Ein trockener Mund (Xerostomie) kann z.B. Stress, Rauchen oder überschüssiges Salz in der Ernährung. Am häufigsten wird Xerostomie jedoch durch Medikamente und seltener durch bestimmte Krankheiten verursacht. Ein Mangel an Speichel im Mund erfordert so schnell wie möglich einen medizinischen Eingriff, da ein derart längerer Zustand zur Entwicklung von Karies und sogar zur oralen Mykose führen kann. Finden Sie heraus, was trockener Mund bedeutet, welche Medikamente ihn verursachen können und auf welche Krankheiten er hinweisen kann.
Trockener Mund oder Xerostomie wird durch die Verringerung oder vollständige Hemmung der Speichelproduktion verursacht. Speichelmangel im Mund führt zu Beschwerden, da Klebrigkeit, Mundtrockenheit, brennende Zunge und schmerzhafte Veränderungen im Mund sowie rissige Lippen auftreten.
Hören Sie, was Xerostomie ist und wie sie behandelt wird. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Etwa 10 Prozent der Bevölkerung leiden an Xerostomie, darunter jeder vierte über 65-Jährige.
Darüber hinaus erschwert trockener Mund das Sprechen, Schlucken und Verwenden von Zahnersatz. Es verursacht auch Geschmacksprobleme und Mundgeruch. Blasse und trockene Schleimhaut ist anfällig für mechanische Verletzungen, was die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen begünstigt - was schnell zur Entwicklung verschiedener Krankheiten wie Karies führt. Mundsoor kann auch eine Folge von chronisch trockenem Mund sein.
Trockener Mund (Xerostomie) - Was ist die Funktion des Speichels?
Der Speichel wird von den parotiden, sublingualen und submandibulären Drüsen sowie von den kleinen Speicheldrüsen abgesondert, die über die Schleimhaut der Lippen, des Gaumens, der Zunge und der Wangen verteilt sind. Speichel hat viele wichtige Funktionen:
- ermöglicht die Verdauung, da sie Speichelamylase enthält, die an der anfänglichen Verdauung von Stärke zu Disacchariden beteiligt ist, sowie das Verschlucken von Nahrung
- ermöglicht es Ihnen zu sprechen
- schützt die Oberfläche der Zähne und Schleimhäute vor Beschädigungen
- schützt die Mundhöhle vor Bakterien (es gibt Enzyme im Speichel, die das Wachstum von Bakterien hemmen oder abtöten) und Viren sowie anderen Krankheitserregern
- Es neutralisiert die von Bakterien produzierten Säuren und schützt so vor Kariesentwicklung
- ist verantwortlich für das richtige Geschmackserlebnis
Trockener Mund (Xerostomie) - Ursachen
- Drogen und Betäubungsmittel
Die häufigsten Ursachen für Mundtrockenheit sind Medikamente - normalerweise Antidepressiva, Antiemetika, Antihistaminika, Neuroleptika und Anxiolytika. Andere Präparate, die den Mund trocken machen können, sind: solche zur Behandlung von Parkinson, Bronchodilatatoren und Diuretika (Wassertabletten).
Betäubungsmittel wie Marihuana und Methamphetamin können auch dazu führen, dass Ihrem Mund Speichel fehlt. Die weit verbreitete Verwendung des letzteren Arzneimittels hat zu einer Zunahme der Inzidenz von fortgeschrittener Zahnkaries geführt, die aus einem durch Methamphetamin (Methamphetamin) verursachten Mundtrockenheit resultiert. Meta-Mund).Die Zerstörung der Zähne wird zusätzlich durch Zähneknirschen (Bruxismus) und durch Drogen verursachte Zähneknirschen verschlimmert.
- Chemotherapie
Die Verwendung von Krebsmedikamenten ist auch eine sehr häufige Ursache für Mundtrockenheit. Mundtrockenheit und Entzündung sind während der Chemotherapie gegen Krebs erhöht, aber diese Zustände verschwinden normalerweise nach Beendigung der Behandlung.
- Kopf-Hals-Strahlentherapie
Die Bestrahlung der Speicheldrüsen während der Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs führt häufig zu einem signifikanten Mundtrockenheit. Nach einer Dosis von 5.200 cGy Strahlung kommt es zu schwerer, irreversibler Trockenheit! Niedrigere Dosen können vorübergehende Störungen verursachen.
