Die Legionärskrankheit (Legionellose oder Legionellose) ist eine schwere Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das gramnegative Bakterium Legionella pneumophila verursacht wird. Die extrapulmonale Form dieser Krankheit wird Pontiac-Fieber genannt. Was sind die Wege der Legionelleninfektion? Wie läuft die Behandlung ab?
Inhaltsverzeichnis
- Legionellen: Wo können Sie sich anstecken?
- Legionärskrankheit: Symptome
- Legionärskrankheit: Behandlung
- Legionärskrankheit: Komplikationen
- Pontiac Fieber
Legionellen (Legionella pneumophila) ist eine relativ neu entdeckte Familie von Bakterien (45 Arten und 64 Serogruppen) - gramnegative Stäbchen, die Krankheiten verursachen wie:
- Legionärskrankheit (schwere Lungenentzündung)
- Pontiac Fieber
Ersteres ist definitiv gefährlicher - die Sterblichkeitsrate von Patienten mit Lungenlegionellose ist sehr hoch und liegt im Durchschnitt zwischen 15 und 20 Prozent. Glücklicherweise macht die Legionärskrankheit nur 3 bis 8 Prozent aller Bazillenkrankheiten aus Legionellen.
Legionellen: Wo können Sie sich anstecken?
Legionellen leben in Gewässern und können daher überall dort infiziert werden, wo aus Wasser, das mit diesen Bakterien kontaminiert ist, ein Wasser-Luft-Aerosol gebildet wird:
- in der Dusche
- im Whirlpool
- in klimatisierten Zimmern
- mit Inhalatoren und Luftbefeuchtern
Gartensprinkler und Springbrunnen können ebenfalls gefährlich sein.
Wichtig ist, dass Sie die Legionärskrankheit oder das Pontiac-Fieber nicht durch das Trinken von kontaminiertem Wasser bekommen können.Legionella pneumophila noch wird es von Person zu Person übertragen.
Legionärskrankheit: Symptome
Die Inkubationszeit für die Legionärskrankheit beträgt 2 bis 10 Tage ab Kontakt mit Legionella pneumophila. Die Symptome sind sehr unterschiedlich und unterschiedlich schwer.
Allgemeine Symptome:
- Fieber
- Schüttelfrost
- schwach fühlen
- schlechte Laune
- Schläfrigkeit
- Anorexie
- Kopfschmerzen
- Muskelkater
- trockener Husten, später feucht
- Brustschmerzen pleuraler Natur
- Hämoptyse
- Bradykardie bei über 60 Prozent der Patienten und niedrigerer Blutdruck
- Hyponatriämie
- Hypophosphatämie
- Erhöhung des Transaminasespiegels
Verdauungssymptome
- Durchfall in etwa 50 Prozent der Fälle
- Übelkeit und Erbrechen bei 10 bis 20 Prozent der Infizierten
Neurologische Symptome
- Verstrickung
- Verwirrtheit
- Stupor
- Schlaflosigkeit
- Halluzinationen
- Anfälle
Legionärskrankheit: Behandlung
Die Legionärskrankheit sollte nicht leicht genommen werden - die Sterblichkeitsrate wird je nach allgemeinem Gesundheitszustand der infizierten Person auf 5 bis sogar 80 Prozent geschätzt Legionella pneumophila und wie schnell die Behandlung begann.
Bei der Legionärskrankheit sind Krankenhausaufenthalte und die Verabreichung eines oder mehrerer Antibiotika - Azithromycin, Clarithromycin und Ciprofloxacin - erforderlich.
Legionärskrankheit: Komplikationen
Die Gruppe mit dem größten Komplikationsrisiko sind hauptsächlich ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten. Die häufigsten Komplikationen sind:
- Lungenabszess
- Emphysem
- Multiorganversagen
- neurologische Störungen
Wenn Komplikationen auftreten, werden sowohl die Behandlung als auch die Genesung erheblich verlängert. Es kommt vor, dass eine vollständige Wiederherstellung nicht möglich ist.
Pontiac Fieber
Bei Pontiac-Fieber die ersten Symptome einer Infektion Legionella pneumophila Sie treten normalerweise einige Stunden nach dem Kontakt mit dem Mikroorganismus auf, und es wird angenommen, dass die Inkubationszeit nicht länger als 3 Tage dauert.
Zu den Symptomen des Pontiac-Fiebers gehören:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Atembeschwerden
- trockener anhaltender Husten
- Schwäche, Müdigkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
Sie können von gastrointestinalen Symptomen begleitet sein, wie z.
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Die Symptome dauern etwa 2-5 Tage und klingen ohne Behandlung ab.