage der Ernährung, die Teil der Prävention von Darmkrebs ist, sollten Gemüse und Obst (40-80 Gramm pro Tag) und Getreideprodukte (60-80 Gramm pro Tag) sein.
- Gemüse ist eine Quelle für Ballaststoffe, Vitamine C und E sowie Folsäure.
- Ballaststoffe erhöhen die Stuhlmasse, beschleunigen den Darmtransit und neutralisieren Gallensäuren.
Weizenkleie ist ein Segen für den Darm, was ihnen die Arbeit erleichtert. Sie können Kefir oder Joghurt hinzugefügt werden.
Milchprodukte sind in einer Diät zur Vorbeugung von Darmkrebs unerlässlich.
- In Milchprodukten enthaltenes Calcium bindet Gallensäuren.
Die Ernährung sollte wenig rotes Fleisch (weniger als 80 g pro Tag, was ein mittelgroßes Kotelett ist) und tierische Fette enthalten.
- Tierische Produkte sind reich an krebserregendem Cholesterin.
Es lohnt sich auch, geräuchertes Essen sowie Fleisch und Fisch, die über einem heißen Feuer gegrillt werden, zu begrenzen, da sich bei höheren Temperaturen schädliche Nitroverbindungen bilden. Sie sind auch in Aufschnitt und Konserven enthalten.
Mach es unbedingt»Halten Sie Ihren BMI im Bereich von 20-25.
»Achten Sie auf die tägliche körperliche Aktivität (mindestens eine Stunde am Tag und eine Stunde intensives Training einmal pro Woche).
»Verwenden Sie eine richtige Ernährung.