Die Standards zeigen, dass der Proteinbedarf für ein 8-jähriges Kind etwa 27 g (0,84 g / kg Körpergewicht / Tag) beträgt. Ich habe auch gelesen, dass ein solches Kind 4 Gläser Milch pro Tag oder deren Ersatz konsumieren sollte. Die Proteinmenge in 4 Gläsern Milch deckt den täglichen Proteinbedarf. Und wo sonst ist das Protein, z. B. von Fisch vom Abendessen? Werde ich das Kind dann wieder aufbereiten? Warum entsprechen die Standards nicht den Grundsätzen einer gesunden Ernährung?
Die Proteinquelle in der Ernährung eines 8-Jährigen sollte in den entsprechenden Mengen sein: magerer und halbentrahmter Weißkäse, Hüttenkäse, Milch, fermentierte Milchgetränke: Naturjoghurt, Quarkmilch, Buttermilch, Kefir; und eine magere Wurst: Geflügel, Schinken, Lendenstück, eine kleine Menge Schweinelende oder Geflügelwürste ohne Zusatz von Konservierungsstoffen mit geringem Salzgehalt sowie Aufstriche aus Fisch, Ei und Hülsenfrüchten (z. B. Hummus).
Die proteinreichsten sind Fleisch, Milch und ihre Produkte sowie Getreide. In 100 g des Produkts, z. B. Weißkäse, sind ca. 19,8 g Protein enthalten; in der Putenbrust ca. 20 g; In einer Hühnerwurst mit einem Gewicht von ca. 45 g sind ca. 5 g Eiweiß enthalten, in einer Scheibe Vollkornroggenbrot (34 g) ca. 2,3 g Eiweiß. Protein ist auch in Gemüse und Obst enthalten.
Daher besteht kein Risiko eines Proteinmangels oder vielmehr von Aminosäuren, die zum Wiederaufbau von Proteinen im Körper verwendet werden, wenn verschiedene Proteinquellen in der Nahrung vorkommen. Milch und ihre Produkte sind die beste verdauliche Kalziumquelle. Vier Gläser mit 3,2% Milch (ähnlich wie Milchgetränke) enthalten etwa 1000 mg Kalzium. Aufgrund des Vorhandenseins von Laktose wird es vom Körper am besten aufgenommen und weist das beste Verhältnis von Kalzium zu Phosphor auf. Beachten Sie auch, wenn Sie ein Menü für einen 8-Jährigen zusammenstellen, der die Knochen wachsen und mineralisieren lässt.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Iza CzajkaAutor des Buches "Diät in einer großen Stadt", ein Liebhaber von Läufen und Marathons.