Eine Schwangerschaft nach einer Eileiterschwangerschaft ist möglich und bietet gute Chancen, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Natürlich hängt vieles davon ab, was der Grund für die fehlerhafte Implantation des Embryos war und wie die Behandlung durchgeführt wurde. Was sind die Risiken einer Schwangerschaft nach einer Eileiterschwangerschaft?
Eine Schwangerschaft nach einer Eileiterschwangerschaft birgt ein erhöhtes Risiko für eine erneute Eileiterschwangerschaft, das von 1 auf 10 Prozent steigt. Wenn die Ursache für die Eileiterschwangerschaft Anomalien im Zusammenhang mit der Struktur des Fortpflanzungsorgans waren, ist es daher so wichtig, sie zu heilen. Ärzte empfehlen, nicht früher als drei Monate nach der Eileiterschwangerschaft, sondern immer nach dem Ende der Behandlung eine weitere Schwangerschaft zu versuchen. Das beste Zeichen dafür, dass Sie versuchen können, eine weitere Schwangerschaft zu bekommen, ist, dass Ihr Menstruationszyklus gut verläuft.
Schwangerschaft nach einer Eileiterschwangerschaft, wenn der Eileiter entfernt wurde
Die Entfernung des Eileiters verringert die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft auf 50 bis 80 Prozent, beseitigt sie jedoch nicht. Normalerweise tritt der Eisprung abwechselnd im linken Eierstock und dann im rechten Eierstock auf. Wenn einer von ihnen entfernt wird, tritt der Eisprung alle zwei Monate auf. Daher sollten Sie Ihren Zyklus und Eisprung entweder mit Haushaltsgeräten überwachen oder Ihren Frauenarzt um Hilfe bitten.
Schwangerschaft nach Eileiterschwangerschaft: Durchgängigkeitstest der Eileiter
In einigen Fällen empfehlen Ärzte nach einer Eileiterschwangerschaft, die Durchgängigkeit der Eileiter zu testen - Sonohisterographie oder Hysterosalpingographie (HSG). Der erste Test wird jetzt häufiger verwendet, da er für die Gesundheit des Patienten weniger schädlich ist. Diese Tests ermöglichen es, die Durchgängigkeit der Eileiter zu überprüfen und das Vorhandensein von Adhäsionen auszuschließen, die den Befruchtungs- und Implantationsprozess mechanisch behindern könnten. Sie ermöglichen es dem Arzt auch, den Ort von Änderungen genau zu bestimmen, was weitere Behandlungsentscheidungen beeinflusst.
Schwangerschaft nach Eileiterschwangerschaft: die Rolle der Psyche
Eine Eileiterschwangerschaft ist für eine Frau eine sehr traumatische Erfahrung. Und Stress und Sorgen, die sich oft sogar selbst für eine Eileiterschwangerschaft verantwortlich machen, dienen weder der Genesung noch zukünftigen Versuchen, schwanger zu werden. Deshalb betonen Ärzte so sehr die Notwendigkeit, Patienten durch ihre Angehörigen zu unterstützen.
Lesen Sie auch: Eileiterschwangerschaft: medikamentöse Behandlung oder Entfernung Eileiterschwangerschaft: Ursachen. Was sind die Ursachen einer Eileiterschwangerschaft? Eileiterschwangerschaft: Symptome. Welche Symptome können auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen?