Schilddrüsentests, die grundlegenden, sollten regelmäßig durchgeführt werden. Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen können, wenden Sie sich an einen Endokrinologen. Um zu überprüfen, ob die Schilddrüse richtig funktioniert, müssen manchmal viele spezielle Tests durchgeführt werden - Blutuntersuchungen, Szintigraphie, Ultraschall der Schilddrüse und andere.
Schilddrüsentests können helfen, viele Ihrer Erkrankungen zu klären. Warum? Da die Schilddrüse und genauer die Hormone der Schilddrüse den Stoffwechsel und die Wachstumsprozesse beeinflussen und beim Fötus und Neugeborenen die ordnungsgemäße Entwicklung des Nervensystems einschließlich des Zentralnervensystems, d. H. Des Gehirns, bestimmen. Erkrankungen der Schilddrüse können auf Hypophysen- oder Hypothalamuserkrankungen oder auf eine Fehlfunktion der Drüse selbst zurückzuführen sein. Letztere sind die zahlreichsten. Die Schilddrüse kann zu wenig oder zu viel Hormone produzieren, was schwerwiegende Folgen für unser Wohlbefinden haben kann. Welche Symptome weisen auf die Notwendigkeit von Schilddrüsentests hin?
- Hyperthyreose, wenn die Schilddrüse zu intensiv arbeitet, äußert sich in übermäßiger Nervosität, ständig nasser Haut, Gewichtsverlust, beschleunigtem Herzschlag und manchmal Störungen im Rhythmus. Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, wiederkehrender Durchfall, erhöhte Körpertemperatur sowie Muskelzittern und Muskelschwäche können auftreten.
- Hypothyreose: Wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, sind die ersten Symptome nicht sehr charakteristisch: Konzentrationsstörungen, Hörverlust, Langsamkeit, Vergesslichkeit. Eine entwickelte Hypothyreose äußert sich in Haarausfall, Wimpern, Augenbrauen, das Gesicht wird gerötet, blass. Der Patient nimmt zu, hat Stoffwechselstörungen, häufig Anämie oder schlecht arbeitende Nieren.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Schilddrüsentests: Blutuntersuchung
- Bezeichnung von TSH, T3 und T4
TSH ist ein Blutproben-Test zur Messung von Thyrotropin, einem Hormon in der Hypophyse. Der Test ist sehr empfindlich und zeigt sogar asymptomatische Schilddrüsenfunktionsstörungen. Bei einer Überfunktion der Drüse ist der TSH-Spiegel niedrig, bei einer Hypothyreose hoch. Freie Hormone, d. H. T3 (Triiodthyronin - produziert von der Schilddrüse ist eine aktive Form von Schilddrüsenhormonen, ein Hormon, das den Stoffwechsel stimuliert) und T4 (Thyroxin, das von der Schilddrüse produziert wird), werden ebenfalls aus dem Blutserum bestimmt. Sie müssen sich nicht auf die Prüfung vorbereiten. Sie müssen auch nicht auf nüchternen Magen sein, aber Sie sollten vorher keine Thyroxintabletten einnehmen.
- Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (aTPO, Anti-TPO)
Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (aTPO, Anti-TPO) werden zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse eingesetzt. Dieser Test bestimmt auch, ob einem Patienten Arzneimittel wie Amiodaron oder Interferon alpha und Interleukin 2 verabreicht werden können. Anti-TPO-Antikörper werden normalerweise gleichzeitig mit dem Testen auf Thyreoglobulin getestet.
- TRAb-Anti-Schilddrüsen-Antikörper
TRAb-Antikörper sind Antikörper gegen den TSH-Rezeptor in der Schilddrüse. Ihre Blutuntersuchungen werden bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, insbesondere Morbus Basedow, durchgeführt. TRAb-Antikörper sind auch charakteristisch für eine Variante der Hashimoto-Krankheit (atrophische AIT), bei der die Blockierung des Rezeptors zu einer unteraktiven Drüse führt. Das Testen auf TRAb-Antikörper hilft auch dabei, Morbus Basedow von iatrogener Hyperthyreose oder anderen mit Hyperthyreose verbundenen Zuständen wie subakuter oder postpartaler Thyreoiditis und hyperaktivem knotigem Kropf zu unterscheiden.
- Anti-Thyreoglobulin-Antikörper (aTG, Anti-TG)
Anti-Thyreoglobulin-Antikörper (aTG, Anti-TG) sind Blutuntersuchungen, die bei der Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen durchgeführt werden, wenn die Schilddrüse vergrößert ist (Kropf). Sie werden auch zur Überwachung der Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt. Erhöhte Antikörperspiegel können auf Morbus Hashimoto oder Morbus Basedow hinweisen.