- Systemische Erkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen verursachen nur dann Mundtrockenheit, wenn alle Speicheldrüsen betroffen sind. Dies ist beispielsweise bei angeborener Unterentwicklung der Speicheldrüsen der Fall, es handelt sich jedoch um eine äußerst selten diagnostizierte Krankheit. Viel häufiger tritt beim Sjögren-Syndrom eine Funktionsstörung aller Speicheldrüsen auf. Die Krankheit ist durch trockenen Mund und Augen gekennzeichnet. Dann gibt es ein Gefühl von Sand unter den Augenlidern, brennenden Augen und Bindehautrötungen.
Andere systemische Erkrankungen, die eine verminderte oder keine Speichelproduktion verursachen können, sind:
- Nephrolithiasis und akutes Nierenversagen
- überaktive Schilddrüse
- RA
- Lupus erythematodes
- Hyperkalzämie
- Sklerodermie
- Amyloidose - Es handelt sich um eine unheilbare Krankheit, bei der Protein in Zellen verschiedener Organe abgelagert wird, was zu einer Funktionsstörung führt
- Lepra ist eine ansteckende Tropenkrankheit, die Schwäche und Taubheit in den Muskeln und manchmal Taubheit in den Gliedmaßen verursacht. Darüber hinaus treten raue Geschwüre auf der Hautoberfläche auf
- Sarkoidose ist eine Autoimmunerkrankung mit verschiedenen Symptomen. Zusätzlich zu trockenem Mund kann es zu Überempfindlichkeit der Augen, anhaltender Müdigkeit, trockenem Husten, geringfügigen und störenden Hautläsionen oder verschwommenem Sehen kommen
- Tuberkulose - das charakteristischste Symptom der Krankheit ist Husten - zunächst trocken und dann mit Auswurf von Auswurf
- Diabetes - Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Mundschleimhaut lebendig und mit ausgetrocknetem Schleim bedeckt werden.
- HIV-Infektion und AIDS
Ein trockener Mund kann auch bei Fieber, Erbrechen und Durchfall (aufgrund von Dehydration) auftreten.
WichtigTrockener Mund bedeutet nicht immer Krankheit. Dies kann ein Symptom für zu wenig Wasser / Flüssigkeit im Körper (Sie sollten täglich etwa 2 bis 2,5 Liter Flüssigkeit trinken) oder übermäßigen Salzkonsum sein (laut WHO sollte die tägliche Salzaufnahme 5 Gramm nicht überschreiten). Es kann auch das Ergebnis des Rauchens sein. Bei manchen Menschen tritt in Stresssituationen ein trockener Mund auf.
Eine weitere Ursache für Mundtrockenheit kann eine tiefe Mundatmung sein. Kopf- und Nackenverletzungen können auch zu einem verminderten Speichelfluss beitragen.
Eine Veränderung des Hormonspiegels kann auch die Funktion der Speicheldrüse beeinträchtigen, was bei Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus häufig zu einem trockenen Mund führt.
Trockener Mund - schwerwiegende Komplikationen
Oft betreffen entzündliche Veränderungen bei Xerostomien auch viele innere Organe, hauptsächlich die Lunge, die Nieren und die Organe des Verdauungstrakts, die Schilddrüse und das Sehorgan. Zu den Symptomen gehören neben trockenem Mund beispielsweise Trockenheit der Hornhaut und der Bindehaut.
Aufgrund der Funktionsstörung der Speicheldrüsen treten bei Patienten auch Probleme beim Kauen, Schlucken und Sprechen auf. Sie verlieren ihren Geschmack und Geruch. Karies, Pilzläsionen in der Mundhöhle und Furchen auf Zunge und Lippen, die einen medizinischen Eingriff erfordern, schreiten rasch voran. Sie können trockene Nase und Rachen und folglich erleben
- Sinusitis
- Bronchitis
- Lungenentzündung
Die speichelfreie Hautschicht in Mund und Rachen wird mechanisch leichter geschädigt und ist anfällig für Infektionen durch pathogene Mikroorganismen.
Es wird für Sie nützlich seinTrockener Mund (Xerostomie) - Künstlicher Speichel lindert
Menschen, die über Mundtrockenheit klagen, werden Erleichterung durch künstliches Speichelspray, Süßigkeiten oder Mundwasser finden. Die darin enthaltenen Substanzen befeuchten das Gewebe und reduzieren die störenden Beschwerden bei trockenem Mund. Darüber hinaus verhindert es Karies, Zahnfleischentzündungen und die Bildung von unangenehmen Gerüchen aus dem Mund.
Wenn die Wirksamkeit der Speicheldrüsen erhalten bleibt, wird empfohlen, ihre Arbeit zu stimulieren, z. B. durch Kauen von zuckerfreiem Sauergummi, Saugen von Eiswürfeln, gefrorenem Obst oder Tabletten mit Vitamin C.
Xerostomie - Prävention und Behandlung
Bei Xerostomie ist die Verwendung geeigneter Spülflüssigkeiten mit beruhigender, reinigender und feuchtigkeitsspendender Wirkung ein wichtiges Element der Therapie. Die Verwendung von Zahnpasten und Mundwässern, deren Inhaltsstoffe bakterizid oder weiß werden, kann die Schädigung der Schleimhaut verschlimmern.
Es ist sehr wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Calcium- und Phosphorionen in der Mundhöhle aufrechtzuerhalten. Bei gesunden Menschen wird eine solche Regulierung durch das Vorhandensein von Speichel sichergestellt, während bei kranken Menschen diese Ionen durch Spülen des Mundes mit einer speziellen Flüssigkeit direkt zum Epithel der Mundschleimhaut ergänzt werden sollten. Calciumionen helfen, Entzündungen zu bekämpfen, Schmerzen zu lindern und Gefäße zu erweitern. Phosphationen können wiederum vor Infektionen schützen und den richtigen pH-Wert aufrechterhalten.
Aufgrund des Einsatzes von Medikamenten oder allgemeiner Krankheit fühlen sich Patienten oft nicht hungrig, leiden unter Übelkeit und Erbrechen und möchten daher nicht essen. Diese Situation führt zu einer Schwächung des Körpers und Unterernährung und folglich zu einem Mangel an Kräften, die zur Bekämpfung der Krankheit erforderlich sind. Die moderne Medizin sieht die Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten vor, die den Appetit verbessern und das Körpergewicht erhöhen, wodurch die Entwicklung der Krankheit gehemmt oder verlangsamt wird. Es lohnt sich, mit Ihrer Krankenschwester, Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über Ihre Ernährung und Ihr Kochen zu sprechen.
Es wird für Sie nützlich seinTrockener Mund - die Regeln der täglichen Mundhygiene
- Putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen mit einer weichen Nylonborstenbürste mit sanften Bewegungen.
- Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig alle paar Wochen.
- Eine Fluoridpaste wird empfohlen, enthält jedoch keine hohen Reinigungsmittel, insbesondere Natriumlaurylsulfat. Verwenden Sie am besten Zahnpasta für Kinder.
- Spülen Sie Ihren Mund regelmäßig mit speziell zubereiteten Flüssigkeiten aus, z. B. einer Lösung aus Calciumionen und Phosphaten.
- Vermeiden Sie vorgefertigte Mundspülungen mit Alkohol, Zucker, Süßungsmitteln, Zahnweißmitteln, hohem Fluoridgehalt und anderen Inhaltsstoffen, die die natürliche Flora des Mundes zerstören.
- Reinigen Sie den Zahnersatz jeden Tag mit einer Zahnersatzbürste und legen Sie ihn in Lösungen für die Desinfektion.
- Vermeiden Sie es, Lebensmittel unter der Prothese zu verweilen, zu kneifen oder die Prothese schlecht zu montieren.
- Die herausnehmbare prothetische Restauration muss über Nacht entfernt und in einem trockenen, perforierten Behälter aufbewahrt werden.
- Tragen Sie eine pflegende Creme oder Lotion auf getrocknete, rissige rote Lippen auf.
- Vermeiden Sie schützende Lippenstifte, die Erdöl und Erdöl enthalten und dehydratisierende Eigenschaften haben.
- Konsultieren Sie einen Zahnarzttermin mit Ihrem behandelnden Arzt (Diabetologe, Rheumatologe, Onkologe).
- Aufgrund der Veränderungen in der Mundhöhle kann das Beißen und Schlucken von Nahrungsmitteln erheblich schwierig sein. Daher ist es notwendig, auf die Ernährung und die Art der Zubereitung von Gerichten zu achten, damit die Ernährung den Bedürfnissen des Körpers zur Bekämpfung der Krankheit und während der Genesung entspricht.
Literaturverzeichnis:
1. Das Merck-Handbuch. Klinische Symptome: Ein praktischer Leitfaden für Diagnose und Therapieunter herausgegeben von Porter R., Kaplan J., Homeier B., Wrocław 2010
Während des Schreibens des Artikels Auszüge aus dem Text "Xerostomia oder trockener Mund" von Olimpia Wolf, veröffentlicht in der Ausgabe 11/2017 des Zdrowie monatlich