Lesen Sie auch: Diät gegen Schilddrüsenüberfunktion - Wochenmenü Schilddrüsenoperation. Wann muss die Schilddrüse operiert werden? Was sind die Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen?
Schilddrüsenszintigraphie
Die Schilddrüsenszintigraphie ist eine Untersuchung, bei der ein radioaktives Isotop in einer Kapsel oder Flüssigkeit verabreicht wird. Die Schilddrüse nimmt es auf. Wenn sich Knötchen darin befinden, wird das Isotop ungleichmäßig absorbiert. Heiße Knötchen nehmen das gesamte Jod auf. Sie sind die Ursache für Hyperaktivität. Kalte Klumpen produzieren keine Hormone, sie absorbieren kein Jod.
Der Arzt betrachtet die Drüse durch ein Gerät, das als Gammakamera bezeichnet wird. Auf dem Monitor sieht er bunte Flecken, die radioaktives Jod absorbiert haben, und Orte, die es nicht absorbiert haben. Dadurch wird eine Karte der Schilddrüse oder eine Szintigraphie erstellt. Die Tests können nicht von schwangeren und stillenden Frauen durchgeführt werden.
Schilddrüsenultraschall
Bei der Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse wird die Schilddrüse mit einer Sonde untersucht, die Ultraschall sendet, der ein Bild ihres Inneren auf dem Bildschirm zeichnet. Sie können die Größe der Drüse sehen und sehen, ob sich Knötchen darin befinden. Es können bis zu 2 mm große Läsionen erkannt werden, es ist jedoch nicht möglich festzustellen, ob sie gutartig oder bösartig sind. Der Arzt untersucht auch Lymphknoten im Bereich des Brustbeins und des Unterkiefers.
Die Untersuchung ermöglicht auch die Beurteilung der Echogenität der Schilddrüse. Wenn die Drüse gesund ist, ist sie in allen Lappen gleichmäßig. Wenn ein Fragment des Lappens eine höhere Echogenität aufweist, können Knötchen und Verkalkung erwartet werden, wenn niedrigere Knötchen, Zysten oder vergrößerte Gefäße vorhanden sind. Sie müssen sich nicht auf die Prüfung vorbereiten.
Röntgenaufnahme der Brust bei der Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen
Wenn der Ultraschall eine signifikante Vergrößerung der Schilddrüse zeigt, kann der Endokrinologe eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs anordnen, um festzustellen, ob die Drüse nach innen wächst und einen retrosternalen Kropf bildet. Dieser Test liefert auch Informationen darüber, ob der Kropf die Luftröhre und die Speiseröhre komprimiert.
Feinnadelaspirations-Schilddrüsenbiopsie (FNAB)
Die Schilddrüsenbiopsie ist tatsächlich eine FNAB, d. H. Eine Dünnnadelaspirations-Schilddrüsenbiopsie unter Ultraschallführung. Unter Ultraschallführung durchsticht der Arzt den Klumpen mit einer dünnen Nadel und entnimmt das Gewebe. Es sucht unter dem Mikroskop nach Krebszellen in der Probe. Das Verfahren tut nicht weh und erfordert keine Anästhesie.
Jodspiegel im Urin
Urinjod wird auf die Diagnose von Kropf überprüft. Der Urin wird über Nacht gesammelt. Am Morgen kann ein kleiner Teil mit Informationen darüber analysiert werden, wie viel es während des Tages gab. Eine Jodkonzentration unter 50 µg / L weist auf einen Mangel hin. Der Standard ist 100 µg / l.
Jodaufnahme
Die Jodaufnahme ist ein Test, mit dem Sie feststellen können, wie viel Jod Ihre Schilddrüse aus Luft und Nahrung abfängt. Sie werden vor der geplanten Behandlung mit radioaktivem Jod durchgeführt, da dies bei geringer Jodaufnahme keine Wirkung hätte. Der Test ist einfach und sicher. Eine Kapsel mit Jod wird geschluckt und nach einigen Stunden misst der Arzt mit einem speziellen Zähler oder einer Gammakamera die in der Schilddrüse angesammelte Jodmenge. Dies geschieht nach einem Tag erneut.
Empfohlener Artikel:
Schilddrüsenerkrankungen: Ursachen, Symptome, Tests, BehandlungSchilddrüsentests
Grundsätzlich lassen sich Schilddrüsenuntersuchungen in zwei Teile unterteilen: Untersuchung des Hormonspiegels der Schilddrüse und bildgebende Untersuchungen, von denen die Ultraschalluntersuchung die beliebteste ist. Unsere Expertin - Endokrinologin Marta Kunkel vom Medicover Hospital - erklärt, wie diese Schilddrüsentests aussehen und was sie zeigen.
SchilddrüsenforschungWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.
monatlich "Zdrowie